Seite 1 von 1

kleines Ziehmesser

Verfasst: 11.04.2013, 21:12
von Robinie Jörg
Hallo

Ich wollte euch mal mein kleines Ziehmesser zeigen das heute fertig geworden ist.

Zu den Daten:

Stahl 1.2210 (auch Silberstahl genannt oder 115 Crv6)
Gehärtet in Wasser und angelassen bei 220 grad
Härte ca. 58-60 HRC
Griffholz Kirsch mit Messing Einfassung

Klingenlänge 100mm
Gesamtlänge 200mm

Ziehmesser.jpg

Re: kleines Ziehmesser

Verfasst: 11.04.2013, 21:49
von MoeM
Schön! Rustikal und doch fein... Ist die Klinge geschmiedet??

Re: kleines Ziehmesser

Verfasst: 11.04.2013, 21:55
von Holzbieger
Die Frage muss man anderst stellen. Dass die Klinge geschmiedet ist ist wohl klar. Also eher von Dir selbst geschmiedet?

Wie auch immer schönes Teil.

Gruß
Roland

Re: kleines Ziehmesser

Verfasst: 11.04.2013, 21:57
von Neugier
Hallo
Super Schön.
Grüße
Ng.

Re: kleines Ziehmesser

Verfasst: 11.04.2013, 22:01
von Faltenhemd rigoros
Ja, sehr schön.

lg Falti

Re: kleines Ziehmesser

Verfasst: 11.04.2013, 22:22
von Hairun
Feines Teil :)
Der RobinienJörg schmiedet auch. Wie gut weis ich nicht hab nur ein Messer von ihm gesehen. Wenn das Ding aber komplett geschmiedet ist dann würd ich gern in die Lehre bei Ihm gehen. :o
Vorallem der sauber Absatz am Klingenrücken und die Übergänge vom Messer in die Griffe sehen stark nach spanabhebenden Maschinen aus... ;)
Trotzdem saubere Arbeit ;D
Hairun

Re: kleines Ziehmesser

Verfasst: 12.04.2013, 06:44
von Robinie Jörg
Den Stahl gibt es nur als Rundmaterial, als ersten Schritt habe ich die Form im geraden Zustand auf der Drehbank gedreht.
Als 2. Schritt den Schneidkeil gefräst. Dann das ganze mit dem Brenner erhitzt und die Enden gebogen, damit es dann etwas besser aussieht habe ich den Runden Übergang von Klinge zum Heft etwas abgeflacht und auch sonst noch die eine oder andere Ecke etwas verrundet. (mit der Feile)

Nun das ganze mit dem Brenner auf Härtetemparatur gebracht (760-840 Grad) und in Wasser abgeschrecht, bei 220 grad im Backofen angelassen.

Die Hefte gerechselt und das Messing aufgepresst. Die Hefte sind stirnseitig mit eine M6 Messingschraube befestigt.
Das Holz wurde mit Leinöl/Orangenölmix behandelt.

Klar hätte ich die Schneide polieren können ich mags halt rustikal.

Bei dem Schmied der er genaus so hinbekommt würde ich auch in die Lehre gehen ;D

Re: kleines Ziehmesser

Verfasst: 12.04.2013, 07:40
von Dimachae
Sehr hübsches Zugmesser....saubere Arbeit....

Re: kleines Ziehmesser

Verfasst: 12.04.2013, 07:50
von klaus1962
Ist wirklich sehr schön geworden. :)
Die Idee mit Drehen und Fräsen finde ich cool, da ich auch keine Schmiede habe.

Könntest Du auch noch ein Foto von der anderen/unteren Seite.
Ich kann so nämlich nicht erkennen wo die Schneide (Fase) ist.
Wenn auf dem Foto "oben" ist, was ich wegen dem Verstärkungsrand annehme, würde man üblicherweise ja die Schneide sehen.
so wie hier auf einer käuflichen Variante.Bild

... oder hast Du noch gar nichts geschliffen?

Gruß
Klaus

Re: kleines Ziehmesser

Verfasst: 12.04.2013, 14:45
von Robinie Jörg
Hallo Klaus


Auf dem Bild ist die Oberseite zu sehen. Im Querschnitt siehts im großen und ganzen so aus wie auf deinem Bild, nur mit einem kleinen Unterschied das bei mir die Materialstärke keilförmig ansteigt.

Die Unterseite wird auch Spiegelseite genannt. Das Ziehmesser ist scharf (rasiert) und hab auch schon damit gearbeitet. Die Schneide hält, kein ausbrechen oder umlegen.

Es hat sich beim Härten minimal verzogen darum ist die "Speigelseite" noch nicht spiegelblank, kommt bei den nächsten abziehen von alleine.
Beim schärfen der Schneidfase lege ich den Abziehstein auf dem Verstärkungsrand auf, so hab ich einen ähnlichen Efekt wie bei einem Hohlschliff, der Abziehstein liegt nur auf 2 Punkten auf und das Messer wird so schneller scharf.

Ziehmesser2.jpg
"Spiegelseite unten"

Re: kleines Ziehmesser

Verfasst: 12.04.2013, 19:52
von klaus1962
Ah danke ... jetzt ist alles klar. :)
Die Keilform war auf dem ersten Foto nicht so gut zu erkennen.

Gruß
Klaus