Köcher aus Fuchsfell

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Köcher aus Fuchsfell

Beitrag von Lord Hurny » 19.02.2012, 17:17

Hallo Gemeinde,
heute war mir das Jagdglück hold, ich hab 2 Füchse erbeutet 8) .

SANY0004.jpg


ich möcht mir aus einem der Felle einen Köcher bauen, damit es die Pfeile schön warm und kuschelig haben ;D .

Ein Fell ist geöffnet, eines geschlossen,
hat hier schon jemand so etwas gemacht und kann mir der/die jenige dazu ein paar Tipps oder eine Anleitung geben?

PS: ich hab die Füchse weder selbst geschossen, noch angefahren und schon gar nicht extra bestellt, die Füchse wurden aus Populationsgründen von einem Jäger geschossen.
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Re: Köcher aus Fuchsfell

Beitrag von apaloosa » 19.02.2012, 19:15

Lord Hurny,
1. wie gut sind die denn gegerbt?
2. Möchtest Du den Schwanz dran lassen?
3. Kopf oder Schwanz oben? Haarrichtung geht ja vom Kopf zum Schwanz, kommt also darauf an ob du
4. Rücken- oder Seitenköcher? möchtest. Schaben die Haare gegen die Wuchsrichtung ist das schöne Stück bald abgeschabt (kommt auch auf 1. an) bzw. die Haare brechen.

Ich würde eine Rohhaut zur Stabilität "einnähen"
siehe http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=18&t=18700&start=10 und
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=18&t=18700&start=30

Die Pfoten könnten ein Teil der Befestigung über den Rücken/Hüfte werden, muss halt verlängert werden (hast ja noch den 2. Fuchs ;)

Gruß
Harald

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Köcher aus Fuchsfell

Beitrag von Lord Hurny » 19.02.2012, 19:27

@apaoosa,
1) keine Ahnung, die Innenseite ist sehr dünn, hell und kein bißchen steif, das Fell haart nicht
2) ich denke ja, es soll ein Rückenköcher werden, abschneiden kann ich ihn ja immer noch
3) Schwanz unten, den Kopf möchte ich entfernen
4) Rückenköcher
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Re: Köcher aus Fuchsfell

Beitrag von apaloosa » 19.02.2012, 19:58

1. Hell gelb oder weiss? Riecht es ein wenig nach Fisch? dann ist es wahrscheinlich keine chemische Gerbung. GUT!
3. Den Kopf nicht zu knapp abschneiden, kann man dan umnähen und das Fell ist auch innen. Klappert dann nicht so sehr wenn Du Rohhaut innen nimmst da es dämpft und sieht besser aus.

Weitere Frage:
5. Soll es Deinem Outfitt (Mittelalter) entsprechen dann nehme als Gurte Lederriehmen und die Schnallen, wie es einem Ritter gebührt, aus gealtertem, leicht angelassenem Neusilber. Hinterläufe um den Bauch, Vorderläufe über Schulter und unter dem Arm. Wenn Du sämisch gegerbtes Leder verwendest kannst Du quasi aus den Läufen vor den Krallen das Leder von Innnen rauskommen lassen und sauber unter der Wolle miteinander vernähen. Das geht zwar auch mit Lederriehmen ist aber eine sch.... Arbeit.

Habe leider meine ganzen sämischen Häute vor einigen Wochen verkauft sonst hätte ich Dir 2 Streifen zusenden können.

