Billige Ziele für jedermann

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Überläufer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 351
Registriert: 26.12.2005, 13:17

Beitrag von Überläufer » 19.04.2006, 15:49

Man kann auch mit Blunt´s auf ne Schaltafel schiessen,selbst sowas kann spaß machen,oder auf ner weiten wiese auf n müllsack den man an nen stock bindet und in den wind hängt,man muss halt drauf achten,wo die pfeile hinflattern,am besten man hängt den sack vor nen hang! :D
Tradition bedeutet nicht die Asche auf-
zuheben,sondern die
Flamme weiterzureichen.

heinzelmann
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 26.11.2005, 23:54

Beitrag von heinzelmann » 20.04.2006, 23:13

nabend.
mein genosse und meinereiner schießen auf scheiben die dem baumarkte entstammen. das sind so dämm/oder ausbauplatten(blaue). habe mir eine gekauft die ist 125mal60mal5. halbierten sie und klebten sie dann übereinander zusammen. ist sehr leicht und recht schussfest, pfeile mit feldspitze schauen nur 1oder 2centi hinten hinaus, carbonpfeile allerdings gute 5bis 10 centimeter - was wohl an den dünnen schaft liegt. eine scheibe kostet 10 euro und hält vom anfang des jahres bis jetzt und bei unserer trefferquote wohla auch noch bis enden diesen jahres. preis leistung ist also ok. nachteil ist: holzpfeile lassen sich recht schwer ziehen. musst mit einem fuss und gut druck auf die platte treten und dann mit zarter kraft :D die pfeilchen ziehen. ich freu mich immer wenn ich danebenschieße. :D :D :D :anbet :anbet
habe auch noch ne große flasche bauschaum zuhause. meine idee war: große mülltüte in einen echt großen kartonund dann bauschaum hinein...na mal sehen...teste ich aber bald.
ansonsten denke ich noch an schaumstoff...aber die matratze die hier inmeiner näheren umgebeung im container liegt hebt auch ein ekelgefühl in mir hervor....wer weiß was da alles drin ist...aber es wäre sehr billig.
mfg heinzelmann.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Mach Dir doch...

Beitrag von Ravenheart » 21.04.2006, 00:19

... für die Bauplatten-Scheibe mal ein Silicon-Ei!

Kinderschoko-Überraschungsei an beiden Schmalseiten mit 9 mm aufbohren. Dann Ei mit Schwamm- Oder Schaumstoffrolle füllen, das mit Siliconspray, Teflonspray oder Babyöl tränken und Ei zu machen. Die Pfeile vor'm Schießen einmal bis zur 1/3 reinschieben. Dann dürften sie sich besser ziehen lassen!

Rabe

Benutzeravatar
Atheos
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 17.03.2006, 00:05

RE:

Beitrag von Atheos » 21.04.2006, 10:23

Original geschrieben von heinzelmann

mein genosse und meinereiner schießen auf scheiben die dem baumarkte entstammen. das sind so dämm/oder ausbauplatten(blaue).
mfg heinzelmann.


Hallo heinzelmann!

Ich schieß zu Hause auch auf Dämmplatten und habe festgestellt, dass verschiedenfärbige deutlich andere Eigenschaften haben. Z.B. schieße ich hauptsächlich auf rote, da geht das Pfeileziehen butterweich (**) , und manchmal auf grüne Dämmplatten, da brauch ich fast jemanden der mir hilft :) :motz :) .
Vielleicht lässt sich ja feststellen worans liegt, und man kann dann seine Auswahl eingrenzen.

@ Rabe

Das mit dem Silikon-Ei hab ich mal im TB gelesen und mach's seither, weils super funktioniert, nicht nur bei Dämmplatten 8-) .

LG, A.
Das Bogenschießen war so einfach, bevor wir alle anfingen nachzulesen, wie wir es tun sollen.

frei nach Ben Wyld

Benutzeravatar
Doc Blues
Full Member
Full Member
Beiträge: 150
Registriert: 04.03.2006, 15:07

Beitrag von Doc Blues » 21.04.2006, 12:31

Kartoffelsack mit Folie stopfen...
Funzt prima und kost nix :D

Bild
"I`m as free as a bird and this bird you`ll never change"

Falkenstadl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 18.11.2005, 12:05

Altkleider

Beitrag von Falkenstadl » 21.04.2006, 15:07

Mein neuestes Ziel ist ein Jute(Kartoffel-)sack mit Altkleider gefüllt. Die Füllung habe ich folgendermassen aufgebaut. Ein Jacke offen auf den Boden legen, Ärmel nach innen stülpen und lagenweise Altkleider auflegen, ähnlich wie Koffer packen (pralle Füllung wichtig!). Dann die Jacke (hier: alte Wintergoretexstalljacke) schliessen, die Hals- Taillen- und Bundschnürung zuziehen. Diesen "Korpus" in den Sack, dass das Rückenteil zum Schützen zeigt, einen Hasen mit Plaketfarbe aufgemalt. zugebunden ..fertig. Auf 20m mit 55# Bogen prallt der Pfeil tlw. ab.
Gruß
Falkenstadl
Bei den Alten schauen, für die Jungen bauen.

