Messer

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 02.03.2005, 21:17

@ messermacher
Danke für die prompte Auskunft.
Wieso sieht der Kamelknochen so blau aus?
Ich kenn das Material nur aus dem Steigerwaldkatalog und da ist es mehr oder weniger braun, Knochen halt.
Kann man das einfärben? Wenn ja, womit?
Hab mich eben mal auf deiner HP umgesehen.
Wir müssen reden!!:D :D

carpenter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von carpenter » 03.03.2005, 07:42

@messermacher
Geniale Messer . :anbet
Fragen über Fragen..
Was für Schleif- bzw. Poliermaschinen nutzt du ?
Vorrichtungen ?

Danke,

Carpenter

messermacher
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 14.05.2004, 17:55

Beitrag von messermacher » 03.03.2005, 14:33

@Damion
Beim stabilisieren wird das Material unter extremen Druck mit Kunstharz durchtränkt. Diesen Kunstharz kann man einfärben.
In diesem Fall blau, bei dem oberen Messer wurde das Holz grün stabilisiert.
@Carpenter
Ich habe hier vier Bandschleifer rumstehen. Die kleinen Messer werden aber alle auf einem auf dem Tisch montierten Handbandschleifer gemacht. Zum polieren habe ich mir einen Polierbock selbst gebaut. Vorrichtungen besitze ich keine.Geschliffen wird frei Hand.
;-)
Gruß Heiko

messermacher
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 14.05.2004, 17:55

Beitrag von messermacher » 03.03.2005, 14:46

das hier war mein absoluter Liebling. Da hat´s richtig weh getan als der das Haus verlassen hat. Der Damast wurde übrigens von einem Bekannten von mir(Peter Abel, Lindenschmiede) auf der Messe Eisenbach geschmiedet. Bild

Haggy
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Haggy » 04.03.2005, 13:58

Bild

Ich hab auch mal wider ein Messer gebaut.
Die Klinge ist von Frosts, beim Griff habe ich Büffelhorn und Birnbaumholz verarbeitet.
Das Aufbauen und Pflegen einer jetzt anscheinend nutzlosen Besch?ftigung ist eine Altersvorsorge f?r Geist und K?rper.

Andrea Redmann

Benutzeravatar
landogar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 445
Registriert: 06.08.2003, 23:46

auch ich habs geschafft . . .

Beitrag von landogar » 04.03.2005, 18:52

... mit harbardr´s hilfe ein messer zu fertigen.


Bild


klinge : Karesuando (schweden)
griff : rentier,leder, gestockte buche
scheide: handgenäht und naßgeformt aus 3mm-rindsleder
das sich eisere wäg, aber niemoals eisere waffe kreuzed
that our paths, but never cross our arms
att våra vägar, men aldrig över våra armar

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

so ganz nebenbei...

Beitrag von Harbardr » 07.03.2005, 22:27

...blieb noch genügend Zeit ein kleines Messer zu bauen.

Bild

Klinge : Lauri "DropPoint", poliert
Griff : Catalpa mit Messing, schwarzes Büffelhorn, weißes Fiber, Leder
(den weißen Slint hab ich, bis auch einen kleinen Streifen an der Kopfplatte, runtergeschliffen, um die grau- bis rotbraune, mit leichten Streifen durchzogene Maserung freizulegen)

Das Holz (Catalpa) ist'n vom'nem Trompetenbaum-Ast, den Landogar mir vor Längerem mal mitgebracht hat.
Auf jeden Fall tut's sich lohnen, mal bei den "Gartenhölzern" nachzuseh'n, denn die, beim Ausasten anfallenden Hölzer ergeben u.U. sehr schöne Messergriffe (wie oben zu sehen ist).

@messermacher ...schön, Deine Neuen. Etwas weniger bunt würden sie mir zwar besser gefallen, doch "verleiten" sie mich auch so zum Bewundern.:anbet

@Wittiko ...so richtig "mein Fall" (**), das Messer.
Einfach gehalten ist es trotzdem ein Hingucker.
Das Verfärben ist bei Kohlestoffklingen inM Zusammenhang mit Fleisch (egal, ob gebraten, o. gegart) u. auch sonstig säurehaltigen Nahrungsmittel normal.
Die Klinge von meinem "Allzweckmesser" ist inzwischen fast schwarz, dafür rostet sie aber kein Bisschen!

