Leder für Tabs

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
penzlin
Full Member
Full Member
Beiträge: 152
Registriert: 13.09.2005, 14:20

Leder für Tabs

Beitrag von penzlin » 05.08.2010, 20:33

Hallo,
kennt jemanden einen Laden/ Versand/Schuhmacher bei dem man Leder für den Bau von Tabs kaufen kann.
(Bei einem Laden: Bitte im Hamburger Umland.
Bei Versand, bitte deutlich weniger als 2 Quardartmeter. Dafür habe ich schon einen Versender für 80€ gefunden.
Könnte man dann höchstens gemeinsam bestellen und teilen.)

Optimal wäre sicherlich 2mm Cordovan. Dies scheint es so aber gar nicht frei verkäuflich zu geben.
Daher würde ich es auch mal mit 2mm Rindsleder versuchen.
Hier wäre ein Tip von Euch auch noch mal nett und sinnvoll, welches Rindsleder genau das beste wäre und worauf man zu achten hat.

Gruß
matthias

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Leder für Tabs

Beitrag von kra » 05.08.2010, 20:40

Suche einen Orthopädieschumacher auf und frage ihn nach einem festen Leder.

Zus Stärke kann ich dir nicht sagen, da ich werde weiß, wie srak dein Bogen noch wie "abgehärtet" deine Fingerkuppen sind.

Meines ist ca. 2mm stark und ziemlich steif. Das Stück für damals ca. 15 DM (ode schon €?) reicht immer noch. Ich konnte daraus ca. 8-10 Tabs schneiden, 3 "Rohlinge" habe ich noch.

Aber ich jkenne auch Leute, die bei gleichstarken Bögen (ca. 55#) mit Tab aus altsämisch gegerbtem Hirschleder oder ganz ohne schießen - jeweils 1-lagig.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Trainer
Full Member
Full Member
Beiträge: 247
Registriert: 08.01.2004, 12:35

Re: Leder für Tabs

Beitrag von Trainer » 05.08.2010, 20:46

oder frag mal bei Lederkram.de nach.
Die helfen immer gerne weiter.
Nicht alles was ich gut mache, mache ich auch gerne.
Nicht alles was ich gerne mache, mache ich auch gut.

Benutzeravatar
SNEAKY
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 68
Registriert: 27.12.2003, 18:57

Re: Leder für Tabs

Beitrag von SNEAKY » 05.08.2010, 20:53

Ruf bei denen mal an oder schreib eine mail,die verkaufen auch 2.Wahl --genügt für Tabs
http://www.lamparter-ortho.com/cordovan.php
Forward ever, backwards never

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Leder für Tabs

Beitrag von Ravenheart » 05.08.2010, 21:11

"Hamburger Umland" - welche Entfernung und Richtung?
Hier bei uns (45 km südwest) gibt es ein Leder-Fachgeschäft, das eine Restekiste hat.... Aus der stammt der Löwenanteil meines Griffleders...

Unabhängig davon... wie viele Tabs willst denn Du machen??
Wenn nur 1 oder 2: Beschreibe einfach, was Du willst, schicke mir Deine Adresse per PM und ich stecke Dir 2 Stücke in der gewünschten Größe in nen Briefumschlag! No prob....

Rabe

Bogenede

Re: Leder für Tabs

Beitrag von Bogenede » 05.08.2010, 21:40

Ich auch:

Wenns hilft: Schicke mir Deine Adresse per PM und ich stecke Dir auch 1 DIN A4 grosses Stück nen Briefumschlag! No prob....

Bei mir sinds 4 mm Rindleder, das dann nach der Bearbeitung in Wachs härten, fäddiisch.

Bogenede

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Leder für Tabs

Beitrag von walta » 05.08.2010, 21:46

Ihr macht Taps aus 2-4mm starken Leder das ev auch noch gehärtet wird? reden wir schon von den Dingern die man sich auf die Finger gibt damit die Sehne nicht so aua macht?

Flohmarkt - alte Jacken oder Schuhe/Stiefel, Aktentaschen

grüsse
walta
------------
resteverwerter :-)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Leder für Tabs

Beitrag von Ravenheart » 05.08.2010, 21:52

My way:

Tab alle 6 Monate neu bauen, jedes Mal etwas dünner...
Spätestens nach 2 Jahren brauchst Du keines mehr...

