Seite 33 von 34

Verfasst: 15.06.2005, 11:13
von meggan
wenn es g10 ist hast du ein schönes stück das auch was gekostet hat ein dina4 blatt g10 liegt im moment so dei 70-120 €s je nach farbe.

mikata ist halt einfach nur ein anderes gewebe und in der strucktur feiner wie g10.

aber auch wenn es mikata gewesen wäre hättest du ein sehr schönes messer bekommen:-) so ist es halt noch etwas edler ausgefallen

Verfasst: 15.06.2005, 14:12
von Angrod
in der tat ist es das! hat wohl fast 40€ gekoster der griff. dann der stahl, sicherlich auch nicht billig und rund 20 std. arbeit. viel zu schafe zum benutzen eigentlich;-) aber zu spät...

Verfasst: 15.06.2005, 14:26
von meggan
was bringt dir ein messer das zu hause scharf im schrank liegt wenn du du unterwegs bist und gerade eins brauchst ? NIX!!

ein messer so schön es auch aussieht ist ein werkzeug und weill auch benutzt werden und wenn es nur ist um sich die kreuterbutter aufs steak zu schmieren wenn man auf nem turnier ist:D

Verfasst: 15.06.2005, 20:05
von Angrod
ja natürlich ist das so! da hätte man ja auch blech nehmen können;-) benutzen werd ich das auch. soll ja sehr haltbar sein.

Frage zum Bau

Verfasst: 23.06.2005, 18:30
von Archiv
Wie bewerkstelligt man am besten den "schichtweisen" Aufbau eines Griffes wie z.B. auf dem Foto?
Erst die Einzelteile zusammenkleben und dann den kompletten Block auf der Angel befestigen? Oder alles mit einem Mal verkleben? Wird Uhu 300 eigentlich wieder weich, wenn er nach dem Aushärten nochmals erhitzt wird?
Fragen über Fragen...
Bild

Das Messer auf dem Foto ist nicht von mir, habe das Bild bei Brisa gesehen.

Verfasst: 23.06.2005, 18:49
von Mongol
WOW!!! Ein Messer mit einer adequaten Scheide :anbet sowas könnt mir auch gefallen ;-)

"Schichtbauweisae"...

Verfasst: 23.06.2005, 20:07
von Harbardr
@johnny.winter ... wie bei dem abgebildetem messer mach außer etwas Mehraufwand keine sonderlichen Probleme.

Möglichkeit 1 :
Die verschiedenen Griff-Materialien werden in Größe u. Form gebracht u. passend zum Erl gebohrt u. gefeilt. Danach werden sie mit Epoxy bestrichen u. in der gewünschten Reihenfolge auf den Erl gesteckt.
Nach dem Aushärten des Epoxy wird die Griff-Form herausgearbeitet u. die Abschlußplatte aufgeklebt.
"Fast" fertig!

Möglichkeit 2 :
Die vorgefertigten Scheiben unterschiedlicher Griff-Materialien werden zu einem Klotz zusammengeklebt u. danach wird das Loch für den Erl gebohrt u. gefeilt.
Der Klotz wird nun entweder "roh" auf dem Erl verklebt, oder er wird zum fertigen Griff ausgearbeitet u. danach aufgeklebt.
Auch "fast" fertig!
Die abschließenden Schmirgel-,Polier- u. Oberflächenbehandlungs-Arbeiten sind immer notwendig.

Schau mal bei Brisa unter "Work instructions", dort wirst Du auch geholfen.
:-)

Verfasst: 23.06.2005, 20:24
von Archiv
@mongol
wer ist denn der lederfachmann hier? eine solche scheide ist doch für dich eine leichte hausaufgabe...

@harbardr
danke dir. das prinzipielle vorgehen beim giff-auf-dem-erl-befestigen ist mir klar. mir ging es um die besonderheiten bei der sandwichbauweise.
nach deinen ausführungen heißt das, man kann uhu endfest 300 mehrmals erhitzen* ohne dass er (oder: es) wieder flüssig wird? wenn ja, sehe ich auch kein problem mehr...

*bzw. nach dem festwerden erhitzen? oder wird das zeugs etwa auch ohne tempern fest genug? vielleicht muss ich´s ja garnicht in den ofen...

Verfasst: 23.06.2005, 21:42
von Mongol
@JW

Keine Ahnung, wer hier der Lederfachmann ist :engel...

Aber in solch einer Scheide steckt schon ein wenig Arbeit und Aufwand drin ;-)

Verfasst: 24.06.2005, 11:33
von Atair
@johnny.winter
Uhu endfest wird in dem Fall auch hart genug, ohne ihn nochmals zu erhitzen.
Ausserdem waere ich immer vorsichtig, wenn ich verschiedene Materialien miteinander verklebe und mein Kleb wird glashart. Der Kleb sollte allein schon wegen der unerschiedlichen Temperaturausdehnung ein wenig flexibel bleiben.

Gruss
Atair

Vorstellung

Verfasst: 25.06.2005, 20:02
von Guenter
Nachdem ich mich vor kurzer Zeit hier angemeldet habe und auch mitlese, möchte ich mich kurz vorstellen.
Günter ist auch mein richtiger Name, ich bin seit über 25 Jahren Bogenschütze (früher recht aktiv), hauptsächlich Recurve, aber auch Langbogen, und mache auch seit dieser Zeit Messer. Näheres zu meiner Biografie ist auf meiner HP zu lesen.
Ein Beispiel meiner Arbeiten aus neuerer Zeit ist das folgende Bild:
Bild

Willkommen

Verfasst: 25.06.2005, 20:19
von messermacher
Hallo Guenther
Sehr schönes Messer und vor allem schön Dich hier zu haben
Gruß Heiko

mein erstes messerchen

Verfasst: 06.07.2005, 10:33
von Jens
so jetzt möchte ich auch mal mein erstes messerchen vorstellen

Bild

Bild

Bild

Rustikal!

Verfasst: 06.07.2005, 11:17
von Archiv
Gefällt mir, Dein Messer! Der Griff ist Eibe, oder? Aber was ist das für eine abgefahrene Klinge? Alte Feile?

Verfasst: 06.07.2005, 11:25
von Jens
beides mal hast du recht.

ja der griff ist eibe und die klinge wurde aus einer alten feile gemacht, diese wurde jedoch nicht von mir hergestellt.

ich hab nur den griff gemacht und die beiden teile "verheiratet"