Wikingerstuhl

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Netzwanze » 25.08.2004, 09:59

Original geschrieben von Blakkarsson
Könntest dir aber auch mal die Disseration, die ich vor ein paar Beiträgen beschrieben habe, durchlesen, und dir einen, nach deinem Gefallen und Empfinden, aussuchen.

Soweit ich weiß, hast du nur geschrieben, wie sie heißt, aber nicht, wo man sie bekommt oder auch gleich lesen kann.
Oder habe ich irgendwo einen Link übersehen?

Christian
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

osage
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 20.08.2004, 14:25

Afrika Stuhl

Beitrag von osage » 25.08.2004, 10:08

Bin hier eigendlich auf diesen Seiten um Info´s zum Bogenschiessen zu bekommen. Trotzdem habe ich was über die Steckstühle gelernt.
Ein Spezi für Indianistik hat mir gestern die Herkunft aus Afrika bestätigt. Werde mir auch seinen Bericht schicken lassen. Die Dinger sind im Hobby so zum Alltag geworden, dass man einfach nicht mehr nachdenkt. Betriebsblind !!! Zum Glück habe ich als "Indianer" ich die Stühle nicht gebraucht.

@Blakkarsson

Für was willst Du die Telefonnummer von meinem Vater haben? Ich versuche es schon ihm schonend beizubringen - da bricht eine Welt zusammen.

Ob es der erste Stuhl war kann ich nicht beweisen, aber vor über 30 Jahren gab´s eigendlich keine Trapperszene nur Hollywood Cowboys und Karl-May/Zirkus Indianer.
Da meine Tante (75) in den Staaten lebt, haben wir immer Foto´s von Trappertreffen bekommen und die haben auf sowas gesessen.

Gruss Ringo

Hier die Mail


Hallo Ringo...
..gerne beantworte ich dir diese Frage.
War sie doch vor etwa 2 Jahren "das" Thema, welches in meinem unmittelbaren Hobby-Freundeskreis bis zur endgültigen Aufklärung durchdiskutiert wurde.

Deine Vermutung ist vollkommen korrekt...diese "Steckstühle" haben nichts und überhaupt nichts mit der Besiedlung des amerik. Kontinents zu tun und wurden auch niemals schriftlich irgendwo erwähnt.

Wie das von dir mitgeschickte Bild es schon aufzeigt....komen diese "Stühle" vom afrik. Kontinent. Ich habe einen kleinen Bericht....willst du ihn, suche ich ihn mal
heraus...in dem klargestellt ist, dass diese Stühle den Wächtern eines afrik. Königs zuzuordnen sind.

Es gibt aus der Zeit...ca. 1940 - 1950 ein Foto von einer Holzhütte in Kanada oder nördl.-USA...und vor dieser Holzhütte steht ein solcher schlichter zusammengesteckter Stuhl.
Ob dieses Foto eine wahre Explosion als "Trapperstuhl" unter den deutschen Hobbyisten auslöste....das ist nicht mehr nachvollziehbar.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, als die ersten Stühle dieser Art im Hobby auftauchten....es war gegen Ende der 70er Jahre.
Auch ich wusste es nicht besser und glaubte den Beteuerungen der "alten Hobbyisten"...die es ja wissen mussten. Aber besessen habe ich ein solches Stück niemals. Ebenso habe ich
niemals Holzschuhe im Hobby getragen....allein die Vorstellung...Mato
Topa in Holzschuhen krempelte mir den Magen um.

Interessant ist auch zu beobachten...je schlichter der Hobbyist in der Durchführung und Darstellung seines Hobby's ist...desto eher findest du auch "Trapperstühle" vor seinem Zelt.


Tja....und dann lass dich mal auf eine Diskussion ein...da erlebst du
aber so manches!!!

Niemals ist ein solcher Steckstuhl in der Literatur des amerik. Westens aufgetaucht...niemals haben die Reisenden und Berichterstatter der frühen Besiedelungszeit davon erzählt....und auch alle die Zeitschriften
der jungen amerik. Hobbyisten...aus der Zeit von 1950 bis 1970 berichteten jemals von diesem Mobiliar. Also....tun wir es als eine geistige Verirrung vieler Hobbyisten ab.

