Messer für den Schwiegervati

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Messer für den Schwiegervati

Beitrag von Benedikt » 05.01.2015, 16:48

Stange rein und alles festkleben vielleicht? ;)
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Phalax
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 391
Registriert: 25.06.2013, 15:52

Re: Messer für den Schwiegervati

Beitrag von Phalax » 05.01.2015, 16:54

das soll halten für ewig und drei tage?
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6739
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Messer für den Schwiegervati

Beitrag von kra » 05.01.2015, 17:02

Klar, de 3 Tage kannst knicken, aber für den Rest sollte es reichen ;-)

Btw, ich nehme gerne Messingschrauben, die sich ihr Gewinde ins Holz selber schneiden und dazu Epoxy-Kleber, sowohl auf der Fläche der Griffschalen wie auch im Scraubenloch.
ABER - einsczhrauben, lange bevor der Griff fertig ist, denn du willst ja den Schraubenkopf weghaben...

Ich hab die Griffschalen mit Überstand (sowohl an Breite wie an Dicke) aufgeklebt, aber zuvor die Löcher für die Schrauben ins Messer gebohrt.

Ablauf: Bohrungen ins Heft, erste Griffschale aufkleben, Löcher ins Holz bohren (Löcher im Heft als Schablone), zweite Griffschale drauf und wieder die Löcher rein (diesmal von der anderen Griffschale aus bohren) - dann verschrauben (plus Epoxy), Form schleifen, fertig... ;D
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1077
Registriert: 03.08.2005, 12:58

Re: Messer für den Schwiegervati

Beitrag von Holzbieger » 05.01.2015, 18:19

Hallo

Ich sehe hier folgende Optionen, alle zusammen mit Kleben

1. Messing nur als Stifte
Löcher für die Stifte sauber und passgenau vorbohren. Dann die Griffschalen und die Stifte (diese sollten Überstand haben) mit Epoxi verkleben. Das zusätzliche verkleben der Stifte erhöht noch die Oberfläche

2. Die Stifte vernieten
Löcher für die Stifte sauber und passgenau vorbohren, dann aber die Bohrungen in den Griffschalen leicht ansenken. Dann die Griffschalen und die Stifte mit Epoxi verkleben. Die Stifte haben ebenfalls überstand werden dann aber in die Senkungen vernietet. Bei dieser Variante sollten die Griffschalen gleich dick und nahe am Endmass und die Senkungen gleich tief sein. Das sieht später sonst bescheiden aus.

3. Corbi Nieten
Hab ich weiter oben in Faden schon mal erwähnt. Dies wäre mein Favorit. Diese ebenfalls mit einer Klebeverbindung

Bei allen Varianten die Stifte/Nietköpfe bündig mit dem Griff verschleifen. Wenn Du dazu einen Bandschleifer benutzt achte darauf dass die Stifte/Nietköpfe nicht zu heiß werden sonst lösen sich an der Stelle die Klebstellen.

Option 1 ist die einfachste und wenn Du sauber klebst hält das.

Gruß

Roland

P.S. "Nichts hält ewig, man muss nur oft genug draufhauen" - Benjamin „Ben" Jacob Grimm, Das Ding
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo

Benutzeravatar
Phalax
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 391
Registriert: 25.06.2013, 15:52

Re: Messer für den Schwiegervati

Beitrag von Phalax » 06.01.2015, 09:16

so hier dann wie versprochen noch ein Paar Bilder.
Die Griffschalen sind noch nicht geklebt oder Gebohrt. Nach dem Hochwasser im Sommer ist wohl mehr kaput gegangen als nur das Ziehmesser. Die Agathe (AEG Bohrmaschine) und der Akkuschrauber mussten auch dran glauben obwohl sie nach dem Hochwasser eigentlich noch funktioniert haben. Manche sachen gehen halt erst mit der Zeit kaput. :'(

20150104_124220.jpg

20150104_124242.jpg

20150104_130719.jpg
Ich hab die Griffschalen einfach mal mit Leimzwingen an das Messer gehalten. Sieht doch schon ganz ordentlich aus.

