Seite 21 von 42

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 07.05.2020, 15:00
von Holzbieger
Hallo Michel

ich hab die Messer ja schon in der Bladecommunity gesehen. Einfach Meisterhaft.
Wo hast Du das Angelim her? Ich habe einen Freund in Brasilien (eigentlich ist er Schweizer lebt aber schon sei 30 Jahren dort), von ihm habe ich einige Hölzer gekommen. Auch eines unter dem Namen Angelim Pedra. Kennst Du den Lateinischen Namen?

Gruß

Roland

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 07.05.2020, 15:08
von Ravenheart
Kurze Recherche hat ergeben:

Handelsname Angelim Pedra oder Sapupira,
keine einzelne Sorte, sondern eine verwandte Gruppe, zu der mehrere Arten gehören.
(wie z.B. auch bei Mahagoni!)

Botanische Bezeichnungen:
Black Sucupira,
Sapupira, -damata;
Sucupira parda, -pele de sapo;
Alcornoque,
Cotiuba,
Macanabia

Rabe

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 07.05.2020, 15:16
von wanttostart
Sowohl die Messer als auch die Spargelstecher sind schön geworden.
Gute Arbeit

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 07.05.2020, 17:58
von Art
Danke für euer Feedback -

@Roland - wird offenbar auch unter "Andira coriacea" gehandelt - ich habe den Block von https://www.edelholzverkauf.de

Gruss
Michel

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 08.05.2020, 09:58
von locksley
Sehr schön geworden, Michel. Großes Kino.

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 08.05.2020, 15:08
von Holzbieger
Erst mal Danke für die Antworten. Ich hätte genauer Fragen müssen. Mir ist klar das Angelim eher eine Gruppenbezeichnung ist. Ich hab ja schon mehrfach erwähnt dass ich durch meinen Freund in Brasilien Hölzer erhalten habe. Die meisten hat er von seinem Grundstück im Busch. Bis auf ein, zwei Hölzer sind die leider nicht gut zu bestimmen. Es gibt eigentlich nur ein Buch über in Brasilien heimische Hölzer gibt und dieses deckt nur einen Bruchteil ab. Ich hab da ein Exemplar und immer wenn ich irgendwo was sehe schaue ich nach, da sind die wissenschaftlichen Namen hilfreich
Aber Michel hat meine Frage beantwortet.

Danke nochmal

Roland
IMG_3329.JPG

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 20.05.2020, 18:17
von Art
Hallo Leute,

normalerweise plane, designe ich vorgängig meine Messer und suche/wähle anschließend das geeignet Material. Bei diesem Teil habe ich in meinen Materialkisten herumgewühlt und eine alte Feile, Messing, Neusilber, etwas Horn, der letzte Rest Ebenholz und Kupferblech auf dem Tisch gestapelt. Da mich die Konstruktion japanischer Messer interessiert ist nach etwas "googeln" und skizzieren folgendes Teil entstanden - das Messer ist ca. 25,5 cm lang, die Klinge ist 14,5 cm und differentiell mit Härtelinie gehärtet.

Viel Spass
Michel
M016_1.JPG
M016_2.JPG
M016_3.JPG
M016_4.JPG
M016_5.JPG
M016_6.JPG

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 01.06.2020, 07:42
von shokunin
Hallo Messermacher!

Nachdem der grossartige Haitha mich hier gesponsert hat, zeige ich auch wieder einmal etwas.
Der Damast-Rohling für die Klinge kam aus Schweden und ist, wie gesagt, von Haitha.
Griff ist stabilisierter Maserahorn und Edelstahl - beides aus eigener Herstellung.
Scheide kommt noch, mache ich aber nicht selbst. Ich sollte mich damit aber wohl auch einmal beschäftigen... :-\

Hier aber nun ein paar Bilder...

Gruss,
Mark

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 01.06.2020, 07:53
von Haitha
@Art: schnieke! Und das beste ist - es wird noch viel schöner, wenn die Buntmetalle Patina bekommen. Danke fürs zeigen!

@Shokunin: Hast Du, wie erwartet, etwas sehr Schönes draus gemacht! Freu mich, wieder was von Dir zu lesen :)

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 01.06.2020, 10:53
von Tom Tom
Hallo Mark

Schön wieder was von dir zu hören und zu sehen :)

Das Messer ist ein Traum.
Hast du ne eigene Vakuum-Kammer zum stabilisieren?

Lg Tom Tom

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 01.06.2020, 11:13
von Spanmacher
Ich verstehe nichts von Messern.
Aber ich kann sehen, ob mir etwas gefällt.
Das, was Mark da hergestellt hat, gefällt mir sehr.

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 01.06.2020, 12:15
von Becknbauer
wow, Mark und Michael, sehr schöne Messer.
Man sieht bei beiden wie viel Arbeit und Gestaltungswille darin steckt. Auch beide meinen Geschmack getroffen.
Hochachtung vor soviel Handwerkskunst.

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 01.06.2020, 15:02
von shokunin
Danke Euch :)

@Tom Tom

Kammer habe ich ...aktuell aber kein Harz.

Gruss,
Mark

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 02.06.2020, 09:30
von Ravenheart
Die Qualität der Messer hier treibt einem in der letzten Zeit echt Neidschweiß auf die Stirn!
Klasse!

Rabe

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 02.06.2020, 10:34
von kra
@Art, Shokunin und andere Kundige, ne Frage zur Technik, wie verhindert ihr, das beim Löten die gehärtete Klinge weiter weicher wird? Weich- oder Hartlot?
Und, packt ihr sie in feuchten Ton ein? Und wie bekommt ihr dann am Übergang zw. Griffelement und Klinge die Wärme fürs verlöten hin?
Sorry für die detaillierten Fragen aber ich stehe gerade selber vor dem Problem...