Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)

Beitrag von Ravenheart » 12.11.2010, 13:46

Ein Sahneteil, das wird da eine tolle Werbung für "deutsche Wertarbeit" ;D
Dieses Messer hat alles, was es für meinen Geschmack haben muss:

wohlige Proportionen,
edles Holz, das ALLEINE wirkt, ohne jeglichen Schnickschnack
Fingerschutz
Ergonomie
gute Verarbeitung

...spitze! :)

Rabe

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)

Beitrag von Galighenna » 12.11.2010, 13:52

Ja finde ich auch durchaus gelungen.

Einziger Kritikpunkt: Die Klinge wirkt ein bischen... Rustikal... Soll heißen: Der geschliffene Teil ist OK und der ungeschliffene so in schwarz auch. Nur der Übergang von Einem zum Anderen ist irgendwie so unregelmäßig, was ich durch den Kontrast zur sonst sehr sauberen und makellosen Griffverarbeitung etwas störend finde, da der Griff eine ebenso makellose Verarbeitung der Klinge erwarten lassen würde. (jetzt nur bezogen auf den unsauberen Übergang zwischen den angesprochenen Bereichen...)

Alles in Allem aber ein gelungenes und schönes Messer! :)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Taurus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 276
Registriert: 07.12.2003, 12:22

Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)

Beitrag von Taurus » 18.11.2010, 18:44

@Holzbieger: schickes Teil, schlicht und schön; gefällt mir sehr.

So, nachdem ich mich beitragsmäßig ziemlich zurückgehalten hab, hier mal wieder etwas aus meiner Werkstatt.

Ich hatte schon eine Weile den Wunsch ein Taschenmesser selbst zu fertigen. Hier der erste Versuch.

Länge: 20,5cm(aufgeklappt)
Klinge: C60, geschmiedet Maße: 88x25x2,4

Griff aus Horn u. Knochen auf Messingblech

Ich hoffe Euch gefällt's

Gruß Rene'

TMaufgeklapptklein.jpg

Benutzeravatar
CaptnIglo
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 12.07.2009, 19:59

Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)

Beitrag von CaptnIglo » 24.11.2010, 19:25

Auch wenn ich mich hier nicht oft sehn lasse, bin ich trotzdem noch handwerklich begeistert. Naheliegend also das man seiner Familie mal was selbst gebasteltes schenkt. In dem Falle für meine Schwester ein Pilz- Küchen- oder Schnitzmesser (das hat sie zu entscheiden :) )

Bild

Fotos sind ehr mäßig geworden...hätte es lieber bei Tageslicht und schöner Umgebung gemacht aber nun müsst ihr es halt bei Schlechtem Blitzlicht betrachten :-\

Zum Messer selbst: Klinge habe ich aus einer alten Machete ausgeschnitten...war härtbar, aber was für ein Stahl es nun genau ist konnte ich leider nicht heraus finden.
In der Klinge habe ich als Verzierung 3 Messingstifte eingesetzt und gestaucht. Habe an einem Probestück die Festigkeit geprüft und die Stifte haben erst den Geist aufgegeben als ich kräftig mit einem Splintentreiber bei gegangen bin. Außerdem habe ich vor dem Härten versucht meine Initialien J.P. mithilfe eines Stichels zu gravieren wobei ich allerdings schändlich versagt habe =(.
Griff besteht aus Nussholz, welches mir mein Schäfterlehrmeister überlassen hat. Das ganze mit zwei Alu-Nieten festgedengelt.

Hoffe es findet etwas Anklang, möchte aber natürlich auch angebrachte Kritik lesen!
Zuletzt geändert von CaptnIglo am 25.11.2010, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Wulfric
Full Member
Full Member
Beiträge: 165
Registriert: 18.06.2010, 12:35

Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)

Beitrag von Wulfric » 24.11.2010, 21:47

schniekes teil !!
freut mich mal wieder ein messer zu sehen bei dem auch die klinge eigenbau ist..finds schade das soviele fertigklingen verbaut werden wo doch die klinge eines messers am meisten charakter hat
deine schwester kann sich glücklich schätzen !!! mir fällts immer schwer mich von meinem herzblut was ich in die arbeit stecke zu trennen
zur belohnung sollte sie dir pilzpfannen kochen wann immer du willst 8)

saubere arbeit geiles teil !!

edit: hast du die griffschalen nur vernietet oder auch verklebt ?

