Bogenregal bauen

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
brondhaish
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 07.12.2004, 23:08

endlich Platz...

Beitrag von brondhaish » 20.01.2007, 20:03

für ein Bogenregal und weil ich so fleißig renoviert habe, durfte ich es im Schlafzimmer montieren. :D
Material - fertig verrundete Buchenleisten 40x20x500mm aus dem Baumarkt, 12mm Buchenrundhölzer mit Lederüberzug und Stopdübeln.

Bild Bild

Hinter den Türen der Bürotrennwand war noch 8cm Platz, genau die richtige Breite, um ein Pfeildisplay für 20 Pfeile aus Plexiglas dahinter zu montieren. Wenn die Türen geöffnet sind, verschwinden die Pfeile dahinter. Material - 4mm Plexiglas, jeweils um 90° gebogen, oben 10er Bohrungen, unten 5er für die Spitzen. Davon habe ich jeweils links und rechts einen montiert, also Platz für 40 Pfeile.

Bild Bild

bogensee

Nobel, nobel ...

Beitrag von bogensee » 21.01.2007, 23:45

... so`n Plexi - Regal! Echt nicht übel, Kollege.

Bei mir ist`s da eim wenig einfacher ausgefallen:

-> Wand war da -> Regal war da -> Platz war auch noch -> also schnell `ne Bogen - Etage eingehängt <-
Als Bogenrast habe ich zwei 20er - Buchendübelstangen eingelegt.

(Habe grade versucht, entsprechende Bilder aus meiner Galerie einzufügen - hat natürlich wieder nicht geklappt -> was zum Teufel ist ein THUMBNAILLINK ??? )

Naja,; meine Pfeile wohnen normalerweise im Köcher und hängen da so am Regal oder wo auch immer rum; in Bauzeiten hat dann jede Fertigstellungsstufe ihren eigenen Ständer.
(Auch davon ist `was in der Galerie.)

Grüße.
Bogensee

brondhaish
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 07.12.2004, 23:08

...TUMBNAILLINK

Beitrag von brondhaish » 22.01.2007, 09:48

Hallo Bogensee,

ich weiß nicht ob es einfacher funktioniert, aber ich habe es folgendermaßen gemacht (bin auch erst beim 2. edit draufgekommen), Anleitung habe ich gesucht aber nirgens gefunden:

im Beitrag LINK EINFÜGEN Button, dann unter "Linknamen" den Link aus deiner Usergallerie reinkopieren, bei dem das Bild mit "small_ABC.jpg" oder so ähnlich bezeichnet wird, als "Adresse des Links" dann den Link zum großen Bild einfügen. Bei LINKNAME habe ich dann noch das letzte [URL] weggelöscht, das steht sonst neben den Tumbnailfoto.

Hoffe, ich konnt dir helfen, versuchs doch einfach mal zu editieren.

BTW: meine Pfeile sind auch im Bogenköcher (Bild vom Bogenregal, der untere Bogen, ein Border BD TD :D ) und ein paar Reservepfeile in der Pfeilbox im Auto. Das Regal habe ich mir als Gedankenstütze gebaut, nachdem ich im Weihnachtsurlaub mal wieder alle Pfeilröhren und -schachteln ausgeräumt habe und die Pfeile durchgezählt habe, die so vorrätig sind :-o und daß, nachdem ich gerade wieder einmal ein Dutzend neue fertig befiedert hatte.

bogensee

@ Brondhaish

Beitrag von bogensee » 28.01.2007, 00:22

-> Dank für Deine Anteilnahme: hab`s mittlerweile auch ausgeknobelt: "Bild einfügen" -> unter dem Bild steht "Thumb" -> rechte Maus -> Linkadr. kopieren -> im Text mit rechter Maus "Einfügen" -> dann ALLES links und rechts außerhalb der eckigen Klammern in der Adresse löschen -> und schon ist`s da.

-> Und so sieht`s dann halt zum (eigentlichen) Thema "Bogenregal aus :


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


-> Und wie man die Bilder NEBENEINANDER hinbekommt, lernen wir dann nächste Woche ...; hoffe ich zumindest!

-> Oder kann da jemand bitte helfen ?!

-> Gruß. Bogensee.

schattenpfeil
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 11.05.2007, 14:12

Bogenregal bauen

Beitrag von schattenpfeil » 13.06.2007, 20:11

Ich habe zwei Sperrholzplatten mit 4 cm breiten Abstandshaltern aufeinandergeklebt,die Rundstäbe zur Ablage der Bögen durch Löcher in der oberen Platte gesteckt und sie in der unteren Platte verschraubt. Abhängig von der Anlage der Abstandshalter passen auch mehr oder weniger Pfeile in das Regal.
Zuletzt geändert von schattenpfeil am 13.06.2007, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Ich wei? nicht, welche Waffen im n?chsten Krieg zur Anwendung kommen, wohl aber, welche im ?bern?chsten: Pfeil und Bogen. (Albert Einstein)

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“