Billige Ziele für jedermann

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 13.04.2005, 11:14

Also meine sind aus hochwertigem, und sicher nicht super leichtem Latex-Schaumstoff, 10 cm dick, was verklebt 30 cm ergibt! Die hab ich, selbst mit 60# - Bogen, noch NICHT umgeschossen! (Ich stelle sie liegend auf, also Griff oben!)

Umgekippt ist sie nur mal, als ich sie an einem leichten Hang nach vorne geneigt aufgestellt hatte! Da hat das Gewicht diverser Pfeile sie dann nach vorn umgerissen, was mich 2 Pfeile gekostet hat!

Ansonsten würde ich statt Stütze einfach ne Platte aus wasserfestem Sperrholz drunter kleben! Damit ist der Schwerpunkt unten, das sollte dann wirklich reichen! Wird aber dann natürlich auch wieder schwerer zu tragen!!

Rabe

Keule
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 17.08.2005, 13:12

Günstige Ziele

Beitrag von Keule » 28.08.2005, 12:49

Hab auch schon die Bauanleitung von Zielscheiben aus Isomatten gesehen und ausprobiert !

Beim ersten Versuch habe ich auch die Matten zerteilt und verklebt, doch ohne Scheibenständer fällt sie leicht um, was wiederum eine nervige rennerei nach sich zieht (um sie wieder aufzustellen).

Bei meinem zweiten Versuch habe ich einfach
4 Isomatten zu je 5 Euro zu einer art Tonne
aufgerollt und mit fester Schnur verschnürt.

Lässt sich prima aufstellen oder legen!
Mit mehreren Zielpunkten bemahlt kann man sie auf offenem Felde toll umkreisen und aus
unterschiedlichen Richtungen und Entfernungen beschiessen.

Die Isomatten scheinen auf den ersten Blick
vielleicht nicht gerade billig, doch kann man sie über lange Zeit beschiessen (einige hundert Pfeile mit schonenden Spitzen sollte sie schon verkraften).
Man kann auch noch feste Pappe (keine Wellpappe, ist zu weich) mit einrollen, dann stoppt der Pfeil noch schneller.

Bei meinem 45# Recurve dringen die Pfeile auf
15-20 meter gerademal 10 cm ein.

Und das beste ist, daß man nicht warten muß bis der Kleber durchgetrocknet hat!!:) Man kann sie in kürzester Zeit bauen, einpacken und beschiessen....:D :D :D
Nein nein...nicht "ich k?nnte wenn ich wollte" sonder "ich tue wenn ich kann"...

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Die Mattentonne

Beitrag von Taran » 28.08.2005, 15:07

Klingt sehr gut. Ich stelle mir vor, man kann auch die äußerste Matte, wenn sie recht zerschlissen ist, nach innen tun. Und wenn man dicke Follie (ehemalige Sandkastenabdeckung usw.) übrig hat, dazwischenlegen. Stoppt auch.
Danke für die Idee!
Noch eins: Tonne den Hang runter rollen lassen und auf die Stirnseiten schießen!
Muss ich haben, glaub ich!
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von locksley » 28.08.2005, 22:49

@ Taran

Soll ich Morgen mal eine Mattentonne basteln? Material wäre noch da. Dann hätten wir schon einen grund Morgen oder am Dienstag zum schiessen zu gehen.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von horsebow » 12.09.2005, 20:40

Ich habe ja mal unter "Bauanleitungen" eine Isomattenscheibe beschrieben, die aus Schichten gekebt wird.
Die einfach gerollte Tonne ist allerdings auch bestechend ... werde ich mal probieren.

Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von locksley » 12.09.2005, 21:07

Das mit der einfach gerollten Tonne, funktioniert sogar mit nur einer Isomatte, ist dann zwar nicht besonders Standhaft, aber als schnell gebasteltes Rovingziel tuts die Rolle allemal. Han das vor Zwei Wochen zusammen mit Taran mal ausprobiert.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

MOSH_Wien
Full Member
Full Member
Beiträge: 114
Registriert: 12.09.2005, 17:50

einfaches Ziel für unsere kleinen

Beitrag von MOSH_Wien » 19.09.2005, 09:31

Es war einmal.... ;-) ein Kindergeburtstag und natürlich entdeckten die Kleinen meine Bögen, unter anderen auch 2 verschiedene Kinderbögen und wollten natürlich auch mal probieren.

