Billige Ziele für jedermann

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Jalaxle
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 06.09.2004, 12:50

Beitrag von Jalaxle » 20.03.2005, 13:38

@robster
Finde deine idee gar nicht so schlecht. Mal schaun vllt. schaff ich es dieses Euro-Schiessen bei den Burgmannen Tagen in Vechta einzuführen, da schiesst man normal auf apfel und wer den trifft darf den essen...ich hab mich aber geweigert letztes mal, so lange wie der apfel da schon hing *g*. Zudem weiterer Ansporn, wer den Euro runterschiesst darf den dann behalten ;).

@angrod & kitsune
Also ich hab mir aus 2 Dosen Bauschaum auch ziele gemacht. Erstes Ziel nicht damit gerechnet das sich der schaum so stark ausbreitet und die cornflakespackung ca. 3/4 gefüllt und stock reingestopft...naja hat nen ganz schönen bauch bekommen die packungen und hält Pfeile sehr sehr gut auf und ist im vergleich zu meinen vorherigen zielen aus pizzaschachteln hinterander sehr leise. Ich schiesse nen 70# Bogen nagut sind nur 67-68# bei meinem Auszug aber da geht nix komplett durch und pfeile sind sehr leich rauszubekommen...bist auf den blöden pfeil der den stock inner mitte getroffen hat, der sass bombenfest und ich hab in dann nach ewigen versuchen den rauszubekommen einfach abgesägt.

Große Nachteil bei bauschaum ist halt nur, dass man ganze dose am stück verbrauchen muss und mann tierisch aufpassen muss nicht rumzusauen am anfang denn ab bekommt man das zeug fast gar nicht mehr ausser mit der harten chemie keule.

Hier Bilders von damals:
Ziele vorne
Ziel Seite

P.s. die ziele leben immernoch weobei inzwischen einige löcher recht nervig sind und pfeile dort durchgehen. Reparatur mit bauschaum lohnt nicht, es ist einfacher kurz ein neues Ziel zu bauen. Die Ziele halten bei sehr regen Beschuß meines erachtens nach ca. 2 - 3 Monate
- hitsuji no kawa o kita ookami -

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 20.03.2005, 14:24

@ kitsune

super leise Ziele kannst Du mit Jutesäcken und Altkleidern bauen. Die Kleider etwas zerkleinern ( wenn Du sie einfach so reinstopfst prallen de Pfeile öfters ab ) und in den Jutesack stopfen. Knallt nicht und hält auch sehr lange. Die Säcke gibt es in unterschiedlichen Größen im landwirtschaftlichen Handel oder beim Bauern um die Ecke.

leonadis
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 280
Registriert: 13.03.2004, 20:01

na ok..

Beitrag von leonadis » 20.03.2005, 18:04

@ falke dann gebe ich mich geschlagen... das finde ich absolut bewundernswert, wenn man so gut bogen schiesst...:anbet habe vorhin den ehemaligen veranstaltern von den howard hill events ne mail geschickt, und wenn demnächst ein casting in good old germany durchgeführt wird, haben die ja hier schon die ersten robins, die in seine fussstapfen steigen können. nee spass beiseite ;-) wenn das wahr ist, sehen wir einen neuen stern am Schützenhimmel erstrahlen... hoffe du gibst mir auch noch ein autogramm wenn du dann ganz oben in den listen stehst..
cu leonadis:anbet :anbet
..f?r eine Hand voll Hongkong-Dollar...

Benutzeravatar
Falkenauge
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 03.02.2005, 14:19

Pfeil+Bogen

Beitrag von Falkenauge » 20.03.2005, 20:28

Hallo Schattenwolf also die daten vom Bogen +den Pfeilen :der Bogen ist ein Asiatischer Langbogen Marke Sapa (Glasbelegt-lAMINIERT)mit 35 Pfund zugkraft ,mit Fast Fliht Sehne !
Die Pfeile Bestehen aus Komprimierter Fichte,35-40 pfund klasse/mit 0.75 Grain Spitze ....:anbet mvg Falkenauge
Der Pfeil Trifft das Ziel Ich neige den Kopf Zu mir selbst.
(Koun Suhara)

horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: Ziele bauen..

Beitrag von horsebow » 20.03.2005, 21:17

Original geschrieben von kitsune

Habt ihr vielleicht einen Tipp, wie man ein Ziel baut, das nicht so 'knallt'?

laut.



Ja, hab' ich:
In den Bauanleitungen findest Du meine Isomattenscheibe, die ist billig, hält viel aus und ist leise, wenn man sie trifft ;-)

Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845

Stiles
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 20.03.2004, 19:54

Beitrag von Stiles » 25.03.2005, 11:58

@horsebow:

Na, da werd ich die nächsten Wochen mal bei den Supermärkten Ausschau halten ;-)

Genaugenommen hab' ich deine Anleitung schon letztes Jahr entdeckt, und mir dann auch eine Matte besorgt. Nur mußte ich natürlich eine bedruckte nehmen, und die war nachher viiiel zu schade zum Zerballern :-(
(Naja, mittlerweile schlaf ich drauf, in sofern hat sie sich ja gelohnt :D )

---

Was haltet ihr von den Strohscheiben, die einen überall auf ebay anspringen? Sind die von der Geräuschdämmung her okay?


Einen Strohballen könnt' ich zwar theoretisch bekommen ( wenn ich meine Freundin dazu überreden kann, mich zu fahren & sich ihr Auto vollkrümeln zu lassen ;-) ), aber das ist eigentlich nur als letzte Möglichkeit gedacht.

Könnte man theoretisch auch 'normales' Nagerstroh nehmen und fest in einen Kartoffelsack stopfen?

