Leder für Köcher, Armschutz und co.

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Antworten
Benutzeravatar
monkeyhupf
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 08.01.2012, 15:13

Leder für Köcher, Armschutz und co.

Beitrag von monkeyhupf » 11.01.2012, 19:04

ich bin derzeit in der planung, aus leder sowohl einen Seitenköcher, als auch, mit dem übriggebliebenen material, einen armschutz( evt mit auflage) zu machen.

Wisst ihr wie stark das leder sein sollte, damit man es auf der einen seite noch gut verarbeiten kann, und auf der anderen seite stabil und haltbar ist? Gibt es irgend etwas auf das ich besonders aufpassen muss??
A long bow and a strong bow,
And let the sky grow dark.
The nock to the cord, the shaft to the ear,
And a foreign king for a mark!

Benutzeravatar
Tontaube
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 537
Registriert: 26.12.2011, 21:02

Re: Leder für Köcher, Armschutz und co.

Beitrag von Tontaube » 11.01.2012, 19:23

bin selber erst neu dabei und hab sowas in Planung, ich vermute, 3 mm Lederstärke sollten für einen Köcher reichen. Für einen Armschutz sicher auch, aber 3 mm Leder ist recht starr - meiner bisherigen Erfahrung nach. Bin mir aber sicher, die Geübteren können Dir dazu mehr sagen ;)

Benutzeravatar
Grinso
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 17.07.2011, 08:53

Re: Leder für Köcher, Armschutz und co.

Beitrag von Grinso » 11.01.2012, 20:00

Ich habe Nähmaschienen verbot, weil ich mal Leder mit einem festen Stoff vernähen wollte. mein Tip: mit einer Ahle die löcher zum nähen vorbearbeiten. Auch mit Ledernadeln ist es Schwerarbeit, Leder zu nähen. Eine andere Variante ist, mit einer Lochzange Löcher von etwa 1,5 mm zu stanzen und dann mit einer Lederschnurr ( Lederriemen) zu nähen.

Bin Schweizer, entschuldigt bitte mein Deutsch :)
Was vorstellbar ist, ist auch machbar.

Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: Leder für Köcher, Armschutz und co.

Beitrag von deckelsmoog » 11.01.2012, 20:06

Monkeyhupf,
stöber doch mal durch die diversen Builalongs hier im Forum, da ist schon sehr viel gepostet worden, auch mit Anleitungen. Darüber hinaus schau doch mal ins how to, viellt. is' da was dabei.
Ansonsten: Jeder hat andere Vorlieben. Der eine mag weiches Leder lieber als hartes, der andere dünnes lieber als dickes, oder lieber Wild- als Zahmleder etc..
Fang' einfach an und probier' aus wo Deine Vorlieben liegen.
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Leder für Köcher, Armschutz und co.

Beitrag von Selfbower » 11.01.2012, 23:11

also ich habe bisher immer nur mit Dünnem Leder gearbeitet, zwar nicht für Köcher und Armschutz, aber gerade für Bogengriffe finde ich, dass dünnes Leder besser geht ;)

für Köcher denke ich reichen 3mm Leder dicke aus. das wird dann schon recht dick sein. vielleicht reichen auch 2 mm schon. Genau festlegen will ich mich da jetzt nicht ^^

Armschutz habe ich aber jetzt wo es mir einfällt doch schonmal gemacht. Hbe dünnes Leder genommen und zwei Holzstreifen eingenäht :P

LG. Daniel

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Leder für Köcher, Armschutz und co.

Beitrag von Lord Hurny » 12.01.2012, 08:06

Für einen Armschutz nehm ich eher dünnes Leder mit ca. 1,5 - 2mm ohne irgend eine Verstärkung einzunähen, aus 2 Gründen:
1) der Tragekomfort
2) wenn die Sehne anschlägt, dann muss ich das auch mit Armschutz noch "deutlich" spüren, sonst merkt man ja nicht das beim Schießen was falsch läuft.

Für den Köcher nehme ich +3mm

Für Griffe so dünn bzw. weich wie möglich, damit sich das Leder gleichmäßig an den meist unsymetrischen Griff legen kann.
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: Leder für Köcher, Armschutz und co.

Beitrag von Sir Weazel » 12.01.2012, 12:32

Kleiner Tip...für Köcher oder sowas, kannst du auch super alte Lederjacken,-hosen,-stiefel oder sonst was nehmen....

Auf dem Trödelmarkt bekommst du die meist hinterhergetragen........!
Oder du hast auf dem Sperrmüll ne alte Ledercouch entdeckt....!? geht noch besser wenn die Farbe passt!

Als Armschutz habe ich zB dickes Filz mit dünnem Leder bezogen, funzt super so! und ist a leichter zu verarbeiten und b sehr billig!
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..

Benutzeravatar
monkeyhupf
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 08.01.2012, 15:13

Re: Leder für Köcher, Armschutz und co.

