Seite 2 von 2

Verfasst: 06.05.2004, 07:15
von Uli
@horsebow
Bei der Hutmutter ist der Schaft bei jeden 2. Schuss hinter der Mutter gebrochen. Ich vermute das Gewinde hat zu tief in den Schaft eingeschnitten. Vielleich sollte man einen Teil des Gewindes ausbohren, so das das Gewinde nicht mehr so tief ins Holz schneidet.

Uli

Verfasst: 06.05.2004, 11:33
von horsebow
@Uli: Hätt' ich mir denken können, daß Du's schon ausprobiert hast.

Ich nehme zum roven nie Blunts, sondern Bulletspitzen ("Bulletten"?:D), die bleiben in Holz eigentlich auch nicht stecken.

Gruß, horsebow

Verfasst: 06.05.2004, 13:57
von Uli
Wenn man an einer 3D-Spitze die Spitze flach schleift müsste das ja auch funktionieren. Und eine Bulletspitze oder abgeschliffene 3D-Spitze sieht auch nicht so globig wie ein Blunt aus.

Uli

Verfasst: 06.05.2004, 17:16
von tipiHippie
die Abschleiferei an 3D-Spitzen kann man sich sparen wenn man gleich handelsübliche Stahl-Blunts verwendet. Schaun aus wie kerzengerade abgesägte Feldspitzen. Gab´s früher bei Robin Sport; hab sie aber schon lang nimmer bei Händlern oder in Katalogen gesehen (aber auch nie wirklich danach geschaut... hab noch irgendwo n paar)

Der Kreis schließt sich...

Verfasst: 06.05.2004, 18:39
von Taran
Abgesägte Feldspitzen... da kann ich ja gleich die Patronenhülsen nehmen.
Was allerdings wirklich super aussieht, wie ein Turnierkrönlein, sind die Ace hex-blunts.
Guckst du hier:
http://www.bows.net/ace-hexblunt.htm
Und die gibt es eben auch in 5/16.
Hab sie aber in deutschen Landen noch nie gesehen und fürchte, sie werden teuer sein...

Verfasst: 07.05.2004, 21:25
von Nacanina
der Vorteil der Patronenhülsen ist aber doch, dass sie einen breiteren Querschnitt haben und sich deshalb nicht so weit eingraben können.
Die üblichen Teile sind ja auch billig bis umsonst. Auch ein Vorteil.

Verfasst: 07.05.2004, 21:35
von Steinmann
@ Taran

Diese Bluntspitzen sind wirklich schicke Teilchen. Guter Tip. Danke !