Da fiel mir ein dass ich im Keller noch 2 3d-Ziele hatte und flux stellte ich die Ente Raus das die kleinen mal "Jagen" können. nur waren die sehr schnell frustriert weil mit den Kinderbögen und der Spitze der Kinderpfeile nicht in der Ente steckten.

Da kam mir folgende Idee:
Ich nahm vom Keller einen "Schwimmschläuch" mit, formte unten einen Ring - schnitt noch ne Kerbe danach rein und mal schnell mit Gaffa festgebunden. Danach noch mit nem scharfen Messer den"Kopf" provisorisch geschnitten, nen alten Pfeilschaft auf die Breite des Maules und rein geklemmt. Zähne waren im nu auch drinn.

Und schon wars fertig:

Bild

Danach noch die Ente "In" die Schlange gestellt welche man natürlich vor dem Bösen Bösen Schuppentier beschützen musste...

Schnell waren die Kleinen Feuer und Flamme und zerschossen mir das Ding an diesem Nachmitteag :D

War lustig, billig und machte Spass ;)

marchin2
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 71
Registriert: 07.01.2005, 21:01

Beitrag von marchin2 » 05.12.2005, 17:32

Der thread ist zwar schon ne weile kalt aber hier eine günstige Idee:

KLEINTIERSTREU
das gibts in 10l päckchen, das entspricht (laut packung) 60l lockeres streu.
das streu ist reine naturfaser
das zeug gibts fur 1,69€(bei kaufland und handelshof K-KLASSIK).
einfach hinstellen (drausen da man sich sont vllt die wohnung vollkruemelt und draufschiesen, gegebenenfalls 2 packen hintereinnanderkleben.
das zeug von K-Klassik, ist etwas weicher als das "markenprodukt" für 2.69€.
postet eure erfahrungen

Falkenstadl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 18.11.2005, 12:05

RE: Günstige Ziele

Beitrag von Falkenstadl » 29.12.2005, 19:46

Original geschrieben von Keule

Die Isomatten scheinen auf den ersten Blick
vielleicht nicht gerade billig, doch kann man sie über lange Zeit beschiessen (einige hundert Pfeile mit schonenden Spitzen sollte sie schon verkraften).


Ich habe mir die "schonenden" Spitzen bei Bodnik bestellt. BEARPAW Steckgummiblunt. Die Kosten zwar 1,38 € pro Stück, gehen aber auch nicht kaputt. Als Mattentonne habe ich eine alte tlw. eingerissene Isomatte genommen, ganz klein eingerollt und komplett mit Geweband (metall. glänzend aus Autozubehör) umwickelt. das ergab eine Rolle von ca.50cm Länge und ca.20cm Ø. Das ganz mit Fuchsschwanz halbiert, damit ich jetzt zwei kurze Tonnen habe. Das hat den Vorteil, dass ich beim Roven die beiden Zeile im Wechsel beschiessen kann. Dazu habe ich sie 15-20m weit auseinander gestellt. Stelle ich ein Ziel wieder auf den Baumstumpf kann ich gleich auf das andere schiessen. Die Gummiblunts haben den Vorteil, dass kein Baum und keine "Tonne" beschädigt wird und jetzt im Wintertraining die Pfeile nicht so tief im Schnee verschwinden. Flugeigenschaften sind auf o.g. Entfernung nicht schlecht.
Gruss
Falkenstadl
Bei den Alten schauen, für die Jungen bauen.

Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

PU Schaum

Beitrag von Brucky » 29.12.2005, 23:40

Hallo zusammen,

immer wieder lese ich das "Bauschaum" zum reparieren von Zielen verwendet wird
deswegen gebe ich jetzt mal meinen Senf dazu ab, vielleicht ist das ja für den einen oder die andere hilfreich ;-)

Bauschaum gemeint damit ist Polyuretanschaum
also PU Schaum gibt es in vielen verschiedenen Varianten - Brunnenschaum, Fensterschaum, Schallschutzschaum, Brandschutzschaum etc...
zum Ziele reparieren / bauen funktionieren eigentlich alle davon

