Spacer zum Einzeichnen der Mittellinie?

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Spacer zum Einzeichnen der Mittellinie?

Beitrag von Arry » 30.03.2013, 07:43

Moinsen,

ich zeichne bei meinem Osmanen-Projekt die Mittellinie ein, indem ich den schon reflexen Bogenkern mit den Tips parallel zu einer Tischoberfläche auf die selbige lege und dann mit einem Bleistift abfahre, der auf einer kleinen Plattform liegt. Diese muss genau die richtige Höhe haben, was häufig dazu führt, dass ich ziemlich lange nach einem entsprechenden Unterlege-Teil oder einer Kombination suche, bis der Bleistift wirklich genau auf halber Bogenhöhe herumfährt...

Das muss doch besser gehen! Nutzt einer von Euch für glasbelegte Bögen oÄ zufällig irgendeine Vorrichtung mit verstellbarer Höhe, auf welcher ein Stift fixiert wird? Kann man sowas fertig kaufen?

Grüße - und frohe Ostern!
Arry
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Spacer zum Einzeichnen der Mittellinie?

Beitrag von walta » 30.03.2013, 07:50

Meinst du sowas?
Natürlich mit einem Bleistift statt der Reißnadel.

walta

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Spacer zum Einzeichnen der Mittellinie?

Beitrag von Arry » 30.03.2013, 10:22

Hm, bin mir nicht sicher. Es geht um diesen Arbeitsschritt hier:
P1030229.jpg
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Spacer zum Einzeichnen der Mittellinie?

Beitrag von shokunin » 30.03.2013, 10:30

Es gibt da ein Werkzeug, das besteht aus einer kleinen Latte mit Bleistift in der Mitte. Nahe den Enden sind Holzstifte eingebohrt.
Zieht man das Werkzeug so über das Werkstück, so dass die Holzstifte anliegen, dann folgt der Bleistift der Mitte.

Macht das Sinn...?

http://www.diynetwork.com/how-to/viewer ... index.html

odr das mit stift...
http://wiki.diyfaq.org.uk/index.php?tit ... illing_jig

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Spacer zum Einzeichnen der Mittellinie?

Beitrag von the_Toaster (✝) » 30.03.2013, 10:47

Ja das DIng ist eine Erfindung von Freund Acker.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Spacer zum Einzeichnen der Mittellinie?

Beitrag von MoeM » 30.03.2013, 11:43

Wobei ich mich schon so manches mal gefragt habe wozu ich eine Mittellinie bei einem geraden bogen brauche- wenn ich nen snaky stave hab ist das schon klar aber wenn die Aussenlinien paralell sind kann ich die mitte an jedem xbeliebigen Punkt einfach messen...
Grüße Moe

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Spacer zum Einzeichnen der Mittellinie?

Beitrag von walta » 30.03.2013, 12:43

Arry hat geschrieben:Hm, bin mir nicht sicher. Es geht um diesen Arbeitsschritt hier:
P1030229.jpg

Dann ist es genau das was du willst - ein Höhen Anreißer.

walta

Juergen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 19:30

Re: Spacer zum Einzeichnen der Mittellinie?

Beitrag von Juergen » 30.03.2013, 13:50

Damit müsste das doch gehen

Bild
Für einen neuen Monitor bitte hier ==> [X] <== einen Nagel einschlagen

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Spacer zum Einzeichnen der Mittellinie?

Beitrag von Heidjer » 30.03.2013, 13:59

Leute Arry will eine gerade Linie auf einen "Laminat-"Bogenrücken einzeichnen, nicht dem Faserverlauf auf einen Selfbogen folgen. ;)

Das von Walta verlinkte Teil ist eine Höhenreißnadel, sowas nur mit Bleistift oder Filzer. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Spacer zum Einzeichnen der Mittellinie?

Beitrag von shokunin » 30.03.2013, 14:21

Naja, war nicht ganz ersichtlich ob das Werkstück parallele Seiten hat...
Wenn nicht taugt die Höhenanreissnadel nicht arg viel.
Mit dem Mittellinien-Dingsda kann man bei jeder Form anzeichnen - sogar bei rundem Werkstück.

