Venezianischer Köcher um 1490

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Baug
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 16.05.2012, 09:38

Venezianischer Köcher um 1490

Beitrag von Baug » 24.09.2012, 18:41

Hi Leute,

wollte mal mein Projekt hier vorstellen... Ich habe vor einiger Zeit ein Buch von Wendelin Boeheim: Waffenkunde, die historische Entwicklung bis zum Ende des 18. Jahrhunderts (1. Erscheinung 1890, mein Exemplar ist ein Nachdruck aus dem Jahr 1984) auf einem Trödelmarkt in Gießen gefunden. Darin fand ich die Darstellung eines venezianischen Bogenschützens um 1493:

kurzbogen.jpg


Kurz um ich fand die Idee toll, ist es doch ein wenig verbreiteter Köcher. Unten seht ihr die Bilder, ich hoffe sie gefallen euch. Zum Abschluss muss ich sagen, dass ich ein wenig Hilfe von einem Lederbearbeiters bekam, der in Berlin wohnt und sehr gut ist. Unter seiner Aufsicht hab ich die Motive und alles was ihr dort sehr selbst aufs Leder gebracht. Das Motives und die Idee des Köchers stammen jedoch von mir ;)

DSC_0067.JPG

DSC_0068.JPG

DSC_0069.JPG


Insgesamt ist es mein 2. Projekt nach meinem Armschutz.
Würde mich über konstruktive Meinungen bezüglich des Finishs (Wischtechnik, Airbrush) freuen...

Mfg Baug
Ein jeder ist soviel wert, als die Dinge wert sind, um die es ihm ernst ist.

Übe dich auch in den Dingen, an denen du verzweifelst.

Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: Venezianischer Köcher um 1490

Beitrag von Yayci » 24.09.2012, 18:49

Hallo Baug!

Seeehr interessantes Projekt! Ungwöhnliche Seitenköcher seh ich immer mit Vergnügen. Und dann auch noch so einen - die Theorie ist nämlich, dass solche Köcher von orientalischen (wahrscheinlich türkischen) Vorbildern beeinflusst waren und zu Bögen im türkischen Stil gehörten, also ein west-östlicher Technologietransfer...

Die Verziehrung sieht schon klasse aus, sowas trau ich mir nicht zu ;) Mich würden jetzt natürlich noch weitere Angaben interessieren- welches Material, was für Werkzeuge, welche Technik hast du genau benutzt zur Verziehrung (Punzieren??) Wird das Leder noch gefärbt? Und natürlich brennend: Fotos vom ganzen Köcher!!!!!!!!!!!!

Nochmal Respekt und viele Grüße,
Yayci
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Venezianischer Köcher um 1490

Beitrag von Laurinus » 24.09.2012, 19:18

Die Darstellung ist eine (Ab-)Zeichnung von einem Gemälde(Ursula-Zyklus des Vittore Carpaccio) aus der Renaissance.Der Ausschnitt ist im Reflexbogenbuch abgebildet(s.100).
Orientalische Accesoirs waren in dieser Zeit anscheinend schwer angesagt...

Baug
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 16.05.2012, 09:38

Re: Venezianischer Köcher um 1490

Beitrag von Baug » 24.09.2012, 19:21

Hallo Yayci,

also der Köcher ist noch nicht fertig, da ich neben Uni und Arbeit und dem Schiessen selber selten dazu komme, der Köcher liegt jetzt auch schon wieder 3-4 Wochen brach.

Aber die Endform sieht wie das Bild unten aus (Rückseite auf dem Bild). Die Öffnung für die Pfeile soll in etwa so "()" aussehen; dass soll mit einer Bronzespange oder je nach dem was ich noch finde bewerkstelligt werden. Unten siehst du das Bild von meinem aktuellen Armschutz... dass ist jetzt ein Mahagoni-Antik-Finish, so soll der Köcher auch in etwa werden, wobei die Blüten halt schon ins Auge stechen sollen. Ich schwanke noch zwischen Wischtechnik, dass man die Blüten und Blätter versucht herauszuarbeiten oder Airbrush, wobei ich mir die jeweiligen Ergebnisse mangels Erfahrung nicht vorstellen kann^^.

Zur Technik selber, dass ist einfach punziert, wobei ich die einzelnen Elemente aus einem Handbuch von leatherlibrary habe und die hab ich als erstes auf Lederfolie (eine Art Butterbrotpapier) aufgezeichnet. Die Schablone für die Form hab ich aus Pappe gemacht und die Form per Bleistift in etwa dem Bild entsprechend auf die Folie gebracht... Das Material selber ist Kuhhaut, glaube 3-4 mm stark.

Hier die Bilder:

DSC_0134.JPG

DSC_0135.JPG
Ein jeder ist soviel wert, als die Dinge wert sind, um die es ihm ernst ist.

Übe dich auch in den Dingen, an denen du verzweifelst.

Baug
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 16.05.2012, 09:38

Re: Venezianischer Köcher um 1490

Beitrag von Baug » 24.09.2012, 19:23

@ Laurinus:

Ist auch bei Boeheim als Quelle angegeben, hängt oder hang wohl in der Galerie der Akademie zu Venedig...
Ein jeder ist soviel wert, als die Dinge wert sind, um die es ihm ernst ist.

