Erster Köcher

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Jophipa
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 303
Registriert: 30.03.2014, 17:14

Erster Köcher

Beitrag von Jophipa » 22.05.2014, 19:19

Hey Hallo Ihr Lieben ...
wollte mir gerne meinen ersten Köcher bauen.
Leider weiß ich zum einen nicht wo ich das Leder herbekommen soll (das was im I-Net angeboten wird erscheint mir doch recht teuer) und zum anderen finde ich nicht so wirklich eine Anleitung für nen schönen Köcher. Auch hier im Forum hab ich nix gefunden. (viele threats sind schon alt und ich seh keine Bilder mehr)
Vielleicht hat wer für mich einen Link mit einer einfachen Anleitung für nen Köcher ??
Ich wollte ihn schon gerne aus Leder machen und hatte mir überlegt das wenn ich schon kein dickes Leder habe, dann könnte ich ja aus ner alten lederjacke was machen. Hier ist das Leder aber ziemlich dünn so das ich 2 Hälften aufeinander kleben muss. Danach ist es aber immer noch zu dünn. Was kann ich dazwischen machen ?? Bastelkarton wäre ne Alternative aber wenn das Leder nass wird, wirds mir den Karton zerlegen und somit den ganzen Köcher ...
Hat wer ne brauchbare Idee ??
Für Rat und Empfehlungen wäre ich wie immer sehr dankbar ...

Gruß

Wolle

Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1448
Registriert: 16.02.2010, 16:00

Re: Erster Köcher

Beitrag von JuergenM » 22.05.2014, 20:40

Hier müsstest du doch eigentlich alles finden. Anregungen, Ideen usw. findest du in diesem Faden reichlich.
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=16&t=18266
Ich hoffe damit ist dir ein wenig weiter geholfen.
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
datenmetz
Full Member
Full Member
Beiträge: 208
Registriert: 18.11.2006, 08:40

Re: Erster Köcher

Beitrag von datenmetz » 22.05.2014, 20:44

Hallo Jophipa,
meine ersten Köcher habe ich aus alten Schulranzen gemacht, die bekommt man zuweilen für ein paar Euro aufm Flohmarkt oder in der Bucht.
Gruß Roland

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Erster Köcher

Beitrag von Snake-Jo » 22.05.2014, 20:48

@Jophipa:
Der Link, den Jürgen gesetzt hat, ist empfehlenswert. Alles genau studieren... ;D

Alternativen für dünnes Leder:
Ein Korpus aus Sperrholz, über den das nasse Leder gezogen wird. Ist dauerhaft und übersteht auch Regen, wenn man anschließend das Leder gut fettet oder das Holz vorher lackiert.

Dann Birkenrinde (Birkenleder), Anleitung gibt es auch hier im Forum.
Oder ein Köcher aus Rohhaut/ Rohfell. Wird hart und trocken

Günstige Lderquellen: Sperrmüll: alte Sofas oder Taschen, Ranzen (s.o. Post vorher).
Auf Wunsch habe ich Bilder.
LG,
Jo

Benutzeravatar
Dette
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 06.12.2010, 23:15

Re: Erster Köcher

Beitrag von Dette » 23.05.2014, 08:31

Das Problem hatte ich auch grade und habe es dann mit einem Kilo Resteleder versucht, wo mindestens ein Stück DinA3 groß versprochen wurde. Hat zumindest bei mir super gepasst (Köcher ist fast fertig) und wenn man überlegt vielleicht noch etwas mehr mit Leder zu machen halte ich das für ne tolle Grundausstattung. Aber ist natürlich ein wenig Glückssache, was man da bekommt.

Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Erster Köcher

Beitrag von Granjow » 23.05.2014, 10:20

Kann man bestimmt auch lieb fragen, ob die mindestens ein grösseres Stück reinlegen. Bei mir hat das auch geklappt, als ich etwas naturgegerbtes Leder brauchte. Restleder ist toll, kann man für Tabs, Griffe und alles brauchen :)

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Erster Köcher

Beitrag von Benedikt » 23.05.2014, 16:32

Ein kleiner Tip zur Stabilisation von zu dünnem Leder, den ich mal aufgeschnappt habe:
Mit Leim getränktes Leinen auf die Unterseite kleben, funktioniert recht gut.
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
tigama
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 491
Registriert: 23.11.2013, 19:02

Re: Erster Köcher

Beitrag von tigama » 23.05.2014, 17:04

just my 2 Cents ..... kauf dir ein ordentliches stück leder, wenn man was gscheites nimmt kommt i.d.r. auch was gscheites bei raus ;-) den ganzen heck meck mit dünnem leder und aufkleben und doppeln usw. halte ich für den falschen weg ...... man will doch schon spaß beim bauen haben und viel Freude am fertigen stück, und wenn das leder a paar euro kostet dann gibt man sich vielleicht auch gleich mal mehr mühe beim bauen/basteln weils ja für das Geld auch was werden soll ;-) ich denke man spart am falschen ende wenn man mit alten Schulranzen oder lederresten rum doktert .... kann was werden freilich aber muß nicht .... und billig ist nicht immer gut !

Benutzeravatar
jingdao47
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 72
Registriert: 08.10.2011, 19:58

Re: Erster Köcher

Beitrag von jingdao47 » 23.05.2014, 17:19

mein Köcher habe ich aus PVC gemacht und mit Kunstleder für gerade mal 4 € bezogen, es reicht bis jetzt vollkommen:

CIMG0173.JPG

Benutzeravatar
Alsira
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 08.01.2013, 08:05

Re: Erster Köcher

Beitrag von Alsira » 23.05.2014, 18:53

Hi Wolle

Ich hab hier einen Link für dich, vielleicht hilft dir diese Anleitung weiter:
http://www.scortea.at/index.php/anleitu ... lederjacke

ich hab den selber noch nicht gebaut, aber ich schätze mal, es wird funktionieren ;)

Liebe Grüsse
Kathrin

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“