Seite 1 von 1

Wiedergeburt einer Hufraspel

Verfasst: 25.10.2014, 13:47
von bulletknives
Das letzte was ich Euch erstmal zeigen möchte, es geht in dem Forum ja um Bögen...

Die Klinge habe ich aus einer Hufraspel geschmiedet. Der Griff besteht aus Knochen und Königsholz.
Danke fürs anschauen.

Bild

Re: Wiedergeburt einer Hufraspel

Verfasst: 25.10.2014, 14:42
von JuergenM
Sehr sehr schönes Messer, da passt wirklich alles zusammen, Form, Farbe und Materialien passen sehr schön zusammen, einfach toll.
Gruß Jürgen

Re: Wiedergeburt einer Hufraspel

Verfasst: 25.10.2014, 15:48
von Zoffti
Super schön!! Und dass die Raspelzähnchen noch zu sehen sind. Wahnsinn!
Lg.
Z.

Re: Wiedergeburt einer Hufraspel

Verfasst: 25.10.2014, 17:22
von bulletknives
Vielen Dank!
Ich liebe diese Optik, muss mir mal wieder Hufraspeln besorgen, zwei Rohlinge hab ich noch, dann wärs das.
Problem bei Hufraspeln ist, es gibt welche die sind nur aufgekohlt. Innen weich wie Butter. Für Messer natürlich nicht zu gebrauchen.

Re: Wiedergeburt einer Hufraspel

Verfasst: 27.10.2014, 09:52
von MoeM
Großes Kino! Recycling also Umschmieden eines Stahles stellt m.M. einen der größten Reize eines geschmiedeten Messers da... und dies noch so eindrucksvoll in Szene gesetzt!

Re: Wiedergeburt einer Hufraspel

Verfasst: 27.10.2014, 11:32
von Benedikt
Gefällt mir richtig gut!
Muss ich auch mal machen ;D (sollte ich mal die Zeit und die Raspel dazu finden.....)
Gruß
Benedikt

Re: Wiedergeburt einer Hufraspel

Verfasst: 27.10.2014, 12:42
von bulletknives
Danke!

Wie gesagt, die Qualität der Raspeln ist immer so ne Sache. Ich mach bevor ich schmiede immer nen Bruchtest und schau mir das Gefüge an.

Re: Wiedergeburt einer Hufraspel

Verfasst: 27.10.2014, 13:27
von Holzbieger
Ein schönes Messer nach dem anderen. Auch dieses gefällt mir ausgesprochen gut.

Gruß

Roland

(der stock remover weil keine Schmiedegelenheit vorhanden)

Re: Wiedergeburt einer Hufraspel

Verfasst: 27.10.2014, 13:37
von bulletknives
Danke!

Naja, ich geb mir Mühe ... mach das aber auch schon bald 25 Jahre ...

Ich versuche Messer mit Charakter und mit Seele zu machen. 08/15 gibt ja genug, das langweilt mich einfach. So nach und nach werd ich immer mal wieder was zeigen, auch wenn es keine Bogen sind, interessant ist es vielleicht dann doch.

Re: Wiedergeburt einer Hufraspel

Verfasst: 27.10.2014, 13:58
von Holzbieger
Bögen hab ich auch nur wenige gebaut.
Messer mache ich seit ca. 6 Jahren, ich glaube ich hab sie hier alle vorgestellt. Und vom Beruf bin ich Werkzeugmacher und Dipl.-Ing.

Gruß

Roland

Re: Wiedergeburt einer Hufraspel

Verfasst: 27.10.2014, 14:29
von MarcelH.
Hi,

Bin ja kein besonderer Messer-Fan wie andere hier... aber so eins würde ich mir auch kaufen!

Ich sehe es wie du: Lieber ein Einzelstück mit Seele als 08/15.


Gruß,
Marcel

Re: Wiedergeburt einer Hufraspel

Verfasst: 27.10.2014, 14:36
von Firestormmd
Das ist wirklich ein saugei.es Messer! Sowas würde ich mir auch an den Gürtel hängen wollen.

Grüße, Marc

Re: Wiedergeburt einer Hufraspel

Verfasst: 27.10.2014, 16:42
von Squid (✝)
So schön es auch sein mag: Mich stört, dass es offensichtlich nicht gebrauchstauglich ist.
Oder?
Denn sobald man nicht nur mit Schneide und Spitze arbeitet, bleibt man zwangsweise mit den Zacken im Schnittgut hängen bzw. die Zacken setzen sich damit zu. Gar nicht mal so gut.

Re: Wiedergeburt einer Hufraspel

Verfasst: 27.10.2014, 17:25
von Wilfrid (✝)
nö, bei solchem Fischschuppendamast sind die Löcher nicht tief, die Klinge fühlt sich quasi glatt an.
Fischschuppendamast meinte ein Gast in Seesen mal, als er langes Messer aus diesem Material sah. Er hängt sich einen Wunderbeutel an und hat dann gefachsimpelt, wie dieses Muster in den Stahl kam. Total abenteuerlich , vorallem, weil 3 Schmiede dabei stnden, u.a. der Hersteller. Es ar sehr schwer, nicht zu lachen, sondern weise zu nicken ;-)