Schlusswort:.....nachdem ich lange auf dem Boden oder einem falsch stehenden backrest gesessen habe....tut das verweilen auf einem
Trapperstuhl dem Rücken sehr gut.
Aber sollte das nun unser Ziel im gut ausgeführten Hobby sein???

jaberwok

Beitrag von jaberwok » 25.08.2004, 10:49

Ich habe Marty eben ein PDF mit Maßen und einer Kurzanleitung zum Bau geschickt. Also demnächst mal unter Bauanleitungen schauen.

Cu Achim

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 25.08.2004, 12:12

Hallo Ringo,

ist doch toll, wenn Du was über Bogenschiessen lernen kannst und wir etwas von Deinen Kenntnissen erfahren :anbet

Hast Du vielleicht einen link für den Bau einen Backrests. Ich kenne bisher nur die Bilder, die es im Hudsons Bay Katalog gibt. Schande ok, aber ich bin lernfähig, hoffe ich jedenfalls. :D

osage
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 20.08.2004, 14:25

Backrest

Beitrag von osage » 25.08.2004, 12:44

@benz

Also ein Backrest hat nichts mit dem Mittelalter zu tut. Ok!

Hier auf die schnelle ein Link
http://www.wapiti.waw.pl/index.php?go=5_6

Willst Du nur einen Sitz oder ein Bett ??
Dann solltest Du überlegen für welchen Stamm es passen soll. z.B die Sioux haben kurze Rückenlehnen- aber dafür schön breit, die Crow hatten sehr hohe und schale Rückenlehnen

Wenn Du Fragen hast geht´s auch per Mail

ringo.scheibel@planet-interkom.de

Benutzeravatar
doralf.vom.wald
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 349
Registriert: 18.12.2003, 10:56

Bauanleitung

Beitrag von doralf.vom.wald » 25.08.2004, 13:12

Original geschrieben von Tower

Ja, outen wäre geil! Eine Bauanleitung oder eine Zeichnung mit Bemassung wäre recht hilfreich. Jetzt will ich auch einen bauen!

Merci!


Wie gewünscht.

Baudiele mit 4 m und mind. 40 mm Stärke gibts im Baumarkt für 16 Euro. Davon 2 Bretter a 1200 mm sägen.
Ausägen wie auf dem Bild. Zusammenstecken und fertig.
Bild

Unter 30 mm Materialstärke wird der Stuhl unter normalen bis dickeren Hintern zusammenbrechen. Und dann gibts immer noch für 20 Minuten warm :D

Grüßle

Doralf
Mittelaltergruppe Veluptes tectorum

Vardaephel
Full Member
Full Member
Beiträge: 104
Registriert: 28.04.2004, 15:11

Beitrag von Vardaephel » 25.08.2004, 15:35

@osage: Sehr interessant zu lesen der Brief, vielleicht auch für andere..
Besonders gefällt mir:
Tja....und dann lass dich mal auf eine Diskussion ein...da erlebst du
aber so manches!!!

@Netzwanze:
Geschrieben von Netzwanze
Original geschrieben von Blakkarsson
Könntest dir aber auch mal die Disseration, die ich vor ein paar Beiträgen beschrieben habe, durchlesen, und dir einen, nach deinem Gefallen und Empfinden, aussuchen.


Soweit ich weiß, hast du nur geschrieben, wie sie heißt, aber nicht, wo man sie bekommt oder auch gleich lesen kann.
Oder habe ich irgendwo einen Link übersehen?

Christian

Ja, das hast du. :bash
Ich schrieb (und du hättest es nachlesen können):
"Es gibt viele, sehr viele Funde von Klapp-Bänken, 1,3, und 4 Beinige Hocker, und und und. Wie gesagt, für eingige wäre vielleicht Barbara Groddes "Hölzernes Mobiliar im vor und frühgeschichtlichen Mittel und Nordeuropa" interessant. Link"
Die ISBN Nummer sollte reichen, um sie zu bestellen.


