mein erster "Köcher"

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Antworten
Benutzeravatar
DJTMichel
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 22.04.2009, 00:09

mein erster "Köcher"

Beitrag von DJTMichel » 17.06.2009, 23:26

"Der erste Köcher, den ich nach meiner inneren Vorstellung gebaut habe." So begann RubenAryala's Köcherthread und der Satz kommt meinem derzeitigen Vorhaben recht nahe.
Mal sehen, was das wird. Ich habe vor einiger Zeit Weidenruten halbiert und zu Ringen gebunden. Diese wurden von mir gestern verklebt. Vorhin habe ich zwischen oberen, etwas größeren Ring und den Bodenring zwei gegenüberliegende gleichfalls halbierte Weidenruten mittels Kleber und Klammern gefügt.

Bild
Zustand nach dem Verkleben und verschleifen der Überstände

Bild
Johanna möchte immer mithelfen  :D

Geplant ist diese Konstruktion mit einer Rehdecke zu bespannen. Es soll ein Seitenköcher werden. Mal sehen, ob das was wird. Vor dem Nähen graut es mir. Das werde ich auch nur mit Schustergarn machen. Sieht zwar weniger stylisch aus, aber ich bin ja eh der pragmatische Typ  ;D und was anderes habe ich nicht hier.

Gruß
Michel
Zuletzt geändert von DJTMichel am 18.06.2009, 10:16, insgesamt 1-mal geändert.
Jäger - DIE besseren GRÜNEN!

Benutzeravatar
DJTMichel
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 22.04.2009, 00:09

Re: mein erster "Köcher"

Beitrag von DJTMichel » 19.06.2009, 18:23

Heute Nachmittag habe ich weitergebastelt:

Bild
ich habe den Boden durch mehrere Lagen Rehdecke versteift

Bild
und jetzt isser ferdisch (die rohe, entfleischte Rehdecke muß nur noch trocknen und somit "bretthart" werden)

Das Papprohr wird nach dem Trocknen entfernt.

Gruß
Michel
Jäger - DIE besseren GRÜNEN!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: mein erster "Köcher"

Beitrag von Ravenheart » 19.06.2009, 22:08

Also ich mag ja diese "Haarköcher" pers. nicht - aber Dein Foto-Model is die Wucht! Süüüüüüssss  :D

Rabe

Dilara

Re: mein erster "Köcher"

Beitrag von Dilara » 19.06.2009, 22:12

Jap, da kann ich nur zustimmen, die Kleine ist furchtbar süss und ihr steht die "Ausrüstung" schon richtig gut  ;D der Köcher gefällt mir auch total gut.

Benutzeravatar
DJTMichel
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 22.04.2009, 00:09

Re: mein erster "Köcher"

Beitrag von DJTMichel » 20.06.2009, 00:05

Lieb von Euch beiden, ich gebe es gern an unser Töchterchen weiter :). Ganz ehrlich muß ich gestehen, das mich die Pelzgeschichte auch nicht wirklich vom Hocker haut. Da spielt eher der Geizhals in mir eine Rolle. Andere kaufen sich teueres Leder oder eben auch fertige Köcher und ich werfe normalerweise bestes Rohmaterial (wenn es nicht tagelang im Sommer per Hermes unterwegs war, stimmts Bogenschorsch ;) ) weg. Vielleicht kommt auch noch ein klein wenig stolz dazu, aus 100% Abfall noch etwas für mich nützliches gemacht zu haben. Jedenfalls könnte er gut zu einem Ötzigewand passen - nein, es gibt meines Wissens keinen Beleg dafür. Wenigstens muß ich demnächst nicht mehr mit einem Wavin KG Rohr auf ein Turnier gehen (wie nämlich morgen, es wird unser erstes...).

lg
Michel
Jäger - DIE besseren GRÜNEN!

Der Wanderer
Full Member
Full Member
Beiträge: 184
Registriert: 10.02.2009, 19:43

Re: mein erster "Köcher"

Beitrag von Der Wanderer » 20.06.2009, 18:53

Ich muß zugeben, etwas Neid kommt bei dem Teil schon auf.
Natürlich hast Du recht, wenn der geiz durchkommt. Wer von unseren Altvorderen hatte denn was weg zu schmeißen? Die haben doch alles genutz, wenn sie ein Tier erlegt haben. Also, mach Dir da keine Gedanken, von wegen Aussehen. Schönheit liegt im Auge des Betrachters.
Ich persönlich hätte den Köcher als Rückenköcher gebaut, aber da Du einen Seitenköcher wolltest passt das dann schon.

Gruß Martin

PS. Ich melde mal Bedarf für etwas von Deinem Abfallmatrerial an.

Benutzeravatar
DJTMichel
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 22.04.2009, 00:09

Re: mein erster "Köcher"

Beitrag von DJTMichel » 21.06.2009, 09:12

Hallo Martin,
ich werde bei der nächsten Gelegenheit etwas für Dich zur Seite legen. Allerdings müßtest Du es dann auch abholen und der Weg ist weit  ;D.
Unser Turnier gestern war prima, Meike und Gerhard haben alles nett vorbereitet.

