Rufhorn bauen

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
elric
Full Member
Full Member
Beiträge: 130
Registriert: 07.12.2005, 19:28

Beitrag von elric » 08.09.2006, 20:59

um mein rufhorn mit gurt und ohne tragen zu können, hab ich das leder und das horn nich miteinander verbunden, sondern so gelöst:


Bild

Bild

Bild

man kann das horn also reinschieben und rausziehen.
Wein, Weib und Gesang...
Und das ganze ein Leben lang...

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Taran » 09.09.2006, 10:41

Der "Abstandshalter" ist eine feine Idee. Und du meinst nicht, dass sich das Horn, wenn du zum Beispiel auf einem Turnier durch die Gegend kraxelst, einmal selbstständig machen könnte?
Vielen Dank für die Fotos!
Da erkennt man auch, dass du eine recht kleine Öffnung als Mundstück hast, so sah es bei mir auch aus, und darauf kriegte ich keinen Ton heraus, daher lag das Horn von John Turtle auch schon zwei Jahre oder mehr bei mir rum...
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

elric
Full Member
Full Member
Beiträge: 130
Registriert: 07.12.2005, 19:28

Beitrag von elric » 09.09.2006, 18:38

also, wenn du die "ringe" um das horn eng genug nähst, sollte sowas nich passieren...
ich lauf schon ne ganze zeit mit dem horn rum, hat sich bisher noch nich gelöst....


was das "kleine" mundstück angeht:
versuch mal, das horn nicht mit der mundspitze, sondern mit den mundwinkeln zu stossen, dort ist das vibrieren der lippen nicht so schwierig...

hab auch erst 2 monate mit der mundspitze geübt, und dann auf anhieb mit dem mundwinkel hinbekommen....
Wein, Weib und Gesang...
Und das ganze ein Leben lang...

Benutzeravatar
tarek
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von tarek » 09.09.2006, 23:13

habe meins vom flohmarkt.. war ein normales horn .. wohl zur deko ^^ naja habe einfach anner seite (ja nicht hinten anner spitze) n loch reingebohrt und es klappt super :) hat zwar lange gedauert mitm üben aber es geht..
Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu f?rchten...
(Sunzi-Die Kunst des Krieges)

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Interessante Alternative

Beitrag von Taran » 11.09.2006, 11:13

Das Loch hast du also dort gebohrt, wo die Wandung schon relativ dünn ist, oder?
Wie groß ist das Horn, wie groß ist das Loch? Kannst du es beim Blasen mit einer Hand halten oder musst du es mit zweien an den Mund pressen?
Bild?

Ach ja, irgendwann gab es mal die Möglichkeiten, Sounddateien hochzuladen. Muss mal schauen, ob es geht, dann könnten wir unsere Rufhörner klanglich präsentieren!
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
tarek
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von tarek » 22.09.2006, 20:33

sry net gesehen dein post taran ^^ also das loch ist ca 5-10 cm vor der spitze .. wandstärke liegt da noch bei ca 0.6-0.7 cm.

halten muss ich das aber mit beiden händen, da sich die lippen sonst net so gut um das loch legen
Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu f?rchten...
(Sunzi-Die Kunst des Krieges)

Schuetze
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 07.04.2005, 15:49

Beitrag von Schuetze » 23.09.2006, 17:55

Hallo
Hab mir auch mal ein Rufhorn gebaut, da hab ich als Halterung Lederstreifen mit der Heißklebepistole angebracht und dann einen Riemen daran befestigt.
Hält auch sehr gut, und da die Oberfläche des Horns sehr glatt ist, könnte ich den Kleber bei Bedarf auch wieder abziehen, ohne bleibende Spuren zu hinterlassen. Tue ich aber nicht :)
Eder vill jag gifva f?rgyllande sv?rd
Som klingar utaf femton guldringar
Och strida huru I strida vill
Stridplatsen skolen i v?l vinna

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

O verruchter Rufhornrufer

Beitrag von Taran » 25.10.2006, 17:00

Eins muss ich sagen:
Rufhornrufer sind berüchtigt,
tuten sie auch noch so tüchtig!

Nachdem ich mein Teil in Rechberg dabei hatte, war locksley als guter Freund ehrlich genug mir zu sagen, dass er sich freute, als ich es in Monheim vergessen hatte...

Das Horn ohne Gehänge ist für meinen Großen zu Weihnachten, dem anderen sieht man natürlich an, dass es eine "auf schnell" zusammengekloppte Halterung aus Lederresten und einem alten Gürtel ist. Die Halterung am dünnen Ende habe ich mit ein bisschen Pattex gesichert. Bei mir löst sich das sonst immer mal wieder - vielleicht hat John Turtle ja zu gut polierte Hörner!

Bild

Das Metallmundstück habe ich wieder rausgenommen, aber die Mundstücköffnung vergrößert. Innendurchmesser ca. 16mm.
Ist nicht unbedingt leichter zu blasen, aber der Ton "kippt" nicht so schnell, finde ich...
Wünschte wirklich, wir könnten soundfiles vergleichen!
Bild
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

vortex
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 15.02.2006, 20:38

Beitrag von vortex » 07.02.2007, 19:18

Ich hab mir neulich auch ein Rufhorn gebaut. Macht schon Spaß mit dem Ding zu tuten, macht auch einen schönen vollen Ton. Bei mir leider bislang nur einen... :-(
Den aber dafür(fast)immer :D
Gibts einen Trick, außer die Lippenspannung zu verändern, verschiedene Töne zu machen, eben z.B. diese Naturtonreihe?
mfg
David
Dieser Satz kein Verb

bogensee

ANGST !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Beitrag von bogensee » 07.02.2007, 22:53

Hej Vortex,

-> Du willst doch aus Deinem gerade ersteigerten Horn nicht etwa so`ne Trillerpfeife bauen ?!?!?!

-> BITTE, NIMM MIR DIESE ANGST !!!

(-> Obwohl, mit `nem Holzpfropfen unten drin kann man es dann ja auch wieder als Trinkgefäß benutzen -> ach was, Du wirst das schon machen!)

-> Gruß. Bogensee.

vortex
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 15.02.2006, 20:38

Beitrag von vortex » 08.02.2007, 17:21

Ähmmm...gerate ich da etwa gerade in Erklärungsnöte.... ;( Die Frage bezog sich auf jeden Fall erstmal auf mein kleineres Rufhorn.
Bezüglich deiner Frage..ähmm..na du wirst schön hören was ich draus bastel(die Idee mit dem Pfropfen ist gar nicht schlecht). Ist übrigens grade angekommen und gigantisch ist nicht übertrieben!!! Danke, auch für das Fell!
David
Dieser Satz kein Verb

Lexmi
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 22.08.2004, 20:40

Re: Rufhorn bauen

Beitrag von Lexmi » 22.11.2009, 21:01

Ich habe gerade auf 'ner Messe ein schönes gewundenes Horn gekauft.
Nach dem Gesetz der normativen Kraft des Faktischen, komme ich mit dem doch sehr geraden Bohrer nicht in die Windungen. Mir fehlt noch ein kleines Stück Bohrung, um aus dem massiven Teil trotz abgesägter Spitze, heraus zu kommen. Hat jemand ne Idee, vielleicht glühender Draht oder sowas?
Der Erklärungsansatz bleibt spekulativ.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Rufhorn bauen

Beitrag von Ravenheart » 23.11.2009, 09:14

Säge...  ;D

("kleines Stück" hinten ab und es passt vorne.. )  ;)

Rabe

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“