Donizetti
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 77
Registriert: 21.02.2005, 18:25

Schon mal Probiert? Holzspäne

Beitrag von Donizetti » 25.03.2005, 12:21

Durch Zufall habe ich eine Palette mit den langen Hölzspänen gesehen, die gepresst sind und normalerweise (lange her) als Futter in Kisten vorkam.

Die sind in ca 7 cm Scheiben gepresst, die Ballen haben ca. 80 x 60 x 40.
Habe erstmal das ganze in einen Karton gesteckt und schau mal wie Schußtauglich das ist.
In Kartoffelsäcken sollte es absolut leise sein!
Bröselt nicht so wie Styropor ind reinste Natur.
Manche nehmen es in den Garten als Witterungsschutz! :-)

Kosten? keine Ahnung! Für mich war es erstmal umsonst, weil rumgelegen! Das Material schaut aber vielversprechend aus.
Hat jemand damit Erfahrung?

.. bin ja absolut Beginner! ;-)
Nicht zielen, dann triffst Du!

Aber nicht ich :-)

Itaker - oder der mit dem Specht tanzt!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: Ziele bauen..

Beitrag von Ravenheart » 26.03.2005, 01:54

Original geschrieben von kitsune
Habt ihr vielleicht einen Tipp, wie man ein Ziel baut, das nicht so 'knallt'?


Da kann ich nur noch mal meine Schaumstoffmatratze (90x190, in 3 geteilt und mit Acryl-Dichtungsmasse hintereinander geklebt, ergibt 90x63x30) empfehlen!

Die macht nur leise "plopp"....

Rabe

marchin2
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 71
Registriert: 07.01.2005, 21:01

ein Ziel das knallt!!!

Beitrag von marchin2 » 31.03.2005, 19:51

ich hab ne zeit lang wasserraketen gebaut (für alle die nicht wissen was das ist:Wasserrakenforum)
man kann in einen pet deckel ein blitzventil schrauben und eine flasche aufpumpen (dünne pet halten locker 3bar).
ihr habt es erraten darauf wird geschossen.
jeder schuss äh treffer ein neues ziel, aber ansonsten eine lustige sache (auchtung eine explodierende flasche ähh nunja explodiert halt und der pfeil wird vllt weggeschleudert).
aber ansonsten is es lustig.

Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

RE: ein Ziel das knallt!!!

Beitrag von Robster » 01.04.2005, 10:09

Original geschrieben von marchin2

ich hab ne zeit lang wasserraketen gebaut (für alle die nicht wissen was das ist:Wasserrakenforum)
man kann in einen pet deckel ein blitzventil schrauben und eine flasche aufpumpen (dünne pet halten locker 3bar).


:D Wo ist da die Bauanleitung für dein Teil ?
Ist n Haufen zu lesen in dem Forum... gute Idee, da geht was ! :D
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach

marchin2
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 71
Registriert: 07.01.2005, 21:01

Beitrag von marchin2 » 03.04.2005, 17:20

ne bauanleitung für das teil ist da nicht, die beschäftigen sich eher damit wie die flaschen nicht platzen, so hier die bauanleitung:

man nehme einen deckel
in den deckel wird ein loch gebohrt, das so groß ist das das ventil(zb blitzventil) dicht mit gewalt eindeschraubt werden kann. das ventil wird von innen nach außen reingeschraubt, das gewinde ist das welches normalerweise die abdeckkappe hält
jetzt auf ne flasche schrauben und mit ner fahrradpumpe aufpumpen
im prinzip geht jedes andere ventil auch

also ganz einfach in 2 min machbar

marchin2
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 71
Registriert: 07.01.2005, 21:01

Beitrag von marchin2 » 10.04.2005, 21:58

ACHTUNG
die aufgepumpe flasche hat sich aufgrund seiner formfestigkeit als echter pfeilkiller herausgestellt

dh nicht nachbauen, sorry, dass ichs vor dem posten nicht ausreichend getestet hab

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Anleitung

Beitrag von york » 11.04.2005, 10:48

Die Wasserraktentypen sind mindeststens solche freaks wie die bogenschützen - ich habe mich einst auch damit ein bisserl beschäftigt, meine links stelle ich gerne zur verfügung:

http://www.wasserraketen.de/

http://users.bigpond.net.au/mechtoys/waterrocket.html

http://members.nbci.com/_XMCM/dduesentrieb/h2oraket.htm

http://fly.to/duesentrieb

http://www.h2orocket.com/index.html

http://www.geocities.com/CapeCanaveral/Lab/5402/

http://homes.managesoft.com.au/~cjh/rockets/


da die links schon etwas älter sind, kann ich nicht sagen ob noch alle gültig sind.
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Matratzenscheibe

Beitrag von Ravenheart » 12.04.2005, 11:51

Habe für Euch noch ne Bauskizze gebastelt:

Bild

Den für die Griffmulde herausgeschnittenen Block aufbewahren, und beim Schießen einsetzen, damit die Scheibe da auch die volle "Festigkeit" hat!

Als "Trageseil" nehme ich eine Wäscheleine aus Sisal. Die Länge so, dass man beide Schlaufen mit einer Hand fassen kann.

Rabe

Mirandea
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 12.12.2004, 09:01

@ Ravenheart

Beitrag von Mirandea » 13.04.2005, 11:02

hey... klasse Idee !
Im Laden hab ich noch alte Matratzen zur Entsorgung im Keller.. da bringste mich auf dumme Gedanken !

Muß aber wahrscheinlich eine Stütze dahinter gesteckt werden, ich vermute mal, sonst fliegt das leichte Schaumstoffteil mitsamt dem Pfeil quer übern Acker?
Caro

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“