3D-Tiere selberbauen

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Andre Schnellmann
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 29.09.2005, 18:01

3D-Tiere selberbauen

Beitrag von Andre Schnellmann » 24.11.2008, 17:27

Hallo liebe Bastler
Ich möcht mir Schiesstiere mit natürlichen Materialien basteln. Konkret mit Stroh, Wolle, Jute oder ähnlichem. Hat jemand von Euch Erfahrung damit?
Ich könnte mir auch ein Drahtgeflecht als Formgeber vorstellen. Wie mach ich das Vieh wetterfest?
Gruss
André

Hellvis
Full Member
Full Member
Beiträge: 180
Registriert: 19.06.2005, 19:49

Re: 3D-Tiere selberbauen

Beitrag von Hellvis » 24.11.2008, 18:09

ich hab am anfang einen kleinen rundballen (1,50m) auf ner europalette liegend im garten gehabt. mit ner plane abgedeckt hat der zwei jahre gehalten. (war anschliessend noch ne heimelige sylvesteratraktion) wichtig ist das du dir einen beim bauern aussuchst der schön fest mit netz gebunden ist. manche haben nur ein-zwei lagen, die sind nicht so gut, es darf ruig etwas mehr sein. wenn du da mit der zeit doch ne mulde reingepopelt hast musst du den ballen nur n stück weiter drehn. das netz ist unkaputbar solang man nich mit jagdspitzen übt. bei der grossen menge biomasse ist so n bissel kunstnetz, glaub ich, zu verschmerzen.

ein jutesack lässt sich auch leicht mit etaformrestenbefüllen (von stroh würde ich die finger lassen, nimmt zuviel feuchtigkeit auf). den muss man aber immer trocken lagern, unter ner plane im freien gammelt der doch weg.
Zuletzt geändert von Hellvis am 24.11.2008, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Multae sunt causae bibendi

Falkenstadl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 18.11.2005, 12:05

Re: 3D-Tiere selberbauen

Beitrag von Falkenstadl » 24.11.2008, 18:26

schau mal dort:
http://www.ustuff-it-targets.com/ustuff.html
Entweder direkt kaufen, oder als Bastelvorlage. Wetterfest wird da nichts zu machen sein. Aber man kann die Viehcher nach dem Schießen wegräumen. Evtl. eine Folie darüberhängen.
Gruß
Falkenstadl
Bei den Alten schauen, für die Jungen bauen.

Andre Schnellmann
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 29.09.2005, 18:01

Re: 3D-Tiere selberbauen

Beitrag von Andre Schnellmann » 24.11.2008, 19:00

Hallo Falkenstadl
Na ja ich wills halt aus Naturmaterial machen. Aber ich kann mir die Vorlagen auf Jutestoff übertragen, mit Stroh o. ä. füllen. Ginge auch. Danke für den Link.
Gruss
André

Benutzeravatar
Alzwolf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 22.11.2006, 18:27

Re: 3D-Tiere selberbauen

Beitrag von Alzwolf » 24.11.2008, 19:23

Ich habe mich entschloßen, 2-D-Tiere zu bauen aus zwei übereinander geklebten Styrodurplatten. Die sind schneller und leichter zu bauen. Bei den Zielen habe ich nur die Killzonen gekennzeichnet, das Anmalen habe ich bleiben gelassen. Mit Sprühkleber oder Haarlack werden sie etwas wetterfest gemacht.

Schnell, einfach und günstiger.
Sie können unser Leben nehmen.
Sie können aber nicht unsere Ehre und Freiheit nehmen!
Til Valhall!

Falkenstadl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 18.11.2005, 12:05

Re: 3D-Tiere selberbauen

Beitrag von Falkenstadl » 24.11.2008, 19:36

.. und vermüllst die Gegend mit den Bröseln, oder?
Gruß
Falkenstadl
Bei den Alten schauen, für die Jungen bauen.

Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: 3D-Tiere selberbauen

Beitrag von Mordrag » 24.11.2008, 21:38

@ Falkenstadl

Styrodul bröselt nicht. Im Gegensatz zum Styropor verdrängt der eintretende Pfeil das Material nur.

Bei meinen Styrodur oder Ethafoamplatten ist das ganz optimal.
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)

Benutzeravatar
Alzwolf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 22.11.2006, 18:27

Re: 3D-Tiere selberbauen

Beitrag von Alzwolf » 25.11.2008, 08:11

Falkenstadl hat geschrieben:.. und vermüllst die Gegend mit den Bröseln, oder?
Gruß
Falkenstadl


NEIN! Der Naturschutz hat bei mir großen Stellenwert!

Sonst würde ich schneller die Finger davon lassen und nach Alternativen umschaun!

