pfeilfangnetz

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Benutzeravatar
dermario
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 21.07.2009, 20:17

pfeilfangnetz

Beitrag von dermario » 09.03.2011, 09:45

Hallo, Ich bin gerade dabei eine Größere investition zu tätigen um einen "Bogenschiesstand" zu bauen. da das PFN doch recht teuer kommt (1/3der gesammten preises ^^) hat ein bekannter Vorgeschlagen Tennisnetzte zu nehemn da diese regelmässig ausgetauscht werden und man sie "nachgeschmissen" bekommt, er selbst nutzt diese für einen Axtwurftstand. Nun meine Frage : hat das schon mal jemand getestet? würde das Funktionieren?

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: pfeilfangnetz

Beitrag von Wilfrid (✝) » 09.03.2011, 09:52

Also, welche Pfundzahlen werden geschossen? Nach meiner bescheidenen Erfahrung sind Pfeilfangnetze Hinter den Zielen ziemlich wirkungslos . " Decken im Abstand von 10 cm locker hintereinandergehängt, besser 3 und die Pfeile werden sicher gefangen.
Das beste ist ne feste Wand oder ein Erdwall. Seitlich bringen die Netze vielleicht was, wenn sie wie Gardinen aufgehängt werden.

Sicherheit gibts nur bei Wällen, Mauern etc, alles andere ist Augenwischerei

shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: pfeilfangnetz

Beitrag von shortRec » 09.03.2011, 09:58

Interessant ist vor allem die Maschenweite. 10mm Maschen fangen keinen Pfeil mit 8mm Durchmesser. Selbst bei 6mm Masche ist die Bremswirkung bei 8mm Schäften fast Null. Bei einer Axt mit 120mm Klinge spielt das aber keine Rolle.

Benutzeravatar
dermario
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 21.07.2009, 20:17

Re: pfeilfangnetz

Beitrag von dermario » 09.03.2011, 10:02

Feste Wand wäre je nach dem in welche Richtung ich aufbauen kan da, die Äussert sich aber als vollsteinschloßmauer ^^ und ist denke ich nicht sehr Pfeilschonend.

Pfundzahlen sind 15, 25 und 35

Ja das mit der Maschenweite hab ich auch überlegt aber ich Hab keine Ahnung wie die dinger genau aussehen da ich noch nie einea aus der Nähe gesehen habe ^^...mal Tante G. fragen

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: pfeilfangnetz

Beitrag von Wilfrid (✝) » 09.03.2011, 10:05

Wie beschrieben, Decken hinter und im gefährdeten Bereich Streifenvorhänge. Den Pfeilen passiert nicht viel, nur die Mauer kriegt Löcher, und das mögen die Schloßbesitzer nicht

Benutzeravatar
Rauer
Full Member
Full Member
Beiträge: 187
Registriert: 29.12.2010, 09:16

Re: pfeilfangnetz

Beitrag von Rauer » 09.03.2011, 10:19

http://www.youtube.com/watch?v=0u8gYsF6VzE
Schau dir das mal an.
Ich selber habe festgestellt das ab 40lb kein Netz Sicherheit giebt.
Habe mir eine schöne Wand Gebaut aus 22er Rauschbund und dann alten Teppich drauf, super.
Man lernt mehr von einem Bogen der einem zerbricht als von einem den man für perfekt hält !

Wessdorn elb 71" 58# @ 28"
Ulme Holmi-Molle Stiel 73" 60# @27,5"
Jagd Recurve 50 lb @ 28

CARPENDER
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 18.02.2011, 18:07

Re: pfeilfangnetz

Beitrag von CARPENDER » 09.03.2011, 10:36

Ein großer Teppich locker hängend über einer Dachlatte tut´s bei den genannten Zuggewichten allemal.
Ich selber habe einen Teppich dreifach und locker über eine entsprechende Holzkonztruktion gewickelt und bin mit meinem 45 Pfund da noch nie durchgekommen, wenn ich die Scheibe mal verfehlt habe.
Ich benutze allerdings auch nur Feld- und/oder Bulletspitzen, wobei Letztere eine noch bessere Bremswirkung bei meinem Teppich haben( sie durchschlagen nur selten die zweite Schicht).
Mein Teppich ist übrigens ein ganz normaler "Wohnzimmertepich" von ca 1cm Stärke und der Abstand zwischen den Schichten beträgt 62mm.
Da ich zu diesen Materialien (Dachlatten, Schrauben und Teppich) unbegrenzten Zugang habe, kann ich zum Preis allerdings nichts sagen.