Benutzeravatar
CaptnIglo
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 12.07.2009, 19:59

Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)

Beitrag von CaptnIglo » 25.11.2010, 18:29

Vielen Dank! :) Die Idee mit der Pilzpfanne werd ich ihr nach Weihnachten wohl mal nahe legen^^.
Was die Griffschalen angeht: kein Kleber, einfach nur vernietet.
Habe auch noch ein besseres Bild gemacht, aber der burner ist meine cam wohl echt nicht.
Bild

Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1077
Registriert: 03.08.2005, 12:58

Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)

Beitrag von Holzbieger » 17.12.2010, 16:53

Hallo Messerbauer,

So kurz vor Weihnachten mein neuntes Messer für meine Kollegin Meredith fertig. Die hat sich was Kleines gewünscht also hab ich Ihr was Kleines gemacht. Das Messer geht mit mir im Januar in die USA und dann kann sie es in den Händen halten (bisher hat sie ja nur Bilder gesehen). Ist dann ein verspätetes Weihnachtsgeschenk from her to herself.
Das ist das erste Messer das ich mit meinem neuen Bandschleifer gemacht habe und ich bin mit dem Teil sehr zufrieden. Der Kamelknochen hat mir allerdings die Grenzen meiner kleinen Tischbohrmaschine aufgezeigt. Das Teil ist nicht sehr präzise und unrunde Löcher sieht man an dem Kamelknochen sehr deutlich.


Daten:
Länge 165 mm, Klingenlänge: ~85 mm (scharf 80 mm), Klingenbreite: 4 mm, Gewicht 148 g (mit Scheide 194 g)
Die Klinge ist aus 1.2379 (D2) gehärtet auf 60 HRC. Gehärtet wurde von Wolf Borger, alles andere ist vom mir.
Der Griff: Kamelknochen, blaues Fiber, Micropins und ein Edelstahlrohr für die Fangriemenöse. Den fangriemen muss ich noch machen.

So ich hoffe es gefällt. Kritik und Anregungen sind wie immer ausdrücklich erwünscht. Danke fürs schauen.


Gruß Roland
Dateianhänge
Messer 9_4_1.jpg
Messer 9_6.jpg
Messer 9_5.jpg
Messer 9_1.jpg

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)

Beitrag von Ravenheart » 17.12.2010, 18:53

Klares, sauberes, Design, sehr ausgewogen, gekonnt umgesetzt!
Sie wird es lieben!

Die hat sich was Kleines gewünscht also hab ich Ihr was Kleines gemacht.


Komisch, da hatte ich zuerst eine ganz andere Assoziation... O0

Rabe ;D

Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1077
Registriert: 03.08.2005, 12:58

Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)

Beitrag von Holzbieger » 18.12.2010, 09:48


Komisch, da hatte ich zuerst eine ganz andere Assoziation... O0

Rabe ;D


Klarer Fall von verformuliert aber: honi soit qui mal y pense
Wie der Engländer so sagt ;D
Gruß
Roland

Benutzeravatar
Cawa
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 259
Registriert: 31.08.2009, 21:11

Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)

Beitrag von Cawa » 19.12.2010, 19:14

@ Holzbieger

echt ein Sahneteil,wow 8)
hab auch schon das ein oder andere Messer gebaut, aber um es perfekt zu machen, fehlt mir, daß
ich die Klinge selbst schmiede, respekt...

aber... schöne gemaserte Birke ist voll geil, werde ich mir auch mal zulegen...
hatte mal vor Maserbirke mit ner Mittellage aus dunklerem Holz, als Kontrast zu kombinieren..

Benutzeravatar
heart
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 51
Registriert: 26.03.2010, 11:51

Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)

Beitrag von heart » 05.01.2011, 17:23

Hallo zusammen,

hier mal mein erstes Mal ;D

Leider durfte/konnte ich noch keine Klinge selber schmieden, also habe ich nach einer dicken günstigen Klinge zum Pfeilporkeln gesucht.
Dabei bin ich auf ein Herbertz Messer mit 6 mm rostfreier Klinge in der Bucht gestoßen. Das hat sich inzwischen auch bewert.

