Winterprojekt Leder

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Winterprojekt Leder

Beitrag von luetze » 15.11.2013, 13:09

Na das hört sich doch schon gut an. Ich werde den vorderen Aufhängungspunkt noch nach vorn rücken und noch die Befestigung
der Riemen austüfteln. Möchte zwar ein ordentliches Resultat erzielen, aber mich auch nicht an zu schwierigen Details überfordern. Also die erste Punzierung nicht zu feingliedrig und nicht zu viel schwieriger Zierrat, Werkzeug ist ja auch noch begrenzt. Werde dann wieder Bilder einstellen und berichten.

Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Winterprojekt Leder

Beitrag von luetze » 19.11.2013, 20:11

Bin schon mal ein kleines Stück weiter, und das Teppichmesser mit Hakenklinge hat super funktioniert. Des weiteren habe ich diesen Minihobel der Wechselklingen hat die änlich wie Rasierklingen aussehen getestet, ob er als Lederhobel funzt. Und ich war überrascht wie gut das geht. Ich habe überlegt ob ich im Randbereich wo das Leder zusammen genäht ( flechten ) wird etwas ausdünne, denn 4 mm doppelt mit Flechtband könnte ganz schön dick aussehen. Des weiteren möchte ich vielleicht einen guten cm am Rand mit einem Hintergrundeisen absetzen. Sollte ich die Löcher zum vernähen dort vor oder nach dem punzieren machen?
Leider sind noch nicht alle Bestellungen da, und ohne Wekzeug geht es momentan nicht weiter.
Wenn man mal die ganzen Ausgaben zusammenrechnet wenn man bei null anfängt ist das Leder auch echt noch das Billigste :o
Dateianhänge
Leder 4.jpg

Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Winterprojekt Leder

Beitrag von luetze » 20.11.2013, 19:53

Wieder ein kleiner Zwischenstand. Erst mal noch ein Bild vom Hobel, und dann sind auch die ersten Punziereisen angekommen ;D
Da musste ich gleich mal ein bisschen probieren und habe mal mit der Randgestaltung gespielt. Das Flechtband hat 5 mm x 1 mm und ich bin mit 2,5 mm Löchern gut hingekommen, Abstand vom Rand und zueinander 6 mm. Wie groß und in welchem Abstand macht ihr die Löcher?
Dateianhänge
Leder 8.jpg
Leder 7.jpg
Leder 6.jpg
Leder 5.jpg

Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Winterprojekt Leder

Beitrag von luetze » 24.11.2013, 21:15

Da ich noch nie punziert habe muß ich erst mal üben bevor es an das Original geht. Und da noch das ein odere andere Eisen fehlt, habe ich mir auf die schnelle diese zum schon mal üben selbst gebaut. Leider nur aus normalem Rundeisen und das kann, da nicht rostfrei, schwarze Spuren auf dem Leder hinterlassen. Erster Fehler, Leder war noch zu nass, aber leicht zu ändern. Zweiter Fehler, die fehlenden Eisen, Edelstahl kann ich schlecht bearbeiten. Dritter Fehler, keine Erfahrung mit färben, lässt sich schlecht austesten ohne ein Sortiment von verschiedenen Mitteln zur Verfügung zu haben.
Will ja nicht alles einfärben , sondern wollte nur die Konturen des Motivs unterstreichen. Habe Antik Finish von D......ger verwendet. Ich dachte das trockene Leder einstreichen und gleich abwischen, ist aber sofort eingezogen und hat alles dunkel gefärbt. Haben die Profis da Tipps?
Was gut ging war die Übertragung des Motivs mittels dünner Prospekthülle und Kugelschreiber. Hier die Bilder meiner Probierkünste.
Dateianhänge
Leder 14.jpg
Leder 13.jpg
Leder 12.jpg
Leder 11.jpg
Leder 10.jpg
Leder 9.jpg

