Seite 14 von 15

Re: Messerbau für Dummies

Verfasst: 17.12.2008, 18:06
von Snake-Jo
Mmmmh, der Hinweis vom Raben leuchtet mir nicht ein. Das Bohren von Löchern in eine gehärtete Klinge geht nur mit einem Diamantbohrer. Die gibt es zwar als Dremel-Einsatz, ist aber trotzdem eine Schweinearbeit.

@Dunkelmann: Ich hab sowas schon mal gemacht, schlage aber vor: Da, wo eingezeichnet, auf jeder Seite zwei Kerben reinflexen, das Ganze dann geschickt in einen Griff einbauen und durch die Kerben mit insgesamt 4 Nieten befestigen. Zusätzlich mit Endfest 300 von Uhu verkleben.

Bild

Re: Messerbau für Dummies

Verfasst: 17.12.2008, 21:54
von Dunkelelf
Ok vielen Dank!
Ja das mit dem bohren funktioniert nicht (gerade probiert)^^

Dann wird wohl iiirgendwann wenn Zeit ist die Flex ausgepackt.

Jetzt kommt das Holz wollt ihr mir was vorschlagen? ^^

Sonst nehm ich das was ich find hab so gut wie die meisten Obstsorten zur Verfügung (Birne, Kastanie?, Walnuß, usw)

Re: Messerbau für Dummies

Verfasst: 19.12.2008, 17:31
von Dunkelelf
Jetzt kam noch der Vorschlag von meinem Vater einfach nen Erl hinzuschweißen

hab das ja auch schon öfter hier gelesen ...

was haltet ihr davon ?

Edith sagt ich solls machen ^^ also wirds gemacht :D

Re: Messerbau für Dummies

Verfasst: 20.12.2008, 17:03
von Dunkelelf
Sooo jetzt habtas nun isses geschweist

Bis dahin wo rot eingezeichnet würd ich die Klinge im Grif verschwinden lassen

Bild

Re: Messerbau für Dummies

Verfasst: 20.12.2008, 17:54
von Wittiko
Noch ein Hinweis vor dem Einkleben:

Beim Schweißen hast Du einen Streifen des Klingenstahles direkt neben der Naht über Härtetemperatur gebracht. Da dieser kleine Bereich schnell abkühlt, und die Klinge einen hohen Chromgehalt hat (rostfrei) ist dieser Streifen nun frisch gehärtet, also minimal zäh.

Ich empfehle die Klinge anzulassen, damit sie nicht beim ersten kräftigen Benutzen direkt wieder abbricht.

Ich kenne weder den Werkstoff noch Deine Art, Messer zu gebrauchen, ich würde in diesem Fall 2x für 2 h bei 210°C im Backofen anlassen, zwischen den Behandlungen an der Luft auskühlen lassen.

Re: Messerbau für Dummies

Verfasst: 21.12.2008, 14:48
von Dunkelelf
Cool danke für den Tipp!
Werd ich wohl machen. Es sei den jemand anders hat noch was einzuwenden.

und wieder mal n Widerspruch von meinem Vater ^^
der meint er könnts auch mim Heisluft fön 10 minuten auf 400 grad Anlassen *g*

ich hab ja keine Ahnung aber stimmt schon, is ja ziemlich viel Energie die da im Backofen durchläuft

Re: Messerbau für Dummies

Verfasst: 21.12.2008, 18:56
von Schorl
Hallo,

ich kenne ja nun weder den Fön deines Vaters noch den Stahl deiner Klinge. Trotzdem finde ich 400 Grad Anlasstemperatur etwas zu heftig. Die Härte wird wahrscheinlich sehr darunter leiden.

Schorl

Re: Messerbau für Dummies

Verfasst: 21.12.2008, 19:09
von Dunkelelf
Ja dachte ich mir auch abeer ich hab ja schließlich keine Ahnung
aber  mein Vater wohl auch nicht  ;D ...


@ Wittiko:  Der Teil den du meinst wurde denk ich weg geflext, da ein Teil der Klinge sowiso beim Schweißen weggeschmolzen ist.

Mein Vater meint auch das die Schweißnaht wohl sehr hart ist da er unter CO2 (oder Kohlensäure?)  Schutzgas geschweißt hat 

Re: Messerbau für Dummies

Verfasst: 22.12.2008, 19:05
von Wittiko
400 °C ist für einen Klingenstahl definitiv zu hoch, liegt eher im Bereich von Federstählen, die auch als Feder eingesetzt werden.

