Bräuchte Hilfe beim Lederbrennen...

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Antworten
Just a Fool
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 31.08.2004, 11:23

Bräuchte Hilfe beim Lederbrennen...

Beitrag von Just a Fool » 08.10.2004, 19:05

Hallo,
habe erst vor kurzem zum traditionellen Bogenschießen gefunden und bin gerade dabei mir einen Köcher zu bauen. Alle Teile sind auch soweit ausgeschnitten und gelocht (dank der Schnittmuster von Shewolf :anbet ).
Wollte meinen Köcher jetzt noch mit nem schönen Narrenkopf veredeln (hab das Motiv auch schon mit Bleistift aufs Leder gebracht).
Nur habe ich beim Testbrennen mit meinem Lötkolben (leider nicht regelbar) bemerkt dass er erstens zu heiß ist und zweitens ich wohl ein ruhigeres Händchen für sowas bräuchte.
Da ich nun tierisch Schiss hab meinen ersten Köcher total zu versauen, wollte ich mal fragen ob es im Ruhrgebiet (wohne in Duisburg pendel momentan aber oft nach Dortmund) jemanden gibt der sich mit dem brennen von Leder (punzieren wäre auch bei der Dicke möglich) auskennt und mir dabei helfen könnte und mich nicht total arm dabei macht.
Das Motiv ist ca 13x13 cm groß und entspricht so ziemlich dem Schandmaul-Aufnäher (www.schandmaul.de), wollte halt erst die Konturen gebrannt oder punziert haben und ihn dannach noch färben. Wäre klasse wenn mir jemand helfen könnte.
Danke
Jan
Ich kenne die H?lfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gerne m?chte, und ich mag weniger als die H?lfte von euch auch nur halb so gerne, wie ihr es verdient.

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Tipps im Forum

Beitrag von Taran » 08.10.2004, 22:12

Ich habe nach Tipps im Forum auch schon Leder gebrannt. Nimm einen regelbaren Lötkolben und stell ihn auf ca. 300 Grad, das geht gut. Stütze das Handgelenk der rechten mit der linken Hand. Mach langsam und viele Pausen.
Was für eine Spitze nimmst du? Falls du nur so was Schraubenzieher-Ähnliches hast, feile es zu, bis du eine Filzstiftspitzenform (weich abgerundet) hast.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 16.10.2004, 18:58

Ein regelbarer Lötkolben ist sicherlich die bessere Lösung, allerdings geht es mit einem nicht regelbaren auch recht gut. Damit Du weiter zur Spitze hin greifen kannst ist die Verwendung eines Schutzrohres aus der Elektroinstalation sinnvoll. das Rohr seitlich einschneiden und über den unteren, metallischen Teil des Kolbens schieben bis der seitliche Spalt über dem unteren Rand des Griffstückes liegt. Du kannst jetzt weiter untengreifen ( Vorsicht - wird immer noch sehr warm ( Handschuhe ) und kann je nach Qualität des Schutzrohres auch anschmelzen )und den Lötkolben besser führen. Mit der Spitze verfährst Du wie es Taran schon geschrieben hat. Über die Geschwindigkeit mit der Du das Motiv brennst kannst Du die Tiefe und die Breite ( wird auch von der Spitzenform beeinflusst ) der Brandlinie steuern.

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

RE:

Beitrag von shewolf » 16.10.2004, 19:12

Original geschrieben von Steinmann
Ein regelbarer Lötkolben ist sicherlich die bessere Lösung, allerdings geht es mit einem nicht regelbaren auch recht gut.


Das ist vom Leder abhängig. Je nachdem, wie stark die Gerberei das Leder nach dem Gerben rückgefettet hat, verträgt das Leder unterschiedlich viel Hitze.

Also ein regelbarer Lötkolben ist die erste Wahl.

Erste Punzierversuche würde ich auf einem Original auch nicht gerade machen wollen...

Frag doch mal den Ahenobarbus, der macht viel selbst und vielleicht kann der Dir helfen.
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol » 16.10.2004, 22:15

Ein weiterer Tipp wäre ein Brennkolben mit div. Brennspitzen - den gibt's bei Westfalia für ca. 10 EUR.
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Just a Fool
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 31.08.2004, 11:23

Es ist vollbracht....

