Holzwaffen

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Benutzeravatar
Alzwolf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 22.11.2006, 18:27

Re: Holzwaffen

Beitrag von Alzwolf » 10.06.2008, 20:11

Laut Schwert&Klinge Winter 2007 (Sonderheft vom Messer Magazin) soll es von Arts-of-Mars-Akademie (www.artsofmars.com) ein Leder-Sparring-Langschwert geben. Es soll sich dabei um ein mit hochwertigem Sattlerleder ummanteltes, kräftiges Shinai in Top-Wettkampfqualität handeln. Es wurde im Querschnitt leicht verändert, um dem europäischen Langschwert weitgehend zu entsprechen. In der Parierstange soll eine Stahlseele sein und ein Gewicht von 1 kg haben bei einer Länge von 1,2 m. Entwickelt wurde es in Zusammenarbeit mit Stefan Roth von der Seelenschmiede.
Kostenpunkt: 139 Euro.
Sie können unser Leben nehmen.
Sie können aber nicht unsere Ehre und Freiheit nehmen!
Til Valhall!

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Holzwaffen

Beitrag von AZraEL » 10.06.2008, 21:35

ich hab mal ne probestunde schwertkampftraining gemacht, die hatten da diese nylonschwerter. vom gewicht fand ich die ok, und eigentlich sind die unzerstörbar! coole sache das.
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?

Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: Holzwaffen

Beitrag von Quercus » 13.06.2008, 23:23

Ich selbst habe bisher nur ein Schwert aus Esche für meinen Sohn gefertigt. Das hat bisher noch alle gekauften Schwerter seiner Freunde zerlegt.
Ich könnte mir vorstellen, daß man Hickory auch seht gut für ein Schwert verwenden kann.

QS

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Holzwaffen

Beitrag von captainplanet » 13.06.2008, 23:52

Rotbuche gibt sehr sichere Holzwaffen da sie aufgrund der kurzen Fasern nicht bzw. sehr gutmütig splittert.
Wenn es um reine Belastbarkeit geht ist Hartriegel wohl das Beste was hierzulande wächst.
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Dunkelelf
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 60
Registriert: 27.12.2006, 16:36

Re: Holzwaffen

Beitrag von Dunkelelf » 14.06.2008, 20:32

Was ih jetzt so gelesen hab ich weis nicht mehr wo ...
is das ebenholz ^^ also seeeeehr gut ist :D oke is auch ziemlich teuer ^^ wenn man sich eine bokken kaufen will ... nja so 90-120 euro :D schaun dafür genial aus :D

hm ich hab eben noch nussholz genommen gibts auch zum kaufen also wallnuss nich hasel :D

esche hab ich gelesen soll nicht so gut sein

sonst die standardbokken sind ja aus weiseiche (nicht deutsche eiche weil die zu spröde ist)
roteiche gibts auch noch ...
*linksuch*
http://www.uoguelph.ca/~kataylor/bokuto.htm
sooo ich hab einengefunden da sind ne ganze reihe harthölzer aufgelistet die größere hälfte der liste sind exotische arten ... leider is die seite auf englisch
was ich jetzt so auf die schnelle gesehn hab war  hickory, osage orange, ebenholz, ocobolo uvm  ;)
einfach mal schaun .

und wie ich vin meinem vater erfahren hab sind eigentlich alle obstbäume harthölzer und somit denk ich auch die meisten geeignet :)
Das Leben ist grausam...

... und endet meistens tödlich

Long Hair
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 64
Registriert: 14.05.2006, 16:52

Re: Holzwaffen

Beitrag von Long Hair » 14.06.2008, 22:36

schau doch mal bei www.hollywoodritter.de nach, da gibt es ein paar bauanleitungen, unter anderem von schildern. ich hab  mir kürzlich ein solches schild aus sperrholzplatten gebaut, drei stück im ganzen die übereinandergeleimt werden und dann nach aushärten entsprechend ausgesägt, das ganze mit holzleim( geht auch bestens anstelle des knochenleimes, der nicht so einfach zu bekommen ist und etwas unangenehm riecht bei der verarbeitung) eingepinselt, komplett, dann leinen drauf und wieder leim, dann trocknen lassen und lackiert, als kantenschutz kannst du rohhaut nehmen, zum bespiel wie ich es tat aus hundeknochen, sie sollten länglich sein. einfach über nacht einweichen in wasser und staunen, wieviel rohhaut in so nem knochen steckt. wenn du streifen schneidest und geschickt mit klammmern auf die kanten machst und trocknen läßt wirds ein super kanten schutz. aber die anleitung dazu auf oben genannter seite etwas ausführlicher mit bildern. das schild ist auch schaukampftauglich und mit sperrholz absolut top im preis. nur eben ein wenig arbeit...die kosten waren bei mir für ein schild wie auf eben dieser seite zu sehen etwas um die 40 euronen und wenn was übrigbleibt, freut sich nachbars lumpi :-)))

viel glück :-)
Zuletzt geändert von Long Hair am 14.06.2008, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
Den Bogen bricht Spannen und Nachlassen den Zorn

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“