Obwohl ich mir auf einem MM schöne Griffhölzer besorgt hatte, bin ich beim Durchwühlen des Brennholzstapels meines Schwagers ;) auf Robinie und Thuja gestoßen. Das habe ich mit ein wenig Alu kombiniert und ... Voila:

P1050302-25p.JPG

P1050304-25p.JPG

P1050308-25p.JPG


Eigentlich mag ich lieber schwarze Scheiden, aber das ist genau das gleiche Leder, wie mein Seitenköcher und die Gürteltasche, da bin ich eher für einheitliches Design ;)

So sah es vorher, nach der ersten Lederbearbeitung aus, bevor ich mich an den Holzgriff gewagt hatte. Das original Leder und die Scheide waren echt unterirdisch. Allerdings bei einem Preis unter 15,-€ auch nicht anders zu erwarten. ::)

P1040110-25p.JPG

Benutzeravatar
Wulfric
Full Member
Full Member
Beiträge: 165
Registriert: 18.06.2010, 12:35

Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)

Beitrag von Wulfric » 05.01.2011, 19:33

schniekes teil
aber 2 fragen hätt ich da
1) ist der knauf abschraubbar ? weil es nicht so aussieht als hättest du den griff aus 2 schalen gemacht sondern aus einem stück ?! wenn der knauf fest wäre ( was er ja für gewöhnlich ist deshalb wundert es mich) müsstest du entweder nen 2 schalengriff gemacht haben oooder den griff über die klinge draufgezogen haben ?!

und nr 2)
die maße würden mich intressieren...auf dem unteren bild mit ledergriff wirkt die klinge so groß das man sie auf den bildern mit holzgriff fast nicht wiedererkannt hat

ansonsten mit dem holz und messing alles saubere arbeit !! schönes holz - gute wahl

Benutzeravatar
heart
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 51
Registriert: 26.03.2010, 11:51

Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)

Beitrag von heart » 06.01.2011, 09:05

Hallo Wulfstan,

Danke für die Blumen:)

zu 1. Der Knauf ist fest.

Ich habe zwei Schalenhälften gemacht.
Zunächst die beiden Hölzer und das Alu verklebt (Epoxy) und dann mit einer Bandsäge mittig auseinander geschnitten und plangeschliffen. Dann den Messergriff aufgezeichnet und mit nem Dremel per Hand ausgefräst. Danach wieder über dem Messer mit Epoxy und das Holz mit Titbond III zusammen geklebt.

Wenn du genau auf die Unterseiten achtest, dann siehst du im Thuja (rötlich), das dort eine feine Linie zu sehen ist.
Beim Zusammenkleben leider so entstanden, bzw beim Planschleifen etwas schräg auf den Bandschleifer gelegt.
In der Robinie ist es nur mit Lupe zu erkennen;)

Ich hatte noch eine schmale o,x mm Rille zwischen dem Holz und dem Knauf und die auch noch leicht unterschiedlich zwischen den Hälften der Schalen :'(
Hatte dann überlegt ob ich da überhaupt noch etwas ändere. Mir kam beim Pfeil bauen mit Schaftwicklung eine Idee:

Ich habe die Rille mit nem Dremel und ganz feiner Diamantscheibe gleichgefräst und mit Garn gewickelt. Dann immer wieder Sekundenkleber einträufeln lassen. Dadurch wird das Garn hart wie Stein.
Das habe ich einige Male gemacht und nachher sah es aus, als wenn ich ein Stück Leder mit eingearbeitet hätte ;D

zu 2.
Klingenstärke 6 mm
Klingenlänge 11,9 cm (zur Zeit, wenn die Spitze mal wieder beim Porkeln abbricht wird die klinge auch wieder kürzer ;)
Klingenbreite 25 - 28 mm
Grifflänge 11,7 cm

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)

Beitrag von Hunbow » 20.01.2011, 18:11

so, ab hier wird zugemacht.
da gehts weiter:

viewtopic.php?f=17&t=15583&p=261262#p261262

Gesperrt

Zurück zu „Messer“