Im Übrigen ist 2x bei 210°C anlassen nicht das gleiche wie 1x bei 420°C. Auch 4h bei 210°C ist was anderes als 2x 2h bei 210°C. Aber da das Thema "Messerbau für Dummies" betitelt ist, verzichte ich auf Details ;).

Klar kostet das Energie, aber ein perfektes Ergebnis (hier vielleicht übers Ziel hinausgeschossen) erreicht man nicht ohne Aufwand. Deshalb sind ja immer wieder Menschen mit Industrieklingen unzufrieden und greifen auf Einzelstücke vom Messermacher zurück.

Wenn es ganz einfach sein soll: die fettfreie Klinge 2x mit dem Fön auf hellgelb anlassen.

Selbst reines CO2 als Schutzgas hat praktisch keinen Einfluß auf die Härte der Klinge, da nur minimal C in den Stahl gebracht wird. Natürlich schleifst Du den neu gehärteten Bereich zwischen Klinge und Schweißnaht nicht weg, sonst hast Du ja wieder 2 Teile in der Hand!! Die Klinge ist übrigens von der Schneide bis zum Rücken aus dem gleichen Werkstoff. :)

Frohes Bastelfest!

Re: Messerbau für Dummies

Verfasst: 22.12.2008, 20:18
von Dunkelelf
joh das alles dacht ich mir schon ^^
hm wie wärs mit ner Mischform ^^
1x 2h bei 210° zur Weihnachtsgans dazu
und dann nochmal einmal mim Fön auf hellgelb oder umgekehrt ^^

jah das mit der härte hatte ich vorher falsch verstanden jetzt ist qalles klar !
Danke nochmal

ebenfalls ein Frohes Fest

Re: Messerbau für Dummies

Verfasst: 22.12.2008, 20:59
von walta
210 grad ist für die weihnachtsgans eindeutig zu viel - da hilft auch nicht die ausrede das du dann mit dem neuen messer die gans gleich aufschneiden kannst.

ich wüsste gerne was du dir davon versprichst die ganzen sachen da durcheinanderzumischen (backofen und fön,...)?

grüsse
walta
--------------
der lieber kocht als messerhärtet :-)

Re: Messerbau für Dummies

Verfasst: 22.12.2008, 21:06
von Dunkelelf
nönö des mit der gans würde schon funktionieren hab da mit meiner oma schon geredet ^^ die kennt sich da aus :D

hm njah wegen dem mixen:
wenn die gans fertig ist kann man den ofen ja ausschalten und somit nicht so viel Energie verbrauchen *g*

aber ich werd mich wohl für eins entscheiden ^^

Gruß 11

_______
der kochen mit messerhärten kombinieren will xD

Re: Messerbau für Dummies

Verfasst: 22.12.2008, 21:14
von pit03
Nabend Leute.

400°C. zum anlassen der Klinge ist eindeutig zu viel. Wie schon einige vorredner bemerkten.
Aber ich habe da noch 2 selbst geschmiedete Schwerter die ich auch gene Härten und anlassen würde! Härten ist für mich kein Problem aber wer hat einen Ofen von 1,6m. länge der bis 400°C geht??
Der Bäcker meines vertrauens hat zwar solch einen großen Ofen, der geht aber nur bis max 220°C.

Antworten wie immer erwünscht!

Gruß pit03.

www.peter-broich.de

Re: Messerbau für Dummies

Verfasst: 22.12.2008, 21:25
von Dunkelelf
also wie man in meinen posts bemerkt hat hab ich keine ahnung

aber die Schwerter würden mich interesieren xD

Re: Messerbau für Dummies

Verfasst: 22.12.2008, 23:29
von Wittiko
Du-elf,

erst 2h Gans, dann Fön. Besser als umgekehrt, da beim ersten Anlassen am meisten passiert.

Hallo pit03,

wir kennen uns vom Rennfeuertreffen in Luxemburg diesen Sommer! Hast Du es schon mit thermochromen Stiften versucht? Natürlich auch kein Ofen, bleibt nur die "japanische" Methode.

http://www.angele-shop.com/catalog/prod ... ilfsmittel

Wie heiß wird Pulverbeschichtet?

Ich schicke Dir die Tage noch eine IM wegen der Fotos aus Lux.