Rhino
Full Member
Full Member
Beiträge: 173
Registriert: 18.04.2006, 17:33

Beitrag von Rhino » 21.04.2006, 20:26

Ich hab mir im lezten Jahr auch eine Scheibe gebaut. Ich habe auch diese Blauen festen Dämmplatten genommen. Zwischen die beiden Hälften hab ich einige Lagen faste Kartonage gelegt und das ganze in einen Holzrahmen mit 20mm Holzrückwand.
Nach dem ersten Schuß mit dem starken Compound, welchen ich da besessen habe schauten die Karbonpfeile hinten 15cm raus.
Kann mir nicht wirklich vorstellen, daß diese Platten einem Recurve mit 40lbs standhalten.

Hab jezt diesen Thread von Anfang bis ende gelesen und küre den Hartgepressten Strohballen vom Bauern zu meinem persönlichen favoriten, wenn ich mich für ein Recurvemodell entschieden habe. (aber das ist ein anderer thread)

Rhino
Wenn Gott gewollt h?tte, da? wir keine Tiere essen h?tte er sie wohl kaum aus Fleisch gemacht
Oderint dum metuant

heinzelmann
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 26.11.2005, 23:54

Beitrag von heinzelmann » 24.04.2006, 13:29

tach.
ich hab es noch nicht übers herz gebracht mir die alte schaumstoffmatte zu holen. habe vor ein paar tagen nochmal im baumarkt geschaut, aber mineral/glaswolle ist wohl auch nicht das richtige. nicht nur weil es nicht so lieb zur haut ist. wegen andersfarbigen ausbau/dämmplatten müsste ich mal in einem anderen markt schauen, hier wo ich die meinen herhabe gab es nur blaue.
habe mal bei ebay nach ner alternative(auch zu schaumstoff) geschaut und habe da hanf/holzfaser und cellulose ausbauplatten gefunden. so wie beschrieben ist es öko. würde ich schon mal gut finden, denn dann kann ich auch reste oder stücken der scheibe im wald liegen und vermodern lassen. bei meiner blauen scheibe sammel ich die kleinen teile die abfliegen immer auf und entsorge sie im müll zuhaus. die baumärkte in meiner umgebung haben diese öko platten wohl nicht im angebot. habe heute im obi angerufen, die müssten die bestellen. nützt mir ja nichts, da ich maximal ein paket brauche. die cellulose und holzfaserdämmplatten wird es dann wohl auch nirgends geben, habe aber herausgefunden das in berga(15km entfernung) das werk seinen sitz hat. werde da sicher mal anrufen oder hinfahren falls das möglich ist um zu schauen ob man diese sachen verwenden könnte.
habt ihr damit schon erfahrungen gemacht? -
homatherm

acheson
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 29.09.2004, 15:44

homatherm

Beitrag von acheson » 24.04.2006, 17:18

hallo heinzelmann,

hört sich nicht schlecht an, aber ist doch bestimmt ziemlich teuer oder?

wenn mann jetzt zwei jutesäcke aus dem baumarkt nimmt und die ineinander steckt und mit dem "homatherm" füllt hat man bestimmt ne prima scheibe und runterfallen kann durch den jutesack auch nicht soviel.

gruss
holger
"Ich kann nur Männer gebrauchen, die hart sind!
Männer, die wirklich was aushalten!
...
Verheiratete Männer!"
(Hägar der Schreckliche)

tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von tipiHippie » 24.04.2006, 17:22

Bei der BayWA gibts in der Heimtierabteilung Kleintierstreu aus ziemlich fest gepressten Sägespänen, in Folie eingeschweißt zu handlichen Paketen unterschiedlicher Größen. Das größte was ich bisher gesehen hab ist ein 30-kilo-Paket mit (geschätzten) Abmessungen 35 x 50 x 70 cm. Werd mir demnächst ein oder zwei von den Dingern holen (wenn wieder mal Platz im Auto ist). Kostenpunkt fürs größte Packerl waren deutlich unter zehn Oiro. Kommt noch n Jutesack zum Einpacken drumrum (gibts auch bei der BayWa) und ein Strick zum Aufhängen, und feddich
>>>=====> HUGH ich habe gepostet

Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Holzfaserdämmplatten..