@Bogi: Ich habe noch ein bischen über die Satire von dir nachgedacht... So passend, wie ich bisher angenommen hatte, ist der Vergleich "Heutige Zeit-Reenactment vs. Damalige Zeit-Reenactment" doch nicht.
Wir schreiben heute ja fast alles auf, und mit ein bischen Recherche sollte es in 500 Jahren kein Problem sein, uns (fast) originalgetreu darzustellen. Anders sieht's da mit dem "Damalige Zeit-Reenactment" aus. Die Germanenstämme hielten ja bekanntlicherweise nicht allzuviel vom Schreiben, und man muss sich heute hauptsächlich auf archäologische Funde stützen, oder schriftliche Berichte anderer Völker, wie zum Beispiel der Römer, über die man ja, dank ihrer Schriftkultur, um einiges mehr weiss.
Jonas
Microsoft gives you Windows,
Linux gives you a whole house!

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol » 25.08.2004, 17:03

@Blakkarsson

Ich bin mir ziemlich sicher, daß man in 500 Jahren Probleme haben wird, die heutige Zeit zu rekonstruieren, da die meisten Informationen auf digitalen Medien aufbewahrt werden, deren Lebensdauer bedeutend geringer ist als die von Pergament o.ä. - des weiteren müßte man zum lesen auch noch die entsprechene Technologie und Software haben.
Bei genügend Programmen kann man die Daten von einer älteren in eine neuere Version kaum importieren...

Also denke ich, daß Bogi mit seinem Analogon gar nicht so falsch liegt.
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Bogi
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 08.10.2003, 21:01

Beitrag von Bogi » 25.08.2004, 18:29

@Blakkarsson und alle anderen:
ich möchte mich nicht mit fremden Federn schmücken, der Beitrag kommt aus einem Reenactment Forum ich habs nur Kopiert.
Es geht auch darum, dass vielen Leuten eine ausgiebige Recherche häufig zu mühsam ist und deshalb Halb-, Film-, und erzählwissen fleißig als echt weitergegeben wird. (Siehe der Passus James Bond;-) )
Ansonsten finde ich deine Ausführungen sehr gut vorgetragen und angesichts deines Alters sehr reflektiert mit hohem Anspruch.
Aus dir wird nochmal ein "ganz Großer"! 8-)

Gruß
Bogi
Gut Schuss und allzeit blauer Himmel
Bogi

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Bogensport Forum

Beitrag von Archiv » 25.08.2004, 20:36

Hallo Leuts,

so wie ich es sehe ist mal wieder eine echte "A" Diskussion entbrannt. Aus einer simplen Anfrage zwecks Bauanleitung für einen Steckstuhl, wurde ein Religionskrieg!

In der Form wie dieser Krieg hier geführt wurde, habe ich was dagegen. Mich interessiert es in einem Bogensport Forum einen Scheiß wann, wer, wessen *** einen solchen Stuhl gedrückt hat! :D

Was haltet ihr davon diese "A" Diskussionen demnäxt im TV zu führen da ist diese angebrachter! :D

Ich will was zum Thema Pfeilbau, Bogenbau oder zum Bogensport allgemein lesen, und ich hoffe mal nicht nur ich!

Sollte ich jemanden persönlich auf die Füße getreten haben so ist dies beabsichtigt.... wem der Schuh passt.... :D

Vollkommen "Authentische" Grüße Volker ;-)

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Netzwanze » 25.08.2004, 20:55

Original geschrieben von Blakkarsson

Ja, das hast du. :bash
Ich schrieb (und du hättest es nachlesen können):

Ich habe nachgelesen (überflogen, da ich auch noch nebenbei arbeiten muß) und nichts gefunden (also wirklich übersehen) - da mußt du nicht gleich mit dem Kopf durch die Wand.

Christian
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Ulmenblatt
Full Member
Full Member
Beiträge: 209
Registriert: 06.08.2003, 23:46

steck, steck, steckstuhl

Beitrag von Ulmenblatt » 25.08.2004, 21:00

Danke Doralf

Endlich hat einer begriffen, was die Anfangsfrage war. Danke Doralf für die Massangaben.

Im übrigen gibts zu sagen: Die Hardcore-Authentischen mögen sich die Mittelaltersyphilis holen, die Beulenpest und den Typhus -- das beeindruckt.:) :) :)
Denn die Eibe, nicht die Esche, ist der Weltenbaum!

Tower
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 433
Registriert: 30.10.2003, 08:49

... outen ...