Gruß

lamigo
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 08.02.2012, 05:22

Re: Köcher aus Fuchsfell

Beitrag von lamigo » 20.02.2012, 10:32

Hi Lord Horny ! Bin der Gottfried aus Ebensee also nicht weit von dir entfernt ! Habe deinen Beitrag gelesen und dachte mir falls du für deinen Köcher zuwenig Fell hast schenke ich dir eines , habe nämlich etliche bei mir herumliegen. Melde dich LG vom Traunsee Gottfried
mea culpa

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Köcher aus Fuchsfell

Beitrag von Lord Hurny » 20.02.2012, 13:10

Hallo Gottfried,
danke für das Angebot, ich werde vielleicht bei Zeiten darauf zurück kommen :)
momentan ist mein Bedarf an Fellen gedeckt - zumindest an Fuchsfellen ;D .
Was aber langsam zur Neige geht ist Rohhaut und Leder für kleine Arbeiten wie Griffe, Pfeilauflagen und -anlagen, etc...

Ich bin ja nicht so weit entfernt von Ebensee zu Hause und komme 2-3x im Jahr durch Ebensee durch,
wenn ich darf melde ich mich kurz vor meinem nächsten Besuch in Ebensee, vielleicht kann ich dir ja was zum tauschen mitnehmen ;) (z.B. hab ich eine Menge Gänsefedern (im Ganzen) herumliegen.

bis dann
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

lamigo
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 08.02.2012, 05:22

Re: Köcher aus Fuchsfell

Beitrag von lamigo » 21.02.2012, 06:37

Hi ! Das mit den Federn könnte passender nicht sein !Ich habe Leder vom Schuster bis 5mm stark.Leder vom Lederhosenmacher ungefärbt ich denke sämisch nennt man dieses Leder,was Rohhaut ist habe ich bis heute nicht gecheckt LG Gottfried
mea culpa

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Köcher aus Fuchsfell

Beitrag von Galighenna » 21.02.2012, 10:21

Was Rohhaut ist steckt schon im Wort selbst... Rohe unbehandelte Haut, getrocknet
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

lamigo
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 08.02.2012, 05:22

Re: Köcher aus Fuchsfell

Beitrag von lamigo » 21.02.2012, 10:57

Hallo Gali ! Ich hoffe als Neuling darf ich dich so nennen !Rohhaut ist also zb. so ein Kauknochen von Fressnapf oder ähnlichen Geschäften ? ???
mea culpa

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Köcher aus Fuchsfell

Beitrag von Galighenna » 21.02.2012, 11:03

Hehe ja so nennen mich alle, kein Problem! ;)

Ja genau, viele Hundekauknochen sind aus Rohhaut. Wenn man etwas Glück hat, kann man auch diese Kauknochen einweichen und die Rohhaut verwenden.
Oft ist die aber zu dick, zu unregelmäßig, beschädigt, oder zu heiß getrocknet oder einfach zu kurz und von innen nur mit kleinen Schnipseln gefüllt.
Da muss man sich genau die Richtigen raussuchen und genau hinsehen. Dann hat man eine Chance...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Re: Köcher aus Fuchsfell

Beitrag von Güssenjäger » 21.02.2012, 11:12

Hallo Hannes,

ich habe ein Kaninchenfell so wie unten verarbeitet. 3 mm dickes, "standiges" Spaltleder hält bombenfest die Form, Boden doppeltes Leder mit einer Holzscheibe dazwischen, Öffnung verdeckt mit einem Metallband verstärkt.

Bild

Gruß

Gerd
Viele Grüße
Gerd

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Köcher aus Fuchsfell

Beitrag von Wilfrid (✝) » 21.02.2012, 11:20

ansonsten man kann die auch bestellen, Bähr Sattlerbedarf, Lederkram und andere.
Die haben so viel Rohhaut in Streifen und kleinen und großen Stücken, die müssen die verkaufen.
Und die Qualität ist besser als vom Freßnapf, dafür kostets im Fachhandel auch noch weniger.

lamigo
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 08.02.2012, 05:22

Re: Köcher aus Fuchsfell

Beitrag von lamigo » 21.02.2012, 11:49

Danke Wilfried! So noch ein Bildbearbeitungsprogramm downloaden und es kann beginnen1 Meine Fotos sind nämlich alle viel zu gross! LG vom Traunsee
mea culpa

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“