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Winterprojekt Leder

Beitrag von Haitha » 24.11.2013, 21:25

Unabhängig von deiner Eigenkritik - ich finde das kann sich schon wirlich sehen lassen! :)
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Winterprojekt Leder

Beitrag von luetze » 03.12.2013, 23:33

Ein paar Tage sind vergangen und meine rostenden Eisen gegen nicht rostende ersetzt. Also habe ich begonnen einen Armschutz und einen Köcher zu punzieren. Als nächstes muß ich dann die Riemen und Gürtelschlaufe vorbereiten und viele viele Löcher machen :o :D
Dateianhänge
Leder 17.jpg
Leder 16.jpg
Leder 15.jpg

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Winterprojekt Leder

Beitrag von Firestormmd » 04.12.2013, 09:19

Nicht ganz uncool! Dafür, dass du noch nie vorher punziert hast, sieht das echt super aus! Mit einem schönen Finish kommt das bstimmt toll rüber.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Winterprojekt Leder

Beitrag von luetze » 04.12.2013, 23:10

Danke für euer Lob, ich gebe mir Mühe. Da es ja eigendlich für meine Frau bestimmt ist aber das Leder für je zwei mal reicht, baue ich erst mal meinen. So kann ich noch Erfahrung sammeln und Fehler die noch beim Bau entstehen bei ihrem vermeiden. Es dauert halt wenn die Zeit begrenzt ist. Die Löcher sind auch drin. Muß jetzt erst mal die Aufhängepunkte austüfteln und die Riemen anbringen bevor es ans flechten geht.

Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Winterprojekt Leder

Beitrag von luetze » 11.12.2013, 20:41

Es geht voran, und ich bin direkt ein bisschen Stolz auf mein Werk und darauf was ich so umgesetzt habe. Ist nicht perfekt, aber es wird. Habe mich entschieden nicht zu färben , sondern nur mit Lederöl zu imprägnieren. Sathunter hatte mal einen vorher - nachher Vergleich eingestellt der gut gezeigt hat wie dunkel das Leder wird nach zwei Jahren, sah auch klasse aus. Und ich bin echt überrascht wie das helle Lederöl schon abdunkelt. Das mit der Farbe hebe ich mir für spätere Projekte auf. Es muss nur noch die Gürtelschlaufe fertig gemacht werden und Öl drauf. Beim Armschutz fehlen noch die Haken und ein Band.
Dateianhänge
Leder22.jpg
Leder 23.jpg
Leder 21.jpg
Leder 20.jpg
Leder 19.jpg
Leder 18.jpg

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Winterprojekt Leder

Beitrag von Windmann » 11.12.2013, 22:16

Da ich gerade einen Hut aufhabe, ziehe ich den als Anerkennung für diese gelungene Arbeit.

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Winterprojekt Leder

Beitrag von Firestormmd » 12.12.2013, 07:49

Große Klasse! Das sieht wirklich richtig gut aus!

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Winterprojekt Leder

Beitrag von luetze » 12.12.2013, 21:14

Schön wenn´s gefällt. Habe direkt ein bisschen Gefallen an den Lederarbeiten gefunden, wird wohl neben Bogenbau auch seinen Platz behalten um benötigte Ausrüstung selbst zu fertigen.

Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Winterprojekt Leder

Beitrag von luetze » 07.01.2014, 21:45

Da ich nun warten muß bis der Osage nach dem Dämpfen wieder trocken und fest ist habe ich mich daran gemacht die Arbeiten für meine Frau zu beginnen. Als erstes ist der Armschutz dran und morgen fange ich den Köcher an wenn es klappt. Die Kanten muß ich auch noch ein bisschen brechen und glätten.
Dateianhänge
Arm3.jpg
Motiv (Eulen sind glaub ich in zur Zeit, grins)
Arm2.jpg
fertig und schon fast wieder trocken
Arm1.jpg
wärend dem punzieren (schlecht belichtet)

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“