Beitrag von Tower » 25.08.2004, 22:00

Danke Doralf, das war doch genau das was noch gefehlt hat.
Und wie das Ding dann heisst ist sowas von Schnurtz Piep egal... Hauptsache mein Ars... und mein Rücken haben Rast und Ruhe nach dem Turnier.
Ab in die Werkstatt und losgebaut!
:-) :D
Das Leben ist zu kurz um sich mit minderwertigen Dingen zufrieden zu geben! Besonders Schwerter, B?gen, Menschen allgemein, Freunde, Sexual- wie auch Lebenspartner!

roshee
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 20.08.2004, 02:04

Beitrag von roshee » 25.08.2004, 23:34

@ Aureus

Um nochmal auf Deine ursprüngliche Frage
zurück zu kommen:

Für mich haben sich als Baumaterial einfache Gerüstbohlen bewährt.
Der Vorteil neben der einfachen Beschaffung (einfach mal am Bau nachfragen, ansonsten gibt es die Dinger im Baumarkt für ca. 14€ in 4-5 Meter Länge), ist auf jeden Fall die Kesseldruck-Imprägnierung, die den Stuhl Wetterfest macht.

Der Nachteil ist, daß die Bohlen meistens unbearbeitet sind. D.h. ein wenig Hobeln und Schleifen wirst du schon müssen ;)

Vardaephel
Full Member
Full Member
Beiträge: 104
Registriert: 28.04.2004, 15:11

.. und sofort wieder Off-Topic

Beitrag von Vardaephel » 26.08.2004, 03:33

.. um mich noch mal auf den von mir etwas ignorierten Beitrag von benz zu äußern:
In Erinnerung...
Original geschrieben von benz
Ich war noch auf keiner Veranstaltung wo der Gestank einer mittelalterlichen Stadt, mit Kot, Urin, Schlachtabfällen usw. nachgestellt wurde. Ich hab noch von keiner nachempfundenen Schlacht gehört, bei der Eingeweide oder Gehirnmassen auf dem Schlachtfeld verstreut wurden. Auch das Elend von Pocken oder Pest hab ich bisher nirgends gesehen, nicht wirklich realistisch. Wenn diese Seiten aber unter den Tisch fallen, dann ist das eine Verherrlichung der Zeit und des Krieges. Also entweder ich stelle dann alle Seiten einer Epoche nach oder ich lass es sein. Meine Meinung. Es gibt heute in anderen Teilen der Welt noch genauso Krieg, Unterdrückung und Elend wie im Europa des Mittelalters. Wie wollt ihr diesen Menschen erklären, daß ihr das zum Spaß nachstellt, wo es bei uns der Vergangenheit angehört.


Ich habe ein Weilchen darüber nachgedacht, da das ja wahrlich mehr als berechtigte und vernünftige Kritik ist, und ich das ja doch zu einer möglichst "a" Darstellung des Mittelalters (zumindest des Spätmittelalters, wegen der Städte) dazugehörte.
Zumindest im Frühmittelalter, als das Wohnen hauptsächlich noch in eher kleinen Siedlungen, Dörfern und Höfen stattfand, dürfte es mit den Verunreinigungen und Schlachtabfällen nicht ganz so krass ausgesehen haben. Klar, später auf jeden Fall, aber dazu müsstest du das Leben in einer Stadt darstellen, und kein Lager mit Zelten, wie das heutzutage auf Märkten üblich ist.
Ich hab noch von keiner nachempfundenen Schlacht gehört, bei der Eingeweide oder Gehirnmassen auf dem Schlachtfeld verstreut wurden.

Ich habe von Schlachten aus Enland gehört, wo vorher Tiergedärme auf dem Feld verteilt wurden, wo nacher gekämpft wurde. (Kann leider keine Quelle sagen, da nur gehört)
Andererseits würde das doch eine so krasse Darstellung darbieten, dass sich wahrscheinlich mehr Leute über diese öffentlich nachgestellte Darstellung von Krieg aufregten, als über unblutige, offensichtliche "Schaukampf"-Darstellungen.
Auch das Elend von Pocken oder Pest hab ich bisher nirgends gesehen, nicht wirklich realistisch.

Pocken und Pest gab es auch nicht überall und immer. Und es könnten sich weitere Leute gestört fühlen, da es ja heutzutage noch immer schlimme Epidemien gibt.
Wenn diese Seiten aber unter den Tisch fallen, dann ist das eine Verherrlichung der Zeit und des Krieges.