Benutzeravatar
Don Koro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 385
Registriert: 11.01.2011, 21:20

Re: pfeilfangnetz

Beitrag von Don Koro » 09.03.2011, 11:24

Rauer hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=0u8gYsF6VzE
Schau dir das mal an.
Ich selber habe festgestellt das ab 40lb kein Netz Sicherheit giebt.
Habe mir eine schöne Wand Gebaut aus 22er Rauschbund und dann alten Teppich drauf, super.


Also dieses Video kommt mir wie eine einzige Dauerwerbesendung vor ^^
Wenn's hinten juckt und vorne beißt, nimm Klosterfrau Melissengeist!

Bearpaw Kiowa 50" 52#@28"

Legend Stick "The Beast" 68" 92#@30" by Manfred Kaufmann

Benutzeravatar
Rauer
Full Member
Full Member
Beiträge: 187
Registriert: 29.12.2010, 09:16

Re: pfeilfangnetz

Beitrag von Rauer » 09.03.2011, 11:32

das ist es ja auch, aber man weis wenn du auch teil 2 gesehen hast das kein Netz Sicherheit biete ;)
Man lernt mehr von einem Bogen der einem zerbricht als von einem den man für perfekt hält !

Wessdorn elb 71" 58# @ 28"
Ulme Holmi-Molle Stiel 73" 60# @27,5"
Jagd Recurve 50 lb @ 28

Benutzeravatar
dermario
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 21.07.2009, 20:17

Re: pfeilfangnetz

Beitrag von dermario » 09.03.2011, 11:41

Hmmhmhmmm ...wenn ich das so lese ist Netze hinterm Ziehl absolutemente nicht Tauglich, zumal die Schützen Maximal 10 meter weg sind eher weniger.

dann aber man Ne andere Frage: Kann jemand schätzen was so eine Strohballen wand kostenwürde also so 4 x 2 Meter in Trapezform gestapelt?

den Unsere mauer ist nicht sehr pfeifreundlich ...habe Vieleicht 3 Löcher reingeschoßßen aber mindestes 50 Spitzen verloren ^^

Benutzeravatar
Don Koro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 385
Registriert: 11.01.2011, 21:20

Re: pfeilfangnetz

Beitrag von Don Koro » 09.03.2011, 12:47

Ja, hab den zweiten Teil auch angesehen, und da hat das Bearpaw Netz die besten Eigenschaften gehabt, welch ein Wunder ;D
Wenn's hinten juckt und vorne beißt, nimm Klosterfrau Melissengeist!

Bearpaw Kiowa 50" 52#@28"

Legend Stick "The Beast" 68" 92#@30" by Manfred Kaufmann

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: pfeilfangnetz

Beitrag von Snake-Jo » 09.03.2011, 13:34

Ich habs schon oft geschrieben: Alter Teppichboden(Einlegeware) locker über eine Latte gehängt, also doppelt, reicht in der Regel aus. Dreifach ist sehr sicher.

Benutzeravatar
Xolgrim
Full Member
Full Member
Beiträge: 173
Registriert: 01.02.2010, 08:04

Re: pfeilfangnetz

Beitrag von Xolgrim » 09.03.2011, 14:59

Was befindet sich denn hinter dem geplanten Schießstand und in welchem Abstand zur Zielscheibe?

Benutzeravatar
Toxophil
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 321
Registriert: 09.12.2010, 13:18

Re: pfeilfangnetz

Beitrag von Toxophil » 09.03.2011, 17:19

Also, ich kenne den Hersteller von unserem Pfeilfangnetz nicht, aber die Netze im Video sind vergleichsweise dünne Laken. Mit richtig dickem, schwerem Stoff sollte eigentlich nicht viel passieren?!

Benutzeravatar
dermario
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 21.07.2009, 20:17

Re: pfeilfangnetz

Beitrag von dermario » 10.03.2011, 00:03

Je nachdem wie ich Aufbaue Freihe Fläche oder eine 12 Meter Hohe mauer, da wären die Ziele denke ich so 2meter weg( bzw 3-4 bei dem Ziehl für die Jüngeren ;-) )

Richtig dicher Schwerer Stoff Hat bei mit nicht geklappt; hatte mal einen Dicken Molton aufgehängt( Ohne Boden kontakt) die Pfeile sind aus 10 Meter entfehrnung einfach durch ...nicht mal das Tuch hat gewackelt ^^ Ein Billiger 1,50 meter langer dünner syntetic stoff für 2€ der meter hatte eine Pfeilstopung von ca 60 %

Möchte natürlich eine Gröstmögliche sicherheit bei Erschwinglichen Preis ereichen zumal es ja eine Öffentliche Veranstaltung ist, gene rell Shieße ich Ohne netz, aber mit 8 meter abstand zur Wand, leider befindet sich unser "Lager" beim Fest an einer andere Stelle Als wo ich sonst schiese.


Werde Mal nach Teppichen ausschau halten.

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“