20150104_130731.jpg
Noch etwas Grob aber das wird schon.
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Benutzeravatar
Phalax
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 391
Registriert: 25.06.2013, 15:52

Re: Messer für den Schwiegervati

Beitrag von Phalax » 13.01.2015, 09:38

Hallo ihr lieben,
Weil mir die Reparatur des Akkuschraubers zur Zeit zu lange dauert mal ne Frage. Gibt es eine Möglichkeit ein 4mm Loch zu Bohren ohne das man einen Akkuschrauber, Bohrmaschine oder Handbohrer hat? Ich will das Messer so langsam fertig haben und kämpfe eigentlich nur mit den Löchern. ??? ??? >:(
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Messer für den Schwiegervati

Beitrag von Haitha » 13.01.2015, 10:00

Bohren ohne Bohrer wird murks, gedulde dich lieber, sonst ärgerstsu dich hinterher, dass es nicht ordentlich aussieht.
Nebenbei - Hast du das Holz schon geölt oder nur fürs Foto nass gemacht oä?
Denk dran, dass die klebeflächen so fettfrei wie irgend möglich sein müssen.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Phalax
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 391
Registriert: 25.06.2013, 15:52

Re: Messer für den Schwiegervati

Beitrag von Phalax » 13.01.2015, 10:11

Weder noch. Habe bisher nur das Osage-Orange verarbeitet und geschliffen. Das Kirschenholz werde ich behalten bis ich da etwas mehr Erfahrung habe.
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Messer für den Schwiegervati

Beitrag von Haitha » 13.01.2015, 10:17

O.k.

Hast du keinen im Bekanntenkreis, der eine Standbohrmaschiene in der Werkstatt hat?
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Phalax
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 391
Registriert: 25.06.2013, 15:52

Re: Messer für den Schwiegervati

Beitrag von Phalax » 13.01.2015, 10:22

Nein hier in Münster leider nicht. im Juli komme ich auch erst wieder ins Saarland zu meinen Eltern.
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1077
Registriert: 03.08.2005, 12:58

Re: Messer für den Schwiegervati

Beitrag von Holzbieger » 13.01.2015, 11:15

Vielleicht kannst Du ja mal bei einem Schreiner vorbei schauen und höflich Fragen ob Du dort die zwei Löcher Bohren kannst. Du hast auch ne PM

Gruß

Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo

Benutzeravatar
Phalax
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 391
Registriert: 25.06.2013, 15:52

Re: Messer für den Schwiegervati

Beitrag von Phalax » 13.01.2015, 11:24

Ja das wäre wohl eine Lösung. Mal sehen ob ich einen Draht zu einem Schreiner aufbauen kann. Danke für den Tipp und die Pm.
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Benutzeravatar
Phalax
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 391
Registriert: 25.06.2013, 15:52

Re: Messer für den Schwiegervati

Beitrag von Phalax » 07.02.2015, 18:39

So meine Lieben das Konzept habe ich zur Zeit komplett verworfen. Ich habe eine Griffschale vermessen und sie ist ein tik zu klein. ich habe deshalb mal was anderes probiert. Die Schalen sind aus hartem Leder und das Messer liegt warm und gut in der Hand. Seht selbst und übt kräftig konstruktive Kritik :-)

Es fehlt noch der letzte Schliff, eine Politur und eine Scheide aber sonst finde ich es toll ;D Ich bin Stolz auf mein erstes Messer.

DSC_0010.JPG
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1077
Registriert: 03.08.2005, 12:58

Re: Messer für den Schwiegervati

Beitrag von Holzbieger » 09.02.2015, 11:32

Hallo

ich sehe es gerade. Nun ein langer Weg von der ersten Idee bis zum fertigen Messer. Die Idee mit dem Leder gefällt mir, die Ausführung eher nicht. Nun mir ist bewusst dass Du eingeschränkte Mittel/Werkzeuge zur Verfügung hast, dafür ist es dann wieder OK.
Was für mich immer zählt, es ist selbst gemacht, weiter so.

Gruß

Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo

Benutzeravatar
Phalax
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 391
Registriert: 25.06.2013, 15:52

Re: Messer für den Schwiegervati

Beitrag von Phalax » 09.02.2015, 12:04

Hallo Roland. danke für den Input.
mittlerweile habe ich meinen Bill wieder (akkubohrer von Skill) und meine Ausrüstung ist etwas am Wachsen. ich wollte eigentlich Messing stäbe verarbeiten. Darf ich fragen was dir an der Ausführung nicht gefällt?
Das nächste messer wird besser. Versprochen ;-) ;D
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Antworten

Zurück zu „Messer“