Ich würde es eher "Verharmlosung" nennen, aus unter anderem oben genannten Gründen.
Wie wollt ihr diesen Menschen erklären, daß ihr das zum Spaß nachstellt, wo es bei uns der Vergangenheit angehört.

Indem man eine Darstellung aus friedlicher Zeit bietet, mit Lagerleben bzw. Dorfleben, Markt und Handel. Soweit ich weiß, durfte, zumindest bei den Wikingern, jeder freie Mann Waffen tragen, was in friedlichen Zeiten eher nicht als Kriegsgerät, sondern als Statussymbol galt.

Ich verstehe mein Outfit als Zeichen der Solidarität mit einer Kultur, die keineswegs ausgestorben ist.

Inidanische Kulturen sind ja, wie du schriebst, noch zum Teil existent, anders als die der germanische, wikingische. (Verzeiht an dieser Stelle, dass ich nur vom FMA rede, da ich mich bisher kaum mit dem HMA befasst habe)
Sie "lebt" in diesem Sinne noch, was auch Veränderungen nicht unmöglich machen sollte.

Soviel dazu, Benz. Wenn du mehr Diskussion wünscht, sag Bescheid. ;)


Original geschrieben von John Turtle
Aaaaber, wenn ich mir eine Zeit und eine Epoche auf eine Fahne schreibe, dann sollte das Argument, daß ich eine Zahnfüllung habe nicht als Entschuldigung gelten. Im Rahmen meiner Möglichkeiten versuche ich mich einem Ideal anzunähern.

Irgendwo bleibt das ganze ja auch "nur" ein Hobby.


Zu Schattenwolf und Mongol:

Wohl wahr, daran habe ich auch gedacht, es dann aber aus meinem Posting rausgelassen..
Sicherlich haben Speichermedien wie CD's eine begrenzte Haltbarkeit, aber das ist ja bei einer Festplatte, soweit ich weiß, nicht so. Außerdem gibt's ja noch die guten alten Bücher, die ja auch gut und gerne 500 Jahre überstehen (können). Wir leben schließlich im Informationszeitalter, wo so viel protokoliert und festgehalten wird (zum Beispiel Fotos), dass meiner Meinung nach, selbst durch eine Klimakatastrophe oder einen Atomkrieg, solange Menschen überleben können, auch viele solcher "informativen" potenziellen Funde überdauernd würden.
des weiteren müßte man zum lesen auch noch die entsprechene Technologie und Software haben.

Ich denke, dass der Fortschritt den Verstand eines Technikers/Wissenschaftlers nicht soweit auslöscht, dass es in 500 Jahren für die ein großes Problem seien sollte, ein Lesegerät für Speichermedien, wie sie heute verwendet werden, zu entwickeln.

@Caemelin (und natürlich alle anderen): Ich finde eine "A" Diskussion, so lange sie nicht aus der Bahn gerät, zumindest jetzt, da ich noch am Anfang stehe, sehr interessant und aufschlussreich. Es tut mir Leid, wenn es für manche ein durchgekautes Thema ist, aber mindestens einmal möchte ich meine Meinung zum Thema preisgeben.
Original geschrieben von Caemalin:
Ich will was zum Thema Pfeilbau, Bogenbau oder zum Bogensport allgemein lesen, und ich hoffe mal nicht nur ich!

Und irgendwann gab es auch mal einen Thread hier, in dem festgehalten wurde, dass manche Leute es interessant fünden, wenn auch über andere, nur randläufig mit dem Thema Bogensport zusammenhängende, Themen diskutiert würden...

@bogi: Schön auch mal etwas richtig nettes hier zu hören :) Das hat mich ermutigt, hier doch noch einmal ein paar Zeilen von mir zu geben...
Aber ich muss dazu sagen, dass mich Optimismus noch nie weiter gebracht hat. ;)
Irgendjemand hier im Board hat eine schöne Signatur, die besagt: "Erwarte nichts, und rechne mit allem."
In diesem Sinne und gute Nacht,
Jonas.
Microsoft gives you Windows,
Linux gives you a whole house!

Gesperrt

Zurück zu „Ausrüstungsbau“