Armschutz selbst geklöppelt

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Armschutz selbst geklöppelt

Beitrag von Idariod » 21.01.2014, 11:52

Erstens: gefällt mir total gut!
Zweitens: wie lange sitzt man an so was? Ich hab irgendwie so die Vorstellung dass ich für so was unendlich lang brauchen würde.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
Maddyly
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 10.12.2013, 16:47

Re: Armschutz selbst geklöppelt

Beitrag von Maddyly » 21.01.2014, 20:30

Da ich ja Anfängerin bin habe ich 2 Tage gebraucht, aber natürlich nicht rund um die Uhr. Vormittags ein bisschen und Nachmittags ein bisschen. Abends ist die Hämmerei nicht wirklich zu empfehlen. :D :D

Benutzeravatar
tigama
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 491
Registriert: 23.11.2013, 19:02

Re: Armschutz selbst geklöppelt

Beitrag von tigama » 21.01.2014, 20:32

damit das hämmern geräuscharmer geht besorg dir doch so wie ich eine plierte granitplatte.

da legst noch eine dicke schaumstofflage drunter - dann wummert das nicht mehr so extrem.

ich kann sogar abends klopfen wenn die Kids schlafen ;-)

Benutzeravatar
Maddyly
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 10.12.2013, 16:47

Re: Armschutz selbst geklöppelt

Beitrag von Maddyly » 21.01.2014, 20:39

Ich hatte Lederreste unter den Tischbeinen, ich habe Laminat liegen. Dann ne Schneidmatte und darauf ein großes dickes Holzbrett. :D
Ich hoffe die Nachbaren haben nicht so viel gehört. :D

Aber guter Tip, danke.q

Benutzeravatar
Snikers
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 01.10.2012, 21:38

Re: Armschutz selbst geklöppelt

Beitrag von Snikers » 21.01.2014, 20:41

WOW, alter Schwede, ich bin restlos begeistert. Da werden wir hoffentlich bald noch mehr so toller Sachen zu sehen bekommen.

Viele Grüße
Andreas
Nur nicht hastig werden.
Baumbart

Benutzeravatar
tigama
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 491
Registriert: 23.11.2013, 19:02

Re: Armschutz selbst geklöppelt

Beitrag von tigama » 21.01.2014, 21:02

so eine dicke granitplatte dämmt die Vibrationen ganz hervorragend.

bei nem Steinmetz (Grabsteine/Umrandungen) mal nachfragen. oft wird

das zeug entsorgt, meine wurde gleich passend zurechtgeschnitten. habe eine kleine

platte für kleine Sachen, und eine große platte für große Sachen :-)

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Armschutz selbst geklöppelt

Beitrag von Spanmacher » 21.01.2014, 21:59

Sehr schönes Stück. Respekt und Danke für's zeigen.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
tigama
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 491
Registriert: 23.11.2013, 19:02

Re: Armschutz selbst geklöppelt

Beitrag von tigama » 28.01.2014, 17:00

hallo maddyly - wie hast du denn mittlerweile den verschluß gelöst ?

Benutzeravatar
Maddyly
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 10.12.2013, 16:47

Re: Armschutz selbst geklöppelt

Beitrag von Maddyly » 28.01.2014, 17:31

Nöö, noch nicht gelöst. Hab erstmal, bis mir was einfällt, nur ein Lederband durchgezogen. ;D

Benutzeravatar
tigama
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 491
Registriert: 23.11.2013, 19:02

Re: Armschutz selbst geklöppelt

Beitrag von tigama » 28.01.2014, 17:41

ah ja ....

ich bin mit der knopf gummi lösung sehr zufrieden.

einfachst anzulegen und wenn man keinen doppelknoten
macht dann kann man auch weiten regulieren wenn man
mal was dickes an hat .......

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“