Beitrag von Brucky » 24.04.2006, 22:54

(falls wir das gleiche meinen, meine haben die Handelsbezeichnung Pavatex)
hab ich ein paar mal probiert, bei beschuss senkrecht auf die Platte drückt der Pfeil hinten ein etwa Handtellegroßes Loch heraus, liegt wohl am Aufbau der Platte, die erscheint mir irgendwie schichtweise verpresst

mir fällt abergerade ein, wenn mann die Platten in Streifen von 25-30 cm schneidet und ähnlich wie die Superbuttscheiben zusammenfügt könnte es besser funzen (wegen dem schichtweisen Aufbau)
habs aber noch nicht ausprobiert, ist nur so ein Gedanke

wers unbedingt ausprobieren will, die Platten bekommt Ihr beim Zimmerer eueres vertrauens oder im Holzfachhadel

Isomatten dürfte es bald wieder bei Aldi, Lidl u. Co geben die funzen hervorragend, auch zum reparieren von anderen Zielen
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge

penzlin
Full Member
Full Member
Beiträge: 152
Registriert: 13.09.2005, 14:20

RE: Holzfaserdämmplatten..

Beitrag von penzlin » 25.04.2006, 07:30

Original geschrieben von Brucky

mir fällt abergerade ein, wenn mann die Platten in Streifen von 25-30 cm schneidet und ähnlich wie die Superbuttscheiben zusammenfügt könnte es besser funzen (wegen dem schichtweisen Aufbau)
habs aber noch nicht ausprobiert, ist nur so ein Gedanke



Habe ich schon vor ca. 20 Jahren so gemacht.
Scheibe gibt es immer noch. Bin ich aber auch nicht selber drauf gekommen, sondern habe ich in einem Buch über Feldbogenschießen gesehen.
Funktioniert ganz gut.bei ca. 20 cm kommt selbst ein 70# Compount und 2117 Pfeile nicht durch. Scheibe ist aber meines Erachtens weder wetterfest noch besonders leicht. => höchstens fürs Indoor-Schießen geeignet.

Gruß
Matthias

Rhino
Full Member
Full Member
Beiträge: 173
Registriert: 18.04.2006, 17:33

Beitrag von Rhino » 04.05.2006, 09:37

Hab einen alten Jutesack mit Folie voll gestopft. Es handelt sich da um Folien streifen etwa 2cm breit und endlos lang.
Habe sie fest verstopft und leider prallen meine Pfeile manchmal ab ;D . Wenn sie stecken bleiben sind sie 5cm im Sack und lassen sich mit 2 Fingern ziehen :-) .
Werd die Palettenfolie demnächst testen :o
Wenn Gott gewollt h?tte, da? wir keine Tiere essen h?tte er sie wohl kaum aus Fleisch gemacht
Oderint dum metuant

Pochifiore

Beitrag von Pochifiore » 04.05.2006, 09:58

Unsere Ziele sind im Moment ein Kartoffelsack aus Plastik mit dickerer Plastikfolie (zerknüllt) drinnen, sowie ein selbstgenähter Jutesack mit Plastikfolie, und dann noch ein paar Stofftiere sowie ein Schlafsack - fest zusammengerollt.

Das eine Stofftier hat ne Art Woll-Watte-Füllung - die eignet sich recht gut. Das andere hat Styroporkugeln - das ist weniger gut (Dreck)

Wir hätten gerne so nen Holzwolle-ballen... Ist das besser als Stroh?

Eibenmann
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 03.04.2006, 14:29

so

Beitrag von Eibenmann » 04.05.2006, 16:00

Pochi du liebst deine herzigen Teddys ja nicht gerade...
Holzwolle habe ich noch nicht probiert, aber dürfte in etwa das gleiche Ergebnis wie zusammengepresstes Stroh ergeben. Von Homatherm ist dringend abzuraten! Vielleicht hält das Zeugs den Pfeil sogar noch in der Scheibe, aber das Zeug gibt Flocken und "verfliegt" in seine Einzelteile. Vielleicht würde es noch knapp mit einem alten Kartoffelsack gehen, aber dann gibts eine Wahnsinnspampe im Sack beim ersten rumschleppen und die Pfeile flutschen wieder munter durch. Ich hab einfach nen Strohballen ein paar mal mit reissfester Schnur umwickelt damit das Zeug nicht zerfällt. Das funzt sogar mit dem 70 lbs ELB mit den 40-Gramm Pfeilen...

Kevin
loud pipes saves lives!

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“