Seite 1 von 1

Federkiele schleifen

Verfasst: 05.02.2012, 22:19
von apaloosa
Hi,
was verwendet ihr denn um die Federkiele so dünn wie möglich zu machen?

Die Federkiele schleife ich mit Hilfe von 2 schmalen Alublechen.
Klemme die Federn mit Hilfe von Federspannern ein
Feder.jpg

und dann wird geschliffen. Dazu habe ich mir einen Schleifbrett gebaut:
Es sollte möglichst reißfestes Schmirgelpapier sein, auf ein planes Holzbrettchen kleben und den Federkiel vorsichtig so dünn wie möglich geschliffen. Das Brettchen mit dem aufgeklebtes Schleifpapier sollte mindestens 1 ½ mal die Länge der Feder aufweisen um beim Schleifen genügend Fläche zu haben. Das verhindert eventuelles verkanten und damit einhergehendes unsauberes Planschleifen.
Die Höhe der Alubleche sind auch gleichzeitig die Federhöhe, kann also gleich entlang der Blechkante sauber schneiden.
Feder2.jpg


Viele Grüße

Re: Federkiele schleifen

Verfasst: 05.02.2012, 22:30
von ullrson
Ich klemm die Feder in die Klammer vom Befiederungsgerät und zieh sie über einen Doppelschleifbock.

Grüße ullrson

Re: Federkiele schleifen

Verfasst: 06.02.2012, 08:33
von Haitha
Ich ebenso, nur das gröbere schneide ich mit einem Messer ab.

mfg

H

Re: Federkiele schleifen

Verfasst: 06.02.2012, 09:26
von apaloosa
Guten Morgen,
Danke. Sind Eure Klammern aus Metall oder Kunststoff? Meine aus Kunststoff, daher verwende ich sie nicht mit Schmirgelpapier.

Gruß

Re: Federkiele schleifen

Verfasst: 06.02.2012, 09:35
von arrowfan
Ich nehme auch meine Kunststoffklammer aus dem Befiederungsgerät.
In der linken Hand den Bandschleifer und in der rechten die Klammer und dann
ganz vorsichtig schleifen, geht einwandfrei.

Gruß Rolf

Re: Federkiele schleifen

Verfasst: 06.02.2012, 09:47
von shokunin
Meist brenne ich die Kiele aus, wenn ich schleife dann mit einem Schmirgelholz - einfach eine Latte ca 8 auf 35mm mit Schmirgelpapier beklebt oder umwickelt.
Klammer habe ich ähnlich der oben gezeigten selber gabaut. Meine ist Titan - nur weil es grad da war und ich etwas sehr dünnes und widerstandsfähiges wollte.
Wenn man eine Reihe kleiner Löcher in das Blech bohrt kann man Stahlkügelchen als Scharnier einklemmen...

viewtopic.php?f=39&t=16796&start=15#p281750

Re: Federkiele schleifen

Verfasst: 06.02.2012, 09:52
von Mike W.
Ich nehme 2 Aluwinkel 2cm x 1cm x 30cm und fixiere alles mit 3 Leimklemmen.
Dann gehts auf'n Bandschleifer.
Wenn sie geklebt sind wird der Pfeil einmal im Federbrenner gedreht.
Wicklung dran.
Fertch.

PIC00410.jpg

Re: Federkiele schleifen

Verfasst: 06.02.2012, 10:35
von eddytwobows
Gleich nach dem Zuschneiden der Federform, wenn das Creppklebeband noch drauf ist, ganz vorsichtig per Hand (ohne Blech oder sonstiges) am Bandschleifer ... :)

LG
etb

Re: Federkiele schleifen

Verfasst: 06.02.2012, 10:38
von Wilfrid (✝)
Wenn ich schleife, meistens schneide ic nur das grobe mit der Schere ab, in einen Zollstock klemmen, selfbower hat das mal beschrieben in nem Video, und dann mit Schleifpapier drüber

Re: Federkiele schleifen

Verfasst: 06.02.2012, 10:53
von Ravenheart
Ich nehme ne billige "Gefrierbeutel-Klammer" aus Plastik (mal 3 Stück für 1 Eusen vom Grabbeltisch erwischt), schleife dann frei Hand mit der Dremel erst mal die "Masse" weg, und glätte dann mit Schleifpapier und Schleifklotz...

Rabe

PS: Bei dünnen Schäften - z.B. für nen Mäusebogen - schleife ich mit der Dremel den Kiel dann noch in einen leichten Hohlschliff, wie ne Schlittschuh-Kufe!

Re: Federkiele schleifen

Verfasst: 06.02.2012, 15:13
von walta
Da kommen ja einige Methoden zusammen.
Ich hab mir mal ein schönes langes Scharnier besorgt, durch eines der Löcher eine Schraube durch und eine Flügelmutter drauf - fertig.
Schleifen mit dem Bandschleifer.

Schleifleinen ist übrigens ziemlich reissfest.

walta

Re: Federkiele schleifen

Verfasst: 06.02.2012, 16:27
von apaloosa
walta hat geschrieben:...Da kommen ja einige Methoden zusammen.


Hätte ich jetzt auch nicht gedacht. Aber, das hat das Forum mir schon beim "nur testen" gezeigt, hier gibt es wohl nichts was nicht irgendwie (und super) beantwortet werden kann.

Das war auch mein Grund hier beizutreten und nicht einfach nur saugen und nichts beisteuern.

Viele Grüße

Re: Federkiele schleifen

Verfasst: 06.02.2012, 16:57
von Johannes
meinst du jetzt von der vollen feder? wenn ja kannst du die schwinge auch zereißen. einfach runterziehen ;) mit ein bischen übung geht das total sauber ;)

Re: Federkiele schleifen

Verfasst: 06.02.2012, 17:13
von apaloosa
Johannes hat geschrieben:meinst du jetzt von der vollen feder?


Nein von der schon "halbierten", also auch die gekauften und schon zugeschnittenen Federn.

Gruß

Re: Federkiele schleifen

Verfasst: 06.02.2012, 18:48
von Haitha
Aso, ne die kommen so auf den Schaft :)

Uhu Hart, den unteren Restkiel mit einem scharfen Messer glätten, wickeln, Wicklung mit verdünntem Leim oder sonstigem Kleber sichern, fertig.