Mora-Messer für 7 Euronen

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Antworten
Benutzeravatar
windling
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 387
Registriert: 02.11.2005, 13:42

Mora-Messer für 7 Euronen

Beitrag von windling » 18.07.2006, 15:51

habe beim stöbern in einem "lifestylekatalog" ein "schwedisches werkzeugmesser" entdeckt.
es handelt sich um ein messer von k.j. eriksson aus carbonstahl.
preis liegt bei 7 euronen.
habe es bestellt und muß sagen gutes messer für schmales geld.
kommt in schwarzer kunststoffscheide mit morawappenprägung.
ist einen kauf wert, da sonst eigentlich teurer!
drückung

beim weitersuchen fad ich dann auch noch einen "schwedischen holzspaner" aus der selben fabrik für 11,50 Euronen.
ist ebenfalls sein geld wert!
noch ma klicksen

so long
glück auf
´tiller then
No matter how subtle the wizard,
an arrow between the shoulder blades will seriously cramp his style.

Nadir we,
Youth-born,
blood-letters
axe-wielders,
victors still.

gian-luca
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 370
Registriert: 10.03.2004, 08:37

"holzspaner"

Beitrag von gian-luca » 19.07.2006, 08:18

Hallo,

ich habe ein solches ziehmesser, allerdings nicht von mora, sondern von einer anderen schwedischen firma (name is grad entfallen).

im vergleich zu den klassischen ziehmessern federt es leicht bei "schabender" arbeitsweise aber man kann es beim tillern gut gebrauchen, wenn mann es wie eine ziehklinge mit zwei griffen einsetzt. die dicken griffe liegen gut un bequem in der hand. man kann dann schneller eine fläche ab- und glattschaben als mit der ziehklinge. als ziehmesser eignet es sich auch, allerdings bevorzuge ich da die klassiche form, mit den dicken klingen und den abgewinkelten griffen.

fazit: es ist nett eins zu haben, aber für den bogenbau ist es nicht unabdingbar.

gruss,
gian-luca

Benutzeravatar
windling
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 387
Registriert: 02.11.2005, 13:42

RE: "holzspaner"

Beitrag von windling » 24.07.2006, 08:59

Original geschrieben von gian-luca

fazit: es ist nett eins zu haben, aber für den bogenbau ist es nicht unabdingbar.

gruss,
gian-luca



das kommt ganz auf deine arbeitsweise an. manch einer will grosse klingen haben mit denen er mächtig abheben kann, andere bevorzugen eher die zierlichen klingen, da sie damit filigraner arbeiten können.
aber sollte ja auch nur ein hinweis sein. kann man ja auch als brotmesser nehmen.
´tiller then
No matter how subtle the wizard,
an arrow between the shoulder blades will seriously cramp his style.

Nadir we,
Youth-born,
blood-letters
axe-wielders,
victors still.

Antworten

Zurück zu „Messer“