Punzieren -welches Leder ?

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Antworten
Stoner
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 10.09.2009, 22:20

Punzieren -welches Leder ?

Beitrag von Stoner » 26.12.2010, 17:51

Hallo Freunde :)

Frohe Weihnachten Euch Allen ;)

Ich hätte eine ganz doofe frage gehabt : und zwar welches Leder kann man punzieren ?

Ganz speziell gehts mir darum wie dünn das Leder sein darf und ob Velours-bzw Wildleder auch mit erfolg punziert werden kann ?

Verzeiht die Frage aber ich bin zwar mit leder an sich firm ,aber punzieren fang ich erst an :)


LG
Stefan

Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Re: Punzieren -welches Leder ?

Beitrag von Güssenjäger » 26.12.2010, 18:24

Hi,
ich fange zwar auch erst an, aber ein Fachmann hat mir gesagt zwischen 2-4 mm soll es sein, vegetabil gegerbtes unbehandeltes Leder

Gerd
Viele Grüße
Gerd

Benutzeravatar
sathunter
Full Member
Full Member
Beiträge: 198
Registriert: 27.11.2009, 21:24

Re: Punzieren -welches Leder ?

Beitrag von sathunter » 26.12.2010, 19:46

Hi,
Du kannst auch Blankleder von 1 mm Stärke verwenden. Dann musst Du Karton unterlegen oder besser temporär unterkleben.
Dann wird die Punzierung nicht so flach.
Nachher nimmst du den Karton einfach weg.

Thoringi
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 23.12.2010, 22:45

Re: Punzieren -welches Leder ?

Beitrag von Thoringi » 26.12.2010, 21:34

Hi,

ich habe mir auch viel autodidaktisch beigebracht, Versuch und Zweifel, aber auch erfahrerne Handwerker haben mir ein paar Ihrer Tricks verraten.

Ich hab´ mal ne kleine Anleitung mit ein paar Bildchen geschrieben, noch nicht ganz fertig ...

Gruss


Marcus


P.S. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Leder mindestens 2mm dick sein sollte. Wie schon hier geschrieben muss man vegetil gegerbtes Leder nehmen, Rindsleder eignet sich besonders gut. Gib mal in der eBucht Blankleder als Suchbegriff ein, dann wirst Du fündig. aglovia-leder ist ein guter Anbieter in der Bucht, da kann man Reststücke für weniger als 10 € ergattern
Dateianhänge
Anleitung Unteramschutz mit Bild.pdf
(772.84 KiB) 582-mal heruntergeladen
Aus schlaffem Bogen fliegt kein Pfeil

Benutzeravatar
Der_Iwan
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 19.12.2006, 21:39

Re: Punzieren -welches Leder ?

Beitrag von Der_Iwan » 27.12.2010, 12:37

Mit Velours- und Wildleder wirst du keine Freude beim Punzieren haben, weil ohne Narbenseite geht das meines Wissens nach nicht. Von der Stärke her würde ich auch min. 2-3mm sagen das kommt aber auch aufs Leder an. In Einzelfällen könnte es auch mit 1,5mm funktionieren.

Marius

I Schuss-I Treffer
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 13.09.2010, 19:58

Re: Punzieren -welches Leder ?

Beitrag von I Schuss-I Treffer » 27.12.2010, 15:41

2mm und dicker ist das richtige Maß. Wenn das Leder dünnder ist dann ist das Punzierte entweder schlecht zu erkennen oder das leder wird instabil und reißt.

@ Marcus
Dein Armschutz gefällt mir! Sieht echt toll aus.
Wo kann ich Werkzeuge zum Punzieren also Punziereisen, Swivel Knife, Kantenbrecher, Modeliereisen oder ähnliches kaufen?
Wo hast du dein Werkzeug gekauft?


Kann mir jemand Bilder von Spitzen von Punziereisen, die man für den Anfang braucht, schicken, damit ich mir die Eisen nachbauen kann!

Gruß Robert
Überspann den Bogen nicht!

I Schuss-I Treffer
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 13.09.2010, 19:58

Re: Punzieren -welches Leder ?

