stanzeisen

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Antworten
spotted eagle
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 18.08.2004, 13:09

stanzeisen

Beitrag von spotted eagle » 22.08.2004, 20:17

hallo,

ich mache seit einiger zeit köcher und taschen aus leder. die löcher stanze ich mit der lochzange. bei komplizierteren sachen die ich jetzt machen möchte brauche ich aber ein stanzeisen, weil ich mit der zange natürlich nur am rand lochen kann.
wer weiß wo ich so was kaufen kann, besser noch per www bestellen?
gibt es etwas auf das ich achten muss?

vielen dank im voraus!

stefan "spotted eagle"

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Also......

Beitrag von Archiv » 22.08.2004, 20:23

.....eigentlich bekomst du solche Locheisen in jedem gut sortierten Eisenwarenhandel oder auch im Baumarkt.Gängige Größen für die baumärkte sind da zwischen 1 mm und 12 mm Lochgröße.Andere Größen bekommst du dann schon wieder nur im wirklich einschlägigen Fachhandel.

carpenter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von carpenter » 23.08.2004, 07:42

Lochflöten wie Henning schreibt, oder
mit der Zange, diese umdrehen und die Flöte an der stelle zum Amboss der Zange durch Holz o.ä. ersetzen. Dann kann man mit Hammer darauf schlagen. Das würde ich aber nicht bei einer "sehr guten" Zange machen. Für kleine Löcher kann man auch einen stumpf geschliffenen Nagel nehmen, mit einer weichen Holzunterlage.

Carpenter

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Netzwanze » 23.08.2004, 09:04

Die Nagelmethode ist nicht sehr gut (außer als Ahlen-Ersatz), da sich die Löcher wieder bis zur Unkenntlichkeit zusammenziehen. Der Sinn einer Lochzange ist ja gerade, daß sie einen Teil des Leders herausstanzt, damit es sich nicht zusammenzieht.

Christian
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

spotted eagle
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 18.08.2004, 13:09

vielen dank

Beitrag von spotted eagle » 23.08.2004, 09:35

guten morgen,

vielen dank für die hinweise - das ging wirklich schnell. ich werde heute mal im baumarkt nachfragen!

herzliche grüße

"spotted eagle" :-)

carpenter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von carpenter » 23.08.2004, 12:05

BTW.
Die Lochflöten eignen sich auch hervorragend um saubere Löcher in Ethafoam oder Schaumstoff zu bekommen. Ich spanne die wie einen Bohrer in die Bohrmaschine und drücke langsam durch. Bei Metall oder Holzbohrer dröselt immer alles auf.

Carpenter

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“