Rabe (der seit Jahren mit nackten Fingern schießt... )

Benutzeravatar
Treibholzhai
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 08.08.2010, 13:43

Re: Leder für Tabs

Beitrag von Treibholzhai » 12.09.2010, 21:26

kra hat geschrieben:Zus Stärke kann ich dir nicht sagen, da ich werde weiß, wie srak dein Bogen noch wie "abgehärtet" deine Fingerkuppen sind.
Meines ist ca. 2mm stark und ziemlich steif. Das Stück für damals ca. 15 DM (ode schon €?) reicht immer noch. Ich konnte daraus ca. 8-10 Tabs schneiden, 3 "Rohlinge" habe ich noch.
Aber ich jkenne auch Leute, die bei gleichstarken Bögen (ca. 55#) mit Tab aus altsämisch gegerbtem Hirschleder oder ganz ohne schießen - jeweils 1-lagig.


Ich denke, außer der Bogenstärke und der Hornhautfestigkeit und der Schmerzunempfindlichkeit im allgemeinen
ist auch nicht ganz ohne Belang, wieviele Schüsse man an einem Tag und wieviele unmittelbar nacheinander abgibt, und wieviele Tage man danach seinen Fingerkuppen zum Heilen und Hornhautwachsen läßt. Und das geht schneller, wenn man gesund und ungestreßt ist ;)
Schießen wirklich Leute 55# Bögen Tag für Tag Hunderte von Schuß ohne Fingerschutz? :o
Das Auge schießt mit ...

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Leder für Tabs

Beitrag von Ravenheart » 13.09.2010, 12:57

Treibholzhai hat geschrieben:Schießen wirklich Leute 55# Bögen Tag für Tag Hunderte von Schuß ohne Fingerschutz? :o


Ja sicher, kein Problem! Nach dem Weitschuss-Wettbewerb letzt hatte ich trotz 60#-Bogen nicht mal gerötete Kuppen. Und falls es Dich interessiert: Ich habe auch keine Hornhaut! Das Gewebe hat sich über die Jahre insgesamt verfestigt, die Finger fühlen sich (von "außen und innen") ganz "normal" an....

Rabe

Benutzeravatar
Treibholzhai
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 08.08.2010, 13:43

Re: Leder für Tabs

Beitrag von Treibholzhai » 14.09.2010, 22:43

;)
Dann werde ich doch mal mein Profil ändern und unter Interessen aufnehmen:
Nachmittage lang schießen Pfeil um Pfeil ohne Tab, Handschuh und sonstige Weichfinger-Schutzware. :D

Im Profil funktionieren die Smilies übrigens nicht, oder?
Das Auge schießt mit ...

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Leder für Tabs

Beitrag von captainplanet » 03.10.2010, 19:03

Also so ein Tab ist ja wirklich winzig, da reicht es doch wenn ich ein altes Geldbörserl, einen ausgedienten Schuh oder was in der Art schlachte. Man muß nicht alles kaufen.

Georg

penzlin
Full Member
Full Member
Beiträge: 152
Registriert: 13.09.2005, 14:20

Re: Leder für Tabs

Beitrag von penzlin » 04.10.2010, 07:42

Hallo,
Leder ist einfach glatter. Es läßt sich damit einfach genauer schießen. Ich kenne nun wirklich sehr viele Schützen und bin auf etlichen Turnieren gewesen. Mir ist dabei aber niemand aufgefallen, der "ohne" schießt. Es gibt möglicherweise einen von 50 Schützen der mit Handschuh schießt. (Habe ich auch am Anfang gemacht) Aber auch der kommt dann kaum aufs Treppchen.
Wenn wirklich keiner von den Spitzenschützen mit Handschuh oder nackt schießt, so sollte das doch "Fingerzeig" genug sein, oder?

Wenn jemand trotzdem mit Handschuh oder nackt schießen will, weil er meint es wäre zeitgenössischer oder würde mehr Spass bringen - OK. Ist ein Hobby, soll Spass bringen. Das reicht schon als Argument.

Aber besser treffen ...

Gruß
Matthias

Tyrdal
Full Member
Full Member
Beiträge: 169
Registriert: 22.10.2008, 12:55

Re: Leder für Tabs

Beitrag von Tyrdal » 04.10.2010, 09:37

Wo schießt duenn? Ich kenne meherere sehr gute Handschuhschützen.

penzlin
Full Member
Full Member
Beiträge: 152
Registriert: 13.09.2005, 14:20

Re: Leder für Tabs

Beitrag von penzlin » 04.10.2010, 09:47

Beim DSB und die Turniere an denen der DSB teilnimmt: Fita-Halle, Fita im Freien, Fita Feld
Ab und zu mal ein paar 3D-Turniere, die aber eher nur zum Spass

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“