3D-Tier

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Sagitta

Re: 3D-Tier

Beitrag von Sagitta » 06.05.2007, 23:29

is schon klar.

war nur so eine assoziation, für die zwischenzeit.  ;D

tierchen kannste aber auch mit dem jutestoff von den säcken machen.

habe übrigens gerade bei ebay günstige ethaschaumplatten gesehen,
60X50X10, sind  für preise zwischen 15 und 17 euro weggegangen. die kosten sonst locker das doppelte und sind dann teilweise auch nur halb so dick. allerdings hatte ich den eindruck, dass da so ein typ immer nur mitsteigert, um die gebote hochzutreiben. genaues studium der angebote, bieter und deren historie empfiehlt sich.
mit 30 euro wärste bei dem angebot schon mit dabei, für einen frischling oder fuchs oder sowas. nur zusammenpappen, bisschen schnitzen, anmalen, fertig.

stefanw
Full Member
Full Member
Beiträge: 178
Registriert: 22.07.2006, 12:37

Re:

Beitrag von stefanw » 10.05.2007, 12:28

Robster hat geschrieben:Wenn mit Form dann gleich richtig.
Dazu brauchst du Polyurethane + Härter.
Das ist das Zeuch das bei 3D-Tieren dies zum kaufen gibt verwendet wird.
Bekommt man zb. bei der Firma R+G
Bild
Würd dann aber die Form gleich aus GFK machen, is hald n Wahnsinns Aufwand alles, am besten fertige 3D-Tiere kaufen :D



Hallo, von wegen.
Ich hab mir eine Probepackung (850ml) bestellt. für 20€ ink. Fracht, dachte ich es ist ein Versuch wert. Aber zum Testen wollte ich erst mal eine normale Scheibe herstellen.
Die Scheibe ist so ca. 70cm x 50cm, und 3cm dick. Weit unter meinen Erwartungen.
Aber, !!! Der Schaum wird Knochenhart, und man kann ihn in der Faust zerbröseln. DANKE für den Tipp. >:( Der einzige Vorteil ist, ich kann ihn mit ein paar Fußtritten in einen gelben Sack verstauen.
Das Zeug wird mit 100%iger Sicherheit nicht für 3D-Tiere verwendet.

Gruß Stefan
Sei froh und lache, es k?nnte schlimmer kommen.
Und ich war froh, und ich lachte, und es kam schlimmer.

KoLegolas
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 73
Registriert: 03.05.2007, 15:10

Re: 3D-Tier

Beitrag von KoLegolas » 10.05.2007, 16:48

Hiho.

Werde noch eine alternative ausprobieren.

Habe gestern für 13€ inkl.Versand ein 1,20m großen Plüschleoparden ersteigert.

Werde ihn erst mal so mit Folie stopfen.
Wenns nicht hält, dann von innen mit Sackleinen verstärken.
Wenn das auch net so doll ist, dann nehm ich ihn komplett auseinander
und nehem die Einzelteile als Schnittmuster.


Beschusstest kann ich aber noch nicht machen, da ich noch keine Bogen habe.

Sprich, daß Ergebnis wird noch etwas auf sich warten lassen.


Gruß
KoLegolas

Nighty
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 405
Registriert: 14.12.2003, 10:12

3D Dönertier

Beitrag von Nighty » 11.05.2007, 10:20

Hallihallo
Bisher hat mich nur eine Form von selbstgemachten 3d -Ziel überzeugt ,das ist der gute alte Kartoffelsack. Die gibts für billich bei Ebay,Ausgestopft mit Folie mit denen Paletten umwickelt werden.Das fällt in der Firma für lau an. Früher hab ich PET-Flaschen reingestopft ,hat gut geknallt wenn da der Pfeil einschlug ,aber das Zeug Bröselt nach einer Weile.
Das hält eine ganze Weile und wenn irgendwann die Fasern vom Sack zusehr zerschossen sind .nimmt man den nächsten Sack ,einfach das Füllmaterial umstopfen.Das alte Füllmaterial kann man komischerweise weiterverwenden. Das ganze mit einem Strick an einem Ast befestigt ,dann kann sich das Teil wie ein Döner am Spiess drehen.
:D :D :D
Zuletzt geändert von Nighty am 11.05.2007, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
...lerne auch aus den Fehlern anderer ,das Leben ist zu kurz um Alle selber zumachen...

haynrych
Full Member
Full Member
Beiträge: 123
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: 3D-Tier

Beitrag von haynrych » 12.05.2007, 14:31

Nach langer Abwesenheit mal wieder was von mir:

Wir ziehen seit 4 Jahren! mit selbst geschneiderten Tieren (Hirsch, Wildsau, Fuchs und ein paar Hasen) an unserem mittelalterlichen Armbrustschießstand durch die Lande. Die Tiere haben im Lauf der Zeit einige tausend Schüsse von Armbrustbolzen abbekommen - hier unsere Erfahrungen:

Als Gewebe für Aussen eignen sich Jutesäcke, wie sie z. B. im Gartenmarkt als Abfall- und Pflanzensäcke angeboten werden sehr gut. Das Gewebe darf nicht zu dicht sein, da es sonst zuschnell zerschossen wird oder ggf. die Pfeile abprallen.

Gestopft sind die Tiere mit einer Mischung aus Stroh und Plastiktüten (Blaue Säcke, Alditüten etc.) und Verpackungsfolie (gibt es auf Rollen im Bürobedarf). Wir haben deshalb gemischt weil bei Nur-Stroh gehen die Bolzen meist durch, bei Nur-Tüten prallen die Pfeile ab, bei Nur-Folie bekommt man die Pfeile schwer wieder rausgezogen.

Nach jeder Saison haben wir die Tiere geflickt - einfach an den zerschossenen Stellen Flicken aufgenäht - fertig.

Die Tiere haben kein Innengestell und müssen deshalb immer an Holzpflöcken oder Strohballen aufgehängt werden. Das ist manchmal lästig. Wir planen deshalb eine neue Serie mit einem Innengestell/Rahmen aus Holz.

Frohes Schaffen,
Heiko

haynrych
Full Member
Full Member
Beiträge: 123
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re:

Beitrag von haynrych » 12.05.2007, 14:40

Robster hat geschrieben:Hallo, von wegen.
Ich hab mir eine Probepackung (850ml) bestellt. für 20€ ink. Fracht, dachte ich es ist ein Versuch wert. Aber zum Testen wollte ich erst mal eine normale Scheibe herstellen.
Die Scheibe ist so ca. 70cm x 50cm, und 3cm dick. Weit unter meinen Erwartungen.
Aber, !!! Der Schaum wird Knochenhart, ...


Hi Stefan,

bei R+G gibt es einen Haufen unterscheidlicher Schäume. Soviel ich weiß auch einen PU-Weichschaum oder Latexschaum, wie er für Fahrradsättel, Softbälle etc. verwendet wird. Vielleicht wäre der besser geeignet? Es gibt eventuell auch unterschiedliche Härter, die das Ergebnis beeinflussen. Kann nur sagen - Probieren geht über Studieren, aber bei R+G gibt es auch Fachberatung per E-Mail... ;-)

Heiko

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“