Beitrag von monkeyhupf » 12.01.2012, 20:47

na hab leider keine recylcing fähiges leder bis jetzt gefunden...
werde aber meine augen offen halten

ich dachte mri schon das dickleder um 3mm dicke das richtige sen werden, aber ich wollte noch mal kurz eure meinung hören, da das mein erster köcher wird, und ich den möglichst gut machen möchte ( natürlich wird er macken haben.. wird sicher kein meisterstück...)

werde euch auf dem laufenden halten, und das projekt natürlich dokumentieren und posten!!
A long bow and a strong bow,
And let the sky grow dark.
The nock to the cord, the shaft to the ear,
And a foreign king for a mark!

Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: Leder für Köcher, Armschutz und co.

Beitrag von deckelsmoog » 12.01.2012, 21:12

Monkeyhupf:
Viellt gibts bei Dir 'ne caritas Kleiderkammer oder ähnliches, zum Bsp. AWO etc. da kann man auch günstig gebrauchte Klamotten, Schuhe, Stiefel etc. kaufen. Meist so um Flohmarktpreis.
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.

Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Re: Leder für Köcher, Armschutz und co.

Beitrag von Güssenjäger » 12.01.2012, 21:15

Hallo,

ich habe mir schon ein paar Köcher und auch eine mitteralterliche Gürteltasche gemacht. Ich habe dafür mein Leder in einer Gerberei im bayr. Voralpenland gekauft. Die haben für ein Leder für Köcher usw. einen (denke ich mal) bayrischen Begriff, dieses Leder ist dort "standig", d.h. es fällt nicht in sich zusammen. (wie es bei Wildleder vorkommt)

Ein solches "standiges" Leder kannst du schon mit 2 oder 2,5 mm bekommen, das lässt sich dann auch noch brauchbar verarbeiten.

Falls Du die genaue Adresse der Gerberei möchtest, schicke mir einfach eine PN.
(Reststücke für einen Köcher z.B. bekommt man dort sehr günstig)

Gruß

Gerd
Viele Grüße
Gerd

Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: Leder für Köcher, Armschutz und co.

Beitrag von Sir Weazel » 12.01.2012, 22:30

Habe gestern einen Köcher fertiggestellt......Grundlage Reststück Filzteppich überzogen mit Resten von Wildleder und als abschluß Fell von einer alten "Omamütze" aus Luchsfell (so ist das Tier wenigstens nicht umsonst gestorben)!


viewtopic.php?f=16&t=18617
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..

Benutzeravatar
monkeyhupf
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 08.01.2012, 15:13

Re: Leder für Köcher, Armschutz und co.

Beitrag von monkeyhupf » 14.01.2012, 15:36

ich möchte nicht die kleidung , die gespendet wird, für menschen die es wiklich brauchen

ich habe mittlerweile relativ günstig leder gekauft, war ein billiges angebot, die genau dicke kenn ich noch nicht, aber bald sollte es hier sein und dann kann ich loslegen. das heißt ich habe genug zeit für die ersten versuche.

ich möchte das ganze komplett aus leder machen, weshalb ich nicht einfach eine katon rolle mache und mit leder überziehe.


trotzdem danke für die tipps!!!!!
das mitm flohmarkt, werde ich auf jeden fall verfolgen, und ab und zu bei solchen vorbeisehen...


ersten skizzen und model kommen bald, leder is on the way..
ich halte euch am laufen
A long bow and a strong bow,
And let the sky grow dark.
The nock to the cord, the shaft to the ear,
And a foreign king for a mark!

Benutzeravatar
monkeyhupf
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 08.01.2012, 15:13

Re: Leder für Köcher, Armschutz und co.

Beitrag von monkeyhupf » 17.01.2012, 19:37

also, ich habe meine ideen zu papier gebracht

zu den bildern: der köcher soll an der oberkante ein eck breiter sein als an der unterkante und dazwischen einen gemütlichen bogen machen. unten deshalb breiter damit auch broadheads in den köcher passen.
die riemen sollen jeweils in der naht, an der das leder, das am oberschenkel liegt( dieses soll eher gerade sein), und dem anderen lederstück, eingeneht werden. zwei gehen dann um den gesamten köcher herrum und werden dort mit den oben liegenden zusammengefasst, zu der gürtelbefestigung. an dieser gürtelbefeswtigung soll es im verlauf adaptionen geben so das evt. eine dolch scheide angebracht werden kann. ebenfalls sind ansatzstellen für einen langen riemen angedacht, um den köcher bei bedarf auch schultern zu können. ich werde vermutlich auch eine tasche für fingeschutz und zubehör machen.
der oberste teil des köchers( innen und außen) möchte ich mit einem dünnen leder in anderen farbe verzieren, in dass ich zuvor ein muster oder wappen geschnitten habe.
vernäht wird der köcher mit endlos lederriemen.

Bild
Bild
Bild
A long bow and a strong bow,
And let the sky grow dark.
The nock to the cord, the shaft to the ear,
And a foreign king for a mark!

Benutzeravatar
Bobey
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 19.01.2012, 19:34

Re: Leder für Köcher, Armschutz und co.

Beitrag von Bobey » 28.02.2012, 20:39

also für dünnes leder muss mal nicht unbedingt immer die müllkippe durchwühlen.... du kannst auch mal in nem möbelhaus nachfragen. die haben ab und zu was übrig, wenn die die kollektion wechseln zum beispiel

gruß

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“