1Komponenten PU härtet durch die Umgebungsfeuchtigkeit von aussen nach innen aus z.B. durch Luftfeuchtigkeit - aber auch durch vor- und/oder nachnässen des Schaumes lässt sich die Aushärtung beschleunigen

Das "drücken" von PU schaum kann man auch durch vor und / oder nachnässen regulieren
zum Verständnis:(es sollten z.B. Türzargen vor dem Ausschämen mit Spreizen ausgesteift werden, da sonst 1K schaum die Zarge so nach innen drücken kann, daß man die Türe nicht mehr schließen kann Die Spreizen werden NACH dem erhärten des Schaumes (dickste Stelle Des Schaumes z.B. mit einem Nagel anpopeln, dann sieht man es) entfernt)

Vielleicht sollte man auch die ergiebigkeit des Schaumes berücksichtigen, die kann nämlich sehr variieren!
Diese steht meist im "Kleingedruckten"

Bei kaltem Wetter stelle ich die Dosen gerne in einen Eimer warmes Wasser, dadurch steigt die ergiebigkeit ganz enorm

Angebrochene Dosen kann man wiederverwenden, indem man das Dosierröhrchen abschraubt und dann enweder
-Aceton, PU Reiniger od Nagellackentferner in die Austrittsöffnung einfüllt
oder eine Holzschraube in die Öffnung reinsteckt und fixiert (z.B. Klebeband, oder Dose entsprechend ins Regal einstellen, das der Schaum die Schraube nicht herausdrücken kann) wenn der Schaum hart ist, Schraube vorsichtig herausziehen und wiederverwenden
hat bei mir bis jetzt so gut wie immer funktioniert

2 Komponenten PU Schaum wird meist über ein Endrückventil am Dosenboden aktiviert, dann gut schütteln und los gehts
2K PU härtet GLEICHMÄSSIG durch (sehr praktisch für die "schnellreparatur" von 3D Tieren)
er "drückt" auch nicht wie 1K PU, kann aber nicht aufgespart werden - Also dann halt mehrere Tierchen zurechtlegen und dann eine "Sammelreparatur" machen
und 2K PU ist meist nicht so ergiebig wie 1K PU

PU ist sehr wasserbeständig, wird aber durch UV-Licht mit der Zeit zersetzt also entweder anmalen oder einpacken sollte reichen

So hab´ ich was vergessen?

Kritik, Anregungen, Fragen und Anschiß bitte an Mich ;-)

So denn, Brucky
(der, dem jetzt die Finger glühen)
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge

watzmann
Full Member
Full Member
Beiträge: 128
Registriert: 14.06.2005, 18:11

Scheibenbau Versuch, na ja...

Beitrag von watzmann » 23.01.2006, 14:58

Hi,

angeregt durch einen Beitrag (den ich jetzt nicht mehr wiederfinde) habe ich mir aus dem Baumarkt Trittschalldämpfung für Laminat besorgt (nicht das weiche, sondern das feste Zeug, Farbe früher Grün, jetzt Gelb, Rolle 1m breit, 17,5m lang). Eine Rolle hat für eine Scheibe 16cm dick, Durchmesser 50cm gereicht. Einfach die 16cm-Streifen aufgerollt, hin und wieder ein Streifchen doppelseitiges Klebeband. Die Streifen bekommt man recht einfach hin, wenn man die Rolle mit einer Feinsäge in 16cm-Teile zersägt.

Das Ding ist sehr fest, mit 50 Pfund auf 5 Meter stecken die Pfeile ca. 12 cm tief. Allerdings stehe ich dann mit beiden Füssen auf der Scheibe, um die Pfeile wieder rauszuziehen. Ob das so gut ist... Und das Ding wiegt fast nichts. Wenn man den Scheibenrand trifft und die Scheibe nicht befestigt ist, muss man laufen. Hat erzieherischen Wert.

Und das Material klebt wg. Aufschlaghitze an den Pfeilen wie Sau. Da muss Öl ran, Lack hilft nicht. Und auch der Preis ist nicht hitverdächtig: 17 Öre für die Rolle. Mal schauen, wie lange sie hält. Momentan würde ich das nicht direkt empfehlen.

Das Aufschlaggeräusch ist allerdings wirklich göttlich, ein sattes FUMP mit leichtem TOCK hinterlegt.

flechador
Full Member
Full Member
Beiträge: 139
Registriert: 07.01.2006, 11:26

Eine Scheibe aus PU?

