Kein Messer.Tüllenbeil aus der jüngeren Urnenfelderzeit.
Kein Messer.Tüllenbeil aus der jüngeren Urnenfelderzeit.
Tüllenbeil aus der jüngeren Urnenfelderzeit.
Czech Republic Šumavě
Lebendige Geschichte - Experimentelle Archäologie, Archäotechnik.
Lebendige Geschichte - Experimentelle Archäologie, Archäotechnik.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Kein Messer.Tüllenbeil aus der jüngeren Urnenfelderzeit.
Schick, schick...
Aus Interesse: Hast Du Deine Repliken auch mal im praktischen Einsatz getestet?
Ich frag mich z.B. immer, wie lange so ein Kupferbeil wohl scharf genug bleibt, um damit tatsächlich einen Baum zu fällen?
Rabe
Aus Interesse: Hast Du Deine Repliken auch mal im praktischen Einsatz getestet?
Ich frag mich z.B. immer, wie lange so ein Kupferbeil wohl scharf genug bleibt, um damit tatsächlich einen Baum zu fällen?
Rabe
Re: Kein Messer.Tüllenbeil aus der jüngeren Urnenfelderzeit.
Ahoj
Dieses ist aus der Bronzezeit also Bronze.
Es bleibt eigentlich lange scharf und einen Baum fällen geht sehr gut.
Dieses ist aus der Bronzezeit also Bronze.
Es bleibt eigentlich lange scharf und einen Baum fällen geht sehr gut.
Czech Republic Šumavě
Lebendige Geschichte - Experimentelle Archäologie, Archäotechnik.
Lebendige Geschichte - Experimentelle Archäologie, Archäotechnik.
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3681
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 14 Mal
- Hat Dank erhalten: 7 Mal
Re: Kein Messer.Tüllenbeil aus der jüngeren Urnenfelderzeit.
@Anubis: Schick. Gießt du auch in Sand oder hast du dir Formen hergestellt?
Kann das nicht richtig erkennen- die schwarzen Zierstreifen - ist das Farbe? Habe ich so noch nie gesehen - ist das Interpretationsspielraum oder ist auf dem Fund etwas derartiges vorhanden?
@Rabe:Es gibt eine ältere Ötzi-Doku, darin fällt Harm Paulsen mit einem Kupferbeil einen Baum. Funktioniert mit Bronze natürlich noch besser.
Ich muss mal sehen, ob ich die irgendwo finde...
Kann das nicht richtig erkennen- die schwarzen Zierstreifen - ist das Farbe? Habe ich so noch nie gesehen - ist das Interpretationsspielraum oder ist auf dem Fund etwas derartiges vorhanden?
@Rabe:Es gibt eine ältere Ötzi-Doku, darin fällt Harm Paulsen mit einem Kupferbeil einen Baum. Funktioniert mit Bronze natürlich noch besser.
Ich muss mal sehen, ob ich die irgendwo finde...
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
- Sherrif Sherwood
- Hero Member
- Beiträge: 1013
- Registriert: 19.09.2010, 19:46
Re: Kein Messer.Tüllenbeil aus der jüngeren Urnenfelderzeit.
Mein Ötzibeil ist auch aus Kupfer, aber braucht sehr viel Schleifarbeit schon während dem fällen.Bronze ist da härter und auch schärfer.
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3681
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 14 Mal
- Hat Dank erhalten: 7 Mal
Re: Kein Messer.Tüllenbeil aus der jüngeren Urnenfelderzeit.
@sshherwood:Hast du die Schneide denn kalt übergeschmiedet ?
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
- KnechtKarl
- Hero Member
- Beiträge: 791
- Registriert: 08.06.2009, 21:11
Re: Kein Messer.Tüllenbeil aus der jüngeren Urnenfelderzeit.
Erfahrung. Wenn die Schneide kalt verdichtet und somit gehärtet wurde und die Hautechnik passt, bleiben die eigentlich lange scharf. Holz ist im Normalfall weicher als Bronze. Nicht zu tief ansetzen beim Fällen, sonst können Sand und Steinchen in/an der Rinde den Spaß deutlich verkürzen.
- Sherrif Sherwood
- Hero Member
- Beiträge: 1013
- Registriert: 19.09.2010, 19:46
Re: Kein Messer.Tüllenbeil aus der jüngeren Urnenfelderzeit.
Haitha, leider beim ersten Beil nicht. Das war eine Kupferschien aus einem Schaltschrank von einer 10.000 V Hochspannungsleitung.
Aber beim zweiten schon, da hat es besser geklappt.
Aber beim zweiten schon, da hat es besser geklappt.