Seite 1 von 1

Workshop Lederarbeiten

Verfasst: 05.09.2013, 08:28
von Novizin
Hallo zusammen,

sicherlich kann man auch für sich alleine seine Lederarbeiten machen und sich in das Themengebiet einfuchsen.
Aber zusammen ist es meist schöner.
Daher wollte ich mal anfragen, ob jemand, was weiß, wo es einen Workshop zum bspw. Köcher bauen, punzieren etc. gibt oder ob nicht vielleicht einer der Könner hier sowas mal anbieten möchte?

LG
Novizin

Re: Workshop Lederarbeiten

Verfasst: 05.09.2013, 21:13
von jingdao47
Die Idee finde ich gut, vorallem wenn es in Berlin oder Umgebung stattfindet ::)

Re: Workshop Lederarbeiten

Verfasst: 06.09.2013, 09:51
von Novizin
Jup, das wäre perfekt! Aber noch bleiben die Begeisterungsstürme aus...

Re: Workshop Lederarbeiten

Verfasst: 06.09.2013, 12:10
von Trainer
Wenn da nicht die 600km bis Berlin wären, wäre ich auch begeistert.
Solte aber jemand im Rhein/Main Gebiet einen Workshop organisieren, wäre ich viel begeisterter.

Re: Workshop Lederarbeiten

Verfasst: 06.09.2013, 17:32
von AndiE
Hallo

Ich weiß schon Workshops bzgl Lederbearbeitung, Köcherbau usw aber leider nix in der Nähe von Berlin.
Musst Du evtl mit einem Kurzurlaub verbinden wenn das geht.

MfG
Andi

Re: Workshop Lederarbeiten

Verfasst: 09.09.2013, 12:58
von jingdao47
Wenn die Begeisterung ausbleibt, muss man es sich autodidaktisch beibringen, bitte schön:

http://www.youtube.com/watch?v=AZvGtGMZod4

Re: Workshop Lederarbeiten

Verfasst: 09.09.2013, 13:47
von Novizin
@ Andi: Dann sei doch so freundlich und poste doch die Möglichkeiten. Ich mache auch gerne mal Kurztrips, wenn es sich anbietet....

Re: Workshop Lederarbeiten

Verfasst: 21.09.2013, 12:25
von Baug
Hallo Leute,

im Gebiet Berlin würde ich mich an den Laden Leder-Hobby in Berlin-Wedding wenden. Ich habe dort immer einzelne Termine mit einem Mitarbeiter ausgemacht und habe mit ihm in Zusammenarbeit einen Köcher angefertigt. Habe dort die ersten Grundzüge des Bearbeiten von Leder erlernt sowie Nähen und Kanten brechen etc.. Darüber hinaus habe ich auch gelernt wie man Leder färben kann und welche Produkte man da nimmt. Kann ich nur empfehlen. Unten der Link wo ihr mal Bilder von dem fertigen Stück sehen könnt.

viewtopic.php?f=18&t=20614

Und zum Abschluss die Adresse des Ladens

http://www.leder-hobby.de/

Baug

Re: Workshop Lederarbeiten

Verfasst: 26.04.2014, 17:20
von FBrueck
Hallo zusammen!
Ich empfehle meine Methode: Gelbe Seiten
Ihr wisst doch schon, wie Köcher, Armschutz, usw. aussehen sollen, also braucht's gar keinen "Bogen-Spezi",oder?
Für die erste Einführung in die Techniken der Lederbe- und verarbeitung sucht euch am Besten einen Sattler oder Schuster. Die Leute sind meistens extrem umgänglich (Besonders zu Kunden, die ihnen grade den ersten Werkzeugsatz abgekauft haben!)
Nur vorher klären, ob der Angesprochene auch Zeit hat.

@Trainer: 140km weg in Dillenburg sitzt Wolfgang Fey http://www.wolfgangfeysaddlery.de/de/wade-sattel-wld-2008.html Weltmeister im Sheridan-Style! Mit ihm hab ich öfter mal telefoniert, als ich mit Punzieren anfing... supernett und ein echter "Erklär-Bär"!

LG
Frederik

PS.: Vorsicht mit dem Link, Augen festhalten! (die könnten rausploppen...)

Re: Workshop Lederarbeiten

Verfasst: 27.04.2014, 22:23
von Trainer
...ok Augen wieder eingesammelt und erfürchtig einen (oder auch zwei) Schritt(e) zurück getreten.
Ich dachte mehr an eine Art 'Einsteiger'-Kurs.
Mittlerweile habe ich mich an einem ersten Stück versucht. Ich stell das morgen mal zu aller Belustigung ein.
Trozdem Danke für den Tipp.

Re: Workshop Lederarbeiten

Verfasst: 28.04.2014, 13:26
von FBrueck
Alles halb so wild! Auch die "Grossen" erinnern sich, wie's am Anfang war...
Ich erinner mich an ein 10-min Gespräch mit ihm über die richtige Lederfeuchte. Da müßen ihm "die Füsse gegähnt haben"!
(Das ist, als ob man Eddy Merckx fragt: "Wie fährt man ohne Stützräder?")
Trotzdem war er nett, freundlich und ausführlich...