Seite 2 von 2

Re: Bogenhandschuh

Verfasst: 01.02.2009, 20:05
von Commerz
Wegen Anleitung online stellen.
Ich kann das nicht aber vielleicht kann Acker das machen dem hab ich die zukommen lassen.
Ansonsten gib mir Deine E-mail und ich schicke Dir die Anleitung zu. Bevor sich irgendwer beschwert, die Anleitung ist nicht von mir.
Grüße --Commerz

Re: Bogenhandschuh

Verfasst: 01.02.2009, 21:22
von acker
Hallo,
@Commerz: Danke! Ja ich kann sie wieder online stellen.Dan wollen wir das verlorene Kind mal wieder für alle Sichtbar zurück in den Corner bringen:
Da isser:
Bild

Gruß acker

Re: Bogenhandschuh

Verfasst: 18.01.2012, 16:58
von Ysuran
Um das nochmal hochzuholen... da ich nun nach 3 völlig verkorksten Bogenhandschuh-Bestellungen (ich schieß über den Handrücken per Reiterbogen) von Bearpaw und sonstigen Produkten einfach mal die Schnauze voll hatte, hab ich meine Freundin beauftragt mir aus dem Muster oben einen Handschuh selbst anzufertigen^^

Ergo: Hat geklappt! Sie musste etwas an dem Muster verändern, weil ich eine echt blöde Hand hab und dort kein Handschuh passen wollte... aber im Endeffekt bin ich sehr zufrieden. (siehe unten)

Wir haben die überlappenden Teile übrigens geklebt, weil wir von nähen keine Ahnung haben. Hält soweit bombenfest, da Sekundenkleber, mehrfacher. Ich berichte falls sich was löst. Danke jedenfalls für das Muster

Re: Bogenhandschuh

Verfasst: 18.01.2012, 20:40
von Sir Weazel
Sieht gut aus........!

Habe mir selber ein Stück Leder auf einen alten Wildlederhandschuh genäht. Ohne dieses hat man das Problem mit der original Naht, die reißt den Pfeil immer aus der Richtung.
Für die rechte Hand habe ich 3 Finger stehen lassen und auch mit Leder verstärkt!

Re: Bogenhandschuh

Verfasst: 18.01.2012, 21:09
von tscho
Schweißerhandschuhe, wie schon von Walta gesagt,benutz ich auch, gibts bei wollschläger.de zum Beispiel.
In Preisklassen von 4-10€.Ich bastel da auch gerade dran rum,evtl einfärben, wenn das geht ( ?) und schon ists ein klasse Mittelalter-Handschuh.Vor allem super Quali.Stulpe abtrennen, umdrehen, wegen dem Herstellerstempel und wieder annähen, feddich.

Gruß
tscho
http://www.wollschlaeger.de/blaetterkatalog/deu/as/
S.67/68/76

Re: Bogenhandschuh

Verfasst: 19.01.2012, 09:25
von Ralph
Habe die Handschutz-Unterarmschutz-Kombi von www.horsebow.de . Die kann in versch. starkem Leder ausgeführt werden, ganz individuell nach Wunsch , auch für Däumlinge. Da dürfte dann nichts mehr kaputtgehen.

Re: Bogenhandschuh

Verfasst: 05.02.2012, 21:51
von apaloosa
Hallo, hier mein Ergebnis.
Habe nicht geklebt sondern genäht. Ich verwende lieber sämisch gegerbtes Leder, ist weicher und man schwitzt nicht so stark.
Hand4.jpg


Hand3.jpg


Hand2.jpg


Hand1-1.jpg

Da ich immer erst einmal versuche traditionell und einfach die Sache anzugehen, hier das Schließen über das Handgelenk, habe ich das Band auf der einen Seite länger gemacht um es 2x um's Handgelenk zu schlingen. Hält super.

Viele Grüße

Re: Bogenhandschuh

Verfasst: 10.04.2012, 18:09
von Windmann
Am Wochenende wurde mir echt zu warm in meinem Winterbogenhandschuh und deshalb habe ich mir extra einen Hand-Bikini gebastelt. Na gut, ich gebe es zu, ich finde den alten einfach nicht mehr ;D
Bogenhandschuh_klein.JPG
Den benutze ich für die zugstarken Bögen

Bogenhandschuh_klein.angezogen.JPG

Nicht wundern, das Teil sitzt nur schräg. Richtig mit Bedacht angezogen bedeckt es alles, was es muss und nicht mehr - so, wie es sein soll. ;)

Re: Bogenhandschuh

Verfasst: 10.04.2012, 18:53
von Ravenheart
meinen sieht man hier:

(Nur das BRAUNE, der schwarze Armschutz ist ein extra Teil!)
http://www.fletchers-corner.de/download/file.php?id=24102&mode=view

Das Besondere daran: Er ist NUR am Handgelenk befestigt, NICHT an den Fingern. Das gibt mehr "Freiheit" für die Hand!

(Ich benutze ihn auch nur für das Flightschießen mit extrem leichten Pfeilen, die hart an der Haltbarkeitsgrenze liegen...)

Rabe