Mittelalter Handschuh

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: Mittelalter Handschuh

Beitrag von Agroman » 05.10.2011, 19:41

tscho hat geschrieben:Ne, ohne gehts leider nicht auf Dauer.

Nee, würde ich auch niemandem empfehlen.

Die Dinger auf den Bildern sind absolut annehmbar.
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Benutzeravatar
Ivor Thoralfson
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 324
Registriert: 15.08.2011, 00:25

Re: Mittelalter Handschuh

Beitrag von Ivor Thoralfson » 05.10.2011, 19:42

Hy tscho ;)

Ich hatte da mal einen Threathttp://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?t=17527&p=295819#p295819
Da ging es um meinen Lederarmwickel.
Wir hatten vor einiger Zeit (am Marktabend beim Feuer und Met) dieses Thema. Und Definitiev : Sie hatten etwas an Bogenhand und Arm. Nur weil es keine Überlieferung dazu gibt beweisst es nicht das es sowas nicht gab ;) .
Es sollte Praktisch sein, schnell anzulegen und naürlich schützen. Die angebote gingen von einfacher Schweinslederhaut mit Riemen umwickelt bis hin zum vernietetem Lederstück mit holz oder Knocheneinlage für den Arm und bei der Hand eine einfache lederumwicklung bis zum vernähtem Handschuh.
Ich habe mich für eine Lederlösung entschieden die einfach anzulegen ist und sicher biss ca 80# schützt und gewickelte Pfeile lockker wegsteckt. Schau dort einfach rein. Das selbermachen des Wickels ist relatiev easy ::)

Grüße Ivor
"Geh nicht immer auf dem vorgezeichneten Weg, der nur dahin führt, wo andere bereits gegangen sind."
(Alexander Graham Bell)

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: Mittelalter Handschuh

Beitrag von Agroman » 05.10.2011, 19:55

Ivor Thoralfson hat geschrieben:Und Definitiev : Sie hatten etwas an Bogenhand und Arm. Nur weil es keine Überlieferung dazu gibt beweisst es nicht das es sowas nicht gab ;) .

"Definitiv"? Sorry, aber nur weil ihr das zusammen am Lagerfeuer nach gesundem Menschenverstand so beschlossen habt, heißt das noch gar nichts.

Es macht natürlich Sinn, sowas zu tragen, aber sich irgendwelche Ideen zurechtzulegen, die man dann als allgemein wahr betrachtet damit man es als historisch akurat bezeichnen kann, das ist Murcks. Man muss einfach ensehen, dass es dazu keine Belege gibt und einen dezenten Kompromiss eingehen, aber keine Geschichten erfinden!
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Mittelalter Handschuh

Beitrag von Heidjer » 05.10.2011, 20:19

Meines Wissens hat man zumindest Unterarmschutze aus Knochen und Horn gefunden, ich glaube das war auch auf der Mary Rose.
An Handschuhe an der Zughand glaube ich da weniger, wenn dann eher an Tabs, die sind einfacher Herzustellen und in der Anwendung präziser.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: Mittelalter Handschuh

Beitrag von Agroman » 05.10.2011, 20:24

Dirk M hat geschrieben:Meines Wissens hat man zumindest Unterarmschutze aus Knochen und Horn gefunden, ich glaube das war auch auf der Mary Rose.

Jo, ist korrekt.
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Mittelalter Handschuh

Beitrag von Mandos » 05.10.2011, 23:12

Irgendwie geht es doch hier heillos durcheinander.

Geht es jetzt um einen Schutz der Zughand, der Bogenhand oder des Bogenarmes?

Ich möchte dann mal meine Meinung zu den dreien sagen.

Schutz der Zughand: Das erste Bild, dass einen Schießhandschuh zeigt, ist meines Wissens nach der "Black Tapestry of Zamora" (flämisch, 15. Jhd). Bild ist im Anhang zu finden. Im 16. Jhd. wurden laut Roger Ascham unteranderem Handschuhe verwendet.
Heutzutage schwören viele in diesem Bereich auf Tabs. Ob es dazu historische Quellen gibt, weiß ich nicht.
Ob es möglich ist einen 120# Bogen bei jahrelangem Training (Hornhaut) ohne Schutz zu schießen, weiß ich nicht.
Ich habe da schon bei schwachen Bögen Probleme.

Schutz der Bogenhand: Ist bei halbwegs korrekt getillertem Bogen sowie erhöhtem Nockpunkt unnötig. Bilder zeigen dort keinen Schutz.

Schutz des Bogenarmes: Wurden definitiv benutzt. Zwar vielleicht nicht von allen, aber einigen sicher. Zum einen fand man auf der MR (ich weiß nicht MA, aber in der Tradition desselbigen) Armschutze und zum anderen sieht man auf vielen Gemälden welche. Die haben sich die Künstler sicher nicht ausgedacht.
Auch hier findet sich im Anhang etwas. Entweder aus Leder, Knochen oder Horn hergestellt.

Eine Bitte an Threadersteller in diesem Themengebiet: Bitte erwähnt, um welche Periode es euch geht, welche Region etc.
Sonst kommen wir natürlicherweise immer zu den Engländern. Da ist einfach am meisten überliefert.
Dateianhänge
prebracer.jpg
oben in der Mitte das Bild mit dem Schießhandschuh

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Mittelalter Handschuh

Beitrag von tscho » 06.10.2011, 06:48

Hi Mandos,
So genau meinte ich das gar nicht mit der Einteilung in versch. Zeitepochen,ich suchte nur nen annehmbaren passenden Handschuh, der nicht gerade nach dem 21 Jahrhundert ausschaut.
Ich find mit dem oben abgebildeten lieg ich sicher nicht schlecht.
Man darf das anhand von Bruchstückhaften Überlieferungen nicht so eng sehen.

Gruß
tscho

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“