Bild
Die Anja war mir knapp auf den Fersen und plazierte sich direkt nach mir

Bild
In unserer Gruppe jedoch war Friekoo nicht zu schlagen  :D

Gruß
Michel
Jäger - DIE besseren GRÜNEN!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: mein erster "Köcher"

Beitrag von Ravenheart » 21.06.2009, 14:49

GEIIILES Foto (mit dem fliegenden Pfeil!)! Ab zur TB damit!!

Rabe

Benutzeravatar
DJTMichel
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 22.04.2009, 00:09

Re: mein erster "Köcher"

Beitrag von DJTMichel » 22.06.2009, 00:39

@Rabe: na ja - da muß ich allerdings zugeben, daß es getürkt ist. Friekoo erklärte sich nach dem Turnierende bereit, solange Pfeile in Richtung Strohballen zu schießen, bis ich es endlich einen fliegenden Pfeil eingefangen hatte. Er mußte bestimmt an die 10 Pfeile schießen  :-[. Schön, wenn es gefällt.

Aaaaaber

Bild

das habe ich wärend des wirklichen Turnieres gemacht  :D
Jäger - DIE besseren GRÜNEN!

Benutzeravatar
Harald (✝)
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 22.03.2006, 10:09

Re: mein erster "Köcher"

Beitrag von Harald (✝) » 05.07.2009, 13:25

DJTMichel hat geschrieben:@Rabe: na ja - da muß ich allerdings zugeben, daß es getürkt ist. Friekoo erklärte sich nach dem Turnierende bereit, solange Pfeile in Richtung Strohballen zu schießen, bis ich es endlich einen fliegenden Pfeil eingefangen hatte. Er mußte bestimmt an die 10 Pfeile schießen  :-[. Schön, wenn es gefällt.
Das würde ich nicht als getürkt bezeichnen.
Es ist ein echter Schuss und keine Foddomontaage.
to old for rock'n roll, to young to die.

Man sollte sich die Ruhe, Gelassenheit
und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!

Benutzeravatar
Bogenschorsch
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 08.12.2008, 19:21

Re: mein erster "Köcher"

Beitrag von Bogenschorsch » 22.07.2009, 19:53

@DJTMichel
Echt toller Köcher! Ja und nochmal danke bzgl. dem Paket! Hat mich tierisch gefreut! Muß aber gestehen, dass ich die Decke selbst dann doch nicht mehr verwenden konnte...es ging trotz Maske einfach nicht mehr. Ich schäme mich schon, aber das war dann doch zu hart, 5? Tage gegammelt? Ich kann das leider nur in der Wohnung verarbeiten. Aber das Fell der Füße gerbt gerade vor sich hin :) Und die Knöchlein hab ich ja auch noch. Nur schade, dass meine Nachbarn, die dauernd irgendwelches komisch riechendes Zeuch grillen, nicht da waren, als ich die Knochen mitsamt Sehnen draußen gekocht habe  ;D
Gruß

Benutzeravatar
DJTMichel
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 22.04.2009, 00:09

Re: mein erster "Köcher"

Beitrag von DJTMichel » 28.07.2009, 15:29

Moin Bogenschorsch,
bei Interesse will ich gern für Dich einen Jäger, welcher in Deiner Gegend wohnt, herausfinden. Dann sind die Geruchsprobleme nicht mehr existent.

@Martin: Vorgestern habe ich eine frische Rehdecke für Dich mitgebracht. Ich muß nur noch das Fleisch, welches darin eingewickelt ist, entfernen  ;D . Willst Du sie Dir abholen - klingel' mal durch.

lg
Michel
Jäger - DIE besseren GRÜNEN!

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: mein erster

Beitrag von Genni » 11.10.2010, 17:50

Wie wäre es wenn man diesen Köcher mit dem Leinenköcher kombiniert??
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 565
Registriert: 27.01.2009, 20:51

Re: mein erster

Beitrag von Dachs » 11.10.2010, 21:10

Ich habe mir meinen Köcher auch aus einem Reh gebaut. Allerdings aus dem Hals (Träger).
Diesen habe ich beim Ausnehmen nicht aufgeschnitten, sodass beim Abziehen ein Fellschlauch übrig blieb. Nach dem Trocknen habe ich in den Rumpf eine große Schlaufe und am Halsansatz zwei Längsschnitte angebracht. Der Köcher ist damit sowohl als Seiten als auch als Rückenköcher verwendbar.
Das untere Ende muste nur noch mit einerm kleinen Fellsteifen zugenäht werden.
Allerdings ist der Köcher ein wenig klein - fü den Nachfolger wüde ich Damwild bevorzugen. Leider gibt es die hier nicht.
Gruß
Dachs

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“