Übe dich auch in den Dingen, an denen du verzweifelst.

Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: Venezianischer Köcher um 1490

Beitrag von Yayci » 24.09.2012, 22:33

Ach soooo! ;D Na, macht nix, ich bin jedenfalls weiter gespannt, freue mich aufs fertige Produkt. Zur Färbetechnik kann ich mangels Erfahrung nix sagen - du kennst sicher lederkram.de, da gibt es neben Lederfarben zu kaufen auch Anleitungen. Wegen der Köcheröffnung: Da könntest du versuchen, in den Rand einen Draht einzunähen, also Draht in der gewünschten Form biegen, Lederkante um den Draht rumnähen. Als Verzierung eignet sich Goldborte oder solche goldenen Applikationen zum Aufbügeln auf Textilien, die man einfach auf's Leder klebt. Wenn man faul ist und nicht selber sticken möchte, versteht sich. Hier ist ein Köcher nach osmanischen Vorbildern, den ich mal auf die Art verziert habe:
P1030221.JPG


Das von Laurinus erwähnte Buch "Reflexbogen: Geschichte und Herstellung" von M. Bittl (Hrsg) kann ich dir sehr empfehlen, da drinn gibts ein Kapitel über "Steppenbögen" und Zubehör in Europa. Sehr interessant, vielleicht wär das was für dich. Das ist ungefähr das 180. Mal, dass ich dieses Buch als Hintergrund empfehle - aber ich krieg keine Prozente vom Verlag... ;)
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Venezianischer Köcher um 1490

Beitrag von Gornarak » 03.10.2012, 23:35

Die grobe Form hast du aber geschnitten, oder?

Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: Venezianischer Köcher um 1490

Beitrag von Yayci » 03.10.2012, 23:49

@gornarak: Wessen grobe Form? Bei Baug oder bei mir? ;)

Gruß,
Yayci
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Venezianischer Köcher um 1490

Beitrag von Gornarak » 04.10.2012, 08:52

Bei Baug.

Sam Spade
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 23.09.2006, 20:24

Re: Venezianischer Köcher um 1490

Beitrag von Sam Spade » 04.10.2012, 08:54

Laurinus hat geschrieben:Die Darstellung ist eine (Ab-)Zeichnung von einem Gemälde(Ursula-Zyklus des Vittore Carpaccio) aus der Renaissance.Der Ausschnitt ist im Reflexbogenbuch abgebildet(s.100).
Orientalische Accesoirs waren in dieser Zeit anscheinend schwer angesagt...


Yep. Ähnliches lässt sich in Polen-Litauen feststellen. Genau wie Venedig war man in ständigem Kontakt mit dem Orient durch politische und militärische Auseinandersetzungen (Konzept des antemurale christianitati). Das hat sich auch in der Waffentechnik, Kriegsführung, Wirtschaft, Kultur und Mode niedergeschlagen.

Tolle Arbeit und sehr interessant.

Baug
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 16.05.2012, 09:38

Re: Venezianischer Köcher um 1490

Beitrag von Baug » 04.10.2012, 10:20

@ Gornarak

Jap, hab versucht über die Pfeillänge auf dem Bild auf die ungefähren Abmaße des Köchers zu kommen bzw. die Breite halt abgeschätzt. Danach hab ich die Form mehr oder weniger händisch auf Pappe aufgemalt und dann halt immer dem Bild entsprechend angepasst. Danach dann alles auf Lederfolie und dann mit ner großen Lederschere ausgeschnitten ja^^...

Dabei hab ich gemerkt, dass ich eine kleinere Brauch :)

Gruß Baug
Ein jeder ist soviel wert, als die Dinge wert sind, um die es ihm ernst ist.

Übe dich auch in den Dingen, an denen du verzweifelst.

Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: Venezianischer Köcher um 1490

Beitrag von Yayci » 04.10.2012, 13:10

@Sam Spade:

Schon spannend, Polen-Lithauen und seine Kulturkontakte zum Orient, da haben wir uns hier schonmal drüber unterhalten, incl. Bildmaterial: viewtopic.php?f=25&t=20102&p=348405&hilit=interessierte+geschichte#p348405

Gruß,
Y
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)

Baug
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 16.05.2012, 09:38

Re: Venezianischer Köcher um 1490

Beitrag von Baug » 08.11.2012, 23:24

So mal kurz ein neues Bild vom fast fertigen Köcher, er ist jetzt gefärbt und erhält die Tage seinen Feinschliff und wird dann genäht...

DSC_0234.JPG
Ein jeder ist soviel wert, als die Dinge wert sind, um die es ihm ernst ist.

Übe dich auch in den Dingen, an denen du verzweifelst.

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Venezianischer Köcher um 1490

Beitrag von Arry » 09.11.2012, 07:42

Sieht großartig aus, ganz großes Tennis!
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Venezianischer Köcher um 1490

Beitrag von Idariod » 09.11.2012, 08:22

Kann ich nur unterschreiben, sieht sehr, sehr gut aus bisher.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“