@Haggy ...wusste garnicht, daß Frosts solche Klingen hat, hätt's eher für'n Lauri, o. Kankaanpää "Skinner" gehalten.

Aber egal wie, kommt gut rüber!

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Endlich!

Beitrag von Archiv » 04.04.2005, 09:48

Hurra, die Galerie geht wieder. Und weil meine Erstlingswerke schon länger fertig sind, und ich es endlich auch geschafft habe, die Filme entwickeln zu lassen, sind hier die Bilder:
Bild

Klinge Lauri, Griff Messing/Fiber/Birke, gebeizt und geölt.

Bild

Klinge Brusletto, Griff wie oben.

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

sehen stark aus...

Beitrag von Harbardr » 04.04.2005, 19:47

...Deine Messerchen, Respekt! :anbet

Leider hat Bild zwei etwas zuviel Perspektive aufzuweisen, was Du in Zukunft beim Bildchenmachen beachten solltest.

@Messermacher ... Einen :knuddel an die Hightech-Fraktion, super Deine "Werke"!

Bekommst Du auch andere Klingenformen von Deinem "Damastix", :-) die außerdem noch bezahlbar wär'n?

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

@Harbardr

Beitrag von Archiv » 05.04.2005, 08:01

Danke für´s Lob. Ich werde mich bemühen, beim nächsten Mal besser zu fotografiern. Das ist garnicht so einfach mit analoger Spiegelreflex - man sieht erst beim Fotoabholen aus der Drogerie, ob und wie die Bilder geworden sind...

Benutzeravatar
Guiness
Full Member
Full Member
Beiträge: 120
Registriert: 15.09.2003, 19:32

@Harbardr

Beitrag von Guiness » 05.04.2005, 08:20

Hab auch schon Klingen bei Peter gekauft. Er kann Dir jede Klingenform schmieden.
Am besten selbst schauen www.lindenschmiede.de .
Es lohnt sich! (**)
Time to walk
Time to run
Time to aim your arrows
At the sun

northeero
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 18.08.2003, 02:38

Beitrag von northeero » 05.04.2005, 12:06

Wer sich nicht gleich an Schmiedemeister und ähnliche wenden möchte, um sein eigenes Design umzusetzen, kann auch selbst mit "Hochleistungsstählen" etwas nettes zaubern.
Im meiner Usergallery habe ich ein Messer, welches ich aus RWL34 selbst gemacht habe.
Ich wollte eben diesen "neumodischen" Stahl
in eine "traditionelle" Form packen, somit habe ich die Walzhaut auf der Klinge gelassen,
um einen "nostalgischen touch" zu erzielen.
Jedoch ist ne Klinge wie bsp. von Vikström
sicherlich nicht damit zu vergleichen.:motz
Eero S.W.

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

bitte nicht...

Beitrag von Harbardr » 05.04.2005, 18:31

...Hochleistungsstähle, Graubart mag's lieber geschmiedet.

Das Schmieden einfacher Klingen mag mir ja (fast) kein Problem machen, aber'ne schöne, kleine Damastklinge im nordischen Stil ist halt nich so ebenmal herzustellen. Deswegen die Frage nach'm "Damastix".

Werd also mal bei der Lindenschmiede vorbeischaun.

@JohnnyWinter ... mit zwei, o. besser drei Lampen bekommst Du alle Schatten weg u. viel Kontrast rein. Aber ein wenig "Arbeit" ist das schon.

Benutzeravatar
landogar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 445
Registriert: 06.08.2003, 23:46

meines vater´s messer

Beitrag von landogar » 07.04.2005, 18:21

sein geburtstagsgeschenk und mein werk nr.2

Bild

klinge : kankaanpää "Polaris" (175x30 mm);
griff : kirsche, büffelhorn, messing und gravurplatte im abschlußstück
das sich eisere wäg, aber niemoals eisere waffe kreuzed
that our paths, but never cross our arms
att våra vägar, men aldrig över våra armar

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol » 07.04.2005, 18:40

schaut supi aus Lando - jetzt mach ihm noch ne schöne Scheide dazu und du hast ein Topgeschenk!
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Gesperrt

Zurück zu „Messer“