Beitrag von I Schuss-I Treffer » 27.12.2010, 15:47

Ich bin dabei mir einen runden Köcher aus 4,5 mm dickem Rindsleder zu bauen.
Hat jemand eine schöne Idee für ein Muster oder ein Motiv für den Köcher das ich darauf punzieren kann?

Gruß Robert
Überspann den Bogen nicht!

Thoringi
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 23.12.2010, 22:45

Re: Punzieren -welches Leder ?

Beitrag von Thoringi » 27.12.2010, 16:32

Guckst Du bei

Lederhaus
Lederkram

oder

Ledershop Chiemgau (mein Favorit).

Ich habe noch ein paar Exemplare rumliegen, da ich immer wieder was neues ausprobiert habe, wer Interesse hat, meldet sich, Bilder schicke ich gerne zu.

Gruss


Marcus
Aus schlaffem Bogen fliegt kein Pfeil

Thoringi
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 23.12.2010, 22:45

Re: Punzieren -welches Leder ?

Beitrag von Thoringi » 27.12.2010, 16:39

I Schuss-I Treffer hat geschrieben:Ich bin dabei mir einen runden Köcher aus 4,5 mm dickem Rindsleder zu bauen.
Hat jemand eine schöne Idee für ein Muster oder ein Motiv für den Köcher das ich darauf punzieren kann?

Gruß Robert



Ich habe gerade angefangen einen Rückenköcher zu machen, als Muster kommt das gleiche wie auf dem Armschutz zum Einsatz, ist jetzt halb fertig, mir tun die Finger weh (K r A m P f) - sieht aber schon richtig gut aus.

Bei dem von mir favoritserten Muster brauch man nur 2 Punzeireisen und bekommt ein schönes authentisches Muster, aber es gibt ja 100erte verschiedene Eisen, einfach ein wenig Fantasie und ein bißchen nach links und rechts geguckt, was andere so machen, ist ür mich immer die Beste Inspiriation.


Gruss


Marcus
Aus schlaffem Bogen fliegt kein Pfeil

Stoner
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 10.09.2009, 22:20

Re: Punzieren -welches Leder ?

Beitrag von Stoner » 27.12.2010, 18:43

Vielen Dank für eure Antworten und speziell an Thoringi für seine tolle Anleitung 8)

Hmm , dann werd ich mir was anderes einfallen lassen müssen und das Leder ,was mir übrig geblieben ist, zu verschönern :P

kann ja zur Abschreckung mal n Bild hochladen wie punziertes Velours aussieht ,wenn meine Werkzeugbestellung komplett angekommen ist .

LG
Stefan

Thoringi
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 23.12.2010, 22:45

Re: Punzieren -welches Leder ?

Beitrag von Thoringi » 27.12.2010, 18:57

@ Robert

bau' keinen runden Köcher, trägt sich furchtbar, wackelt ständig hin und her. Die dem Rücken zugewandte Seite sollte flach sein - meine Meinung


Marcus
Aus schlaffem Bogen fliegt kein Pfeil

I Schuss-I Treffer
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 13.09.2010, 19:58

Re: Punzieren -welches Leder ?

Beitrag von I Schuss-I Treffer » 27.12.2010, 23:23

@ Marcus
Mit deiner Meinung hast du teilweise recht. Es kommt ja auch immer darauf an wie man nun den Köcher befestigt und ob es ein Rückenköcher oder ein Seitenköcher ist. Ich hatte vor einen Seitenköcher zu bauen und ihn so zu befestigen, dass er garnicht wackeln kann.
Runde Köcher finde ich persönlich optisch einfach schöner.
Aber trotzdem danke für deine Antwort.

Gruß Robert
Überspann den Bogen nicht!

I Schuss-I Treffer
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 13.09.2010, 19:58

Re: Punzieren -welches Leder ?

Beitrag von I Schuss-I Treffer » 27.12.2010, 23:26

@ Marcus
Ach und über Bilder von dir würde ich mich auch freuen!!!'

Gruß Robert
Überspann den Bogen nicht!

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“