Sonst ist die einfachste Variante ein Zirkel.
Breite messen - halbe Breite mit dem Zirkel am Lineal abgreifen und der Kante entlang anreissen (beidseitig ist besser und mittelt Messfehler und Form-Unebenheiten aus).

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Spacer zum Einzeichnen der Mittellinie?

Beitrag von Heidjer » 30.03.2013, 14:37

Ich mache es bei Laminatbögen exakt so wie Arry, ich richte den Bogen auf einen Tisch genau 90° zur Tischplatte aus und ziehe eine Linie über den Bogenrücken. Dazu verwende ich einen dünnen Filzstift (der braucht nicht soviel Anpressdruck) der auf einen Holzklotz liegt, Holzklötze in allen Dicken habe ich genügend. Dann erst wird von der Linie ausgehend, die Seitenlinien angezeichnet und die Bogenform auf der Bandsäge ausgesägt.
Das hat den Vorteil ich muß die Linie nicht zwingend in die Mitte legen, ich kann den Bogen aus dem am besten gelungenen Teil des Laminatpakets sägen. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Spacer zum Einzeichnen der Mittellinie?

Beitrag von Arry » 30.03.2013, 15:19

Heidjer hat geschrieben: Das hat den Vorteil ich muß die Linie nicht zwingend in die Mitte legen, ich kann den Bogen aus dem am besten gelungenen Teil des Laminatpakets sägen. ;)

Jupp, genau darum geht es: Eine Mittellinie einzuzeichnen, die
- nicht auf jedem Längen-cm genau in der dortigen Mitte liegt - und dafür jeder Kurve/jedem Breitenunterschied des Werkstücks folgt...
- sondern eine, die über die gesamte Bogenlänge hinweg liniengerade bleibt und <<soweit möglich>> in der Mitte des Werkstücks, wobei <<soweit möglich>> heißt, dass eventuell beim Verleimen der Griff- und Siyahspleisse eine seitliche Abweichung reingekommen ist, die es nun auszugleichen gilt. Deswegen wird der Reflexbogenkern um 1-2cm breiter angelegt, als er nachher sein wird. In diesem Spielraum kann man die Mittellinie so platzieren, dass der Bogen doch noch gerade wird.
Das geht m.E. am besten, wenn man den Bogen auf eine plane Tischoberfläche legt, ggf. entsprechend abstützt und dann parallel zur Tischoberfläche die Mittellinie festlegt.

Edit:
walta hat geschrieben:Meinst du sowas?
Natürlich mit einem Bleistift statt der Reißnadel.
walta


Danke Walta, das isses!
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Spacer zum Einzeichnen der Mittellinie?

Beitrag von skerm » 30.03.2013, 15:54

Arry hat geschrieben:Jupp, genau darum geht es: Eine Mittellinie einzuzeichnen, die
[...] über die gesamte Bogenlänge hinweg liniengerade bleibt und <<soweit möglich>> in der Mitte des Werkstücks, wobei <<soweit möglich>> heißt, dass eventuell beim Verleimen der Griff- und Siyahspleisse eine seitliche Abweichung reingekommen ist, die es nun auszugleichen gilt.


Genau, und das ist eine ganz andere Anforderung als bei einem "normalen" Bogen. Bei dem starken Reflex, den der Bogen noch bekommen wird, muss das passen. Wenn nicht wird man hinterher garantiert viele Stunden mit Korrekturen verbringen. Sonst nur vielleicht. :D

Ich such mir dafür was aus den ganzen Reststücken, die in der Werkstatt rumliegen, zusammen und staple auf die gewünschte Höhe.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Spacer zum Einzeichnen der Mittellinie?

Beitrag von walta » 30.03.2013, 17:02

Auch wenn ich im großen und ganzen nicht verstanden habe worum es eigentlich geht - schön das es gepasst hat :-)

walta

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Spacer zum Einzeichnen der Mittellinie?

Beitrag von Arry » 30.03.2013, 17:42

SChade nur, dass die meisten Höhenanreisser so sauteuer sind... Habe auch keinen gesehen, der eine Stifthalterung hätte. Werde wohl jemand mit Gewerbeschein bitten, das hier zu bestellen; dann wird der Stift an die Anreissnadel getaped.
http://www.industrie-messmittel.de/messtechnik/hoehenreisser/analoge_hoehenreisser.asp
ganz unten, der für 10 euro
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“