Beitrag von flechador » 31.01.2006, 14:43

Ist eine Scheibe aus Bauschaum zu empfehlen?
Wenn das Gl?ck dich verl?sst dann geh doch einfach mit;)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 31.01.2006, 15:58

Nur wenn Du zur Fraktion der "Öler" gehörst, sprich Deine Pfeile nicht lackierst! Roh oder lackiert bleibt zu viel dran hängen, geölt SOLL es gehen!

Nachteil außerdem: Standardmäßiger Bauschaum verschließt die Löcher NICHT! Lebensdauer wäre also begrenzt, gegen Ende derselben brechen Krümel und Stücke raus!

Schaumstoffmatratze, Judomatte oder Sack mit Folienresten wären daher vorzuziehen!

Rabe

brondhaish
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 07.12.2004, 23:08

IKEA-Tasche DIMPA

Beitrag von brondhaish » 31.01.2006, 17:21

Mein allerliebstes weil billiges, praktisches, transportables und leichtes Selbstbauziel ist das aus der IKEA-Tasche DIMPA. Die kostet gerade mal €4,50 (in Ö), ist 65x65x22cm groß, hat einen fast umlaufenden Reisverschluss und angenähte Trageschlaufen. Als Material wurde transparentes Kunststoffgewebe verwendet, änlich wie bei den Gewebeabdeckplanen aus dem Automarkt.
Innen habe ich auf den beiden Beschussflächen eine in Taschengröße zurechtgeschnittene Wellpappe eingelegt um ein ausbeulen zu verhindern. Dann das ganze mit den bewährten Plastikwickelfolien vollgestopft und den Reisverschluss zugemacht.
Das ganze wiegt ca. 2-3kg, läßt sich prima Tragen und steht auch ohne Stütze ganz gut. Die Tasche hält schon mehrere hundert Schuss aus einem 50# Recurve aus (Pfeile dringen max. 10cm ein) und hat ja auch noch eine zweite Seite. Ich verwende sie zum Einen als Backstop für meine Jutetiere (auch mit Folien ausgestopft und mit Filzstiften verziert), und auch als normale Zielscheibe, die überall aufgestellt oder aufgehängt werden kann.
Der Karton auf der Innenseite hat noch den weiteren Vorteil, daß man Tierbildauflagen oder Zielscheiben innen zwischen Karton und transparentem Gewebe verrutschsicher einlegen kann.
Wenn die Tasche durchgeschossen ist, wird sie als Füllmaterial in der nächsten Tasche wiederverendet. :-)

Lumpi
Full Member
Full Member
Beiträge: 219
Registriert: 01.10.2003, 20:18

Bauschaum

Beitrag von Lumpi » 31.01.2006, 22:41

Hi,
@Freek:
Ich habe selber schon drei 3D Viecher aus PU-Schaum gebaut, Das älteste ist mittlerweile zwei Jahre alt und muss immer noch nicht repariert werden. Ich schieße regelmäßig zu Hause auf die Viecher und zu Turnieren habe ich sie auch schon oft mitgenommen.
Das Pfeileziehen geht meiner Meinung nach recht gut, egal ob sie lackiert oder geölt oder sonstwie sind. Selbst Alupfeile mit dem Compound abgeschossen bekomme ich immer ganz gut gezogen, ohne das durch die Reibungswärme etwas verklebt.
Wenn du dir ein PU-Viech bauen willst, dann verdichte den Schaum und überziehe ihn anschließend mit Acryl, damit er Wetterfest ist. Der Schaum wird sonst vom Sonnenlicht zersetzt und der Regen wird wie ein Schamm aufgesogen. Wie Rabe schon sagte, werden die Löcher zwar nicht wieder vollständig verschlossen, aber durch die Acrylhülle bröckelt auch nichts raus. Sie wirkt wie eine dicke Gummihaut.
Allerdings ist die Herstellung eine riesen Sauerei (den feuchten PU bekommst du ohne speziellen Reiniger nicht mehr weg) und dauert mehrere Tage bis Wochen (je nach Größe). Für den Anfang würde ich dir daher die Isomattenscheibe oder den Foliensack empfehlen.

Gruß
Tom

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“