Gerade, weil die Dinger nicht bröseln, benutze ich diese Platten.
Sie können unser Leben nehmen.
Sie können aber nicht unsere Ehre und Freiheit nehmen!
Til Valhall!

Schorl
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 27.10.2007, 17:16

Re: 3D-Tiere selberbauen

Beitrag von Schorl » 26.11.2008, 09:09

Hallo,

Styrodur: das sind doch diese meist grünen Platten aus "verdichtetem Styropor"

Stimmt, bröseln nicht, sind aber relativ bruchgefährdet und die Einschusslöcher bleiben starr. Nach einigen Tagen sieht das Ding aus wie ein löchriger Käse, fühlte sich auch so an und an einigen Stellen hatte man sogar Durchschüsse.
Hat man die Platten nun wie ich beim örtlichen Baumarkt gekauft und rechnet Preis, (evtl. Kleber,) Zeitaufwand und Haltbarkeit hätte man auch gleich eine Ethafoamplatte kaufen können.

Schorl

Andre Schnellmann
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 29.09.2005, 18:01

Re: 3D-Tiere selberbauen

Beitrag von Andre Schnellmann » 26.11.2008, 09:51

Ich mache heute einen Beschusstest auf Karton und gefilzte Wolle. Wenn ich 3 grosse weisse Filzbälle aufeinanderstaple habe ich einen schönen Schneemann :)
Hat jemand schon einmal auf Schneemänner geschossen?
Mir ist noch etwas Cellulose aus einer Verpackung in die Hände geraten, das muss ebenfalls zum Test herhalten.
Gruss
André

Proske
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 03.12.2008, 18:36

Re: 3D-Tiere selberbauen

Beitrag von Proske » 04.12.2008, 09:50

Ich hatte mal den Vorschlag von jemanden bekommen Tiere oder auch Scheiben mit Bau- oder Dichtungschaum zu bauen! Das geht sehr gut und die Pfeile fängt er auch sehr gut! Hab damit sehr gute erfahrungen machen können! Irgendwann lässt auch hier das Material dann nach, aber dies ist für mich eine gute Alternative immer gewesen!

toddy
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 06.11.2007, 06:08

Re: 3D-Tiere selberbauen

Beitrag von toddy » 30.12.2008, 10:09

Hi !

Da geb ich auch mal mein Komentar ab .
Ich habe gute Ergebnisse mit Folie gemacht , diese kann man von Märkten bekommen oder Firmen bekommen die Europaletten haben da meist diese umwickelt sind . Da diese man schön drücken , biegen quetschen usw kann und sie zusätzlich mit Paketklebeband umwickelt , könnte ein gutes 3D Ziel rauskommen . Als Untergestell geht auch ein Holtzgestell , wenn es größere Tiere werden sollen . Ich hatte in meiner Jugendgruppe einen kreativen , der einen stehenden Bär basteln wollte dann . Echt super geworden .  Man gebe Kindern Ideen und sie leben auf .

Bis dann Toddy

PS:
Pfeile Stecken gut und gehen sehr leicht raus .Man sollte sie aber nicht zu fest wickeln . Die Spinne hängt frei im Baum beim Turnier und man läst sie dann runter am Seil , damit die Pfeile wieder rausgezogen werden können .
www.blackarrow-refugium.de

Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 565
Registriert: 27.01.2009, 20:51

Re: 3D-Tiere selberbauen

Beitrag von Dachs » 24.02.2009, 22:31

Über dieses Thema habe ich mir auch schon Gedanken gemacht.
Hat es schon einmal jemand mit frischen Tierhäuten ohne Kopf versucht so vom Reh oder  Hirsch.
Ich dachte mir diese von Fett und restlichem Fleisch zu befreien und an den Schnittflächen zu vernähen.
Dann würde ich sie mit Heu, Stroh oder Sägespäne füllen.
Ich weiß aber noch nicht, wie ich sie dann schnell genug trocken bekomme, um Fäulnis und Fliegenmaden zu verhindern.
Was sagt ihr zu der Idee?

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: 3D-Tiere selberbauen

Beitrag von acker » 24.02.2009, 22:56

Nabend,
Dachs, ich glaube das würd ein  bissel nach Frankenstein aussehen...
Bauschaum gut verpackt oder Hartschaumplatten zurechtgesägt und verklebt sollten ein stylischeres Aussehen hergeben.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 565
Registriert: 27.01.2009, 20:51

Re: 3D-Tiere selberbauen

Beitrag von Dachs » 24.02.2009, 23:03

Du magst Recht haben, aber Größe und Farbe stimmen und die Materialien bekomme ich für umme.

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“