Beitrag von Just a Fool » 18.10.2004, 11:53

Habe jetzt doch noch von nem Kollegen einen regelbaren Lötkolben geliehen bekommen und mich mit ängstlich zitternder Hand (bloß nicht versauen das gute Stück) drangewagt (mit 300 grad) und es ist erstaunlich gut geworden (Eigenlob stikt zwar, aber ein bißchen Stolz sollte ja erlaubt sein) :D :D
Weitere Bilder folgen wenn ich heut Abend den Rückengurt drangetackert hab (hatte da noch ne lustige Idee 8-) )
Soll ich die komplette Präsentation dann hier reinpacken oder in den Köcherpräsentations-Threat?
Danke für Eure Hilfe.
Bild
Bild

Der rechte Dekolappen ist übrigens nicht kürzer der Köcher stand nur leicht schief. Werde noch bessere Bilder machen....
Ich kenne die H?lfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gerne m?chte, und ich mag weniger als die H?lfte von euch auch nur halb so gerne, wie ihr es verdient.

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Sehr originell!

Beitrag von Taran » 18.10.2004, 14:17

Mir gefällt dein Köcher sehr gut! Hoffentlich hast du da nicht wirklich dran rumgetackert?
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Just a Fool
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 31.08.2004, 11:23

Befestigung

Beitrag von Just a Fool » 18.10.2004, 14:24

Wir (oder zumindest viele) im Pott reden quasi bei jeglicher Art der Befestigung von "tackern" :D

In dem Fall ist der nur genietet (also eigentlich nur insgesamt vier Nieten für die Dekoteile und zwei für die Befestigung des Ringes am Rücken...die drei Ziernieten zähl ich jetzt mal nicht mit...) und hauptsächlich geschnürt mit ein bißchen Pattex unter einigen Stellen. Der Gurt wird denk ich auch hauptsächlich noch genietet (mit Schnalle und Ringen zur flexibleren Befestigung...hab mir da mal ne Variante des Dreipunktgurtes ausgedacht...)
To be continued...
Ich kenne die H?lfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gerne m?chte, und ich mag weniger als die H?lfte von euch auch nur halb so gerne, wie ihr es verdient.

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Ach so

Beitrag von Taran » 18.10.2004, 14:26

Na dann wünsch ich dir, dass du deine Pfeile immer ins Ziel tackerst.
Und was sagt man im Pott zum Köcher? Pfeilpott? :D
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Just a Fool
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 31.08.2004, 11:23

???

Beitrag von Just a Fool » 18.10.2004, 14:40

Keine Ahnung...8-|
glaub aber auch nicht dass die mit Pfeil und Bogen die Stollen in die Erde getrieben haben, aber ich such mal ob wir für sowas auchn Wort haben :D
Ich kenne die H?lfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gerne m?chte, und ich mag weniger als die H?lfte von euch auch nur halb so gerne, wie ihr es verdient.

Raldos
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 26.08.2004, 15:20

Beitrag von Raldos » 21.10.2004, 21:47

Doch, wir haben die Dinger hier quasi erfunden.
Wurden nur ursprünglich nicht für Pfeile benutzt.
Wir sagen Schirmständer dazu.
Solltest du aber wissen Fool :D

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf » 22.10.2004, 09:10

Der Köcher ist aber total schön geworden!!! Sieht ja richtig edel aus :-)

Hast Du noch Leder übrig für einen Armschutz mit dem gleichen Motiv? Haken könntest Du beim örtlichen Schuster einschlagen lassen...
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Just a Fool
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 31.08.2004, 11:23

Tja....

Beitrag von Just a Fool » 22.10.2004, 22:27

Ohne Dein Schnittmuster hätt ich aber wohl nur ne Röhre mit Gurt hinbekommen :D
Danke nochmal dafür :anbet
Leder hab ich noch genug für nen zweiten Köcher über, muss mal schauen ob ich mir noch ne Armschiene baue...der Narrenkopf hat so ziemlich genau einmal "Dawn of the Dead und Delicatessen" gucken gebraucht bis er in den Köcher gebrannt und gemalt war :D :D :D
aber schön würds schon aussehen mit passendem Armschutz.... muss ich noch mal schauen...
Gurte sind nun übrigens dran, muss ich nur noch mal ablichten...

@Raldos...Du alter Korinthenka.... ich weiß genau wo Du wohnst (hab ja schließlich bei Dir "Dawn of the Dead" geschaut :D
König der Schlauberger Du...
Solltest Deinen neuen Köcher auch mal hier irgendwo reinpacken...
Ich kenne die H?lfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gerne m?chte, und ich mag weniger als die H?lfte von euch auch nur halb so gerne, wie ihr es verdient.

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“