Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Beitrag von Haitha » 10.09.2013, 14:10

Oder einfach:

Haithabu hat geschrieben:Entscheidung fällen, mit den Konsequenzen leben, nicht beschweren und beim nächsten mal umsichtiger arbeiten

;)

Danke trotzdem für die Vorschläge.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Beitrag von jetsam » 10.09.2013, 21:42

In der Silhouette setzt sich der Klingenrücken im Griff stimmig fort.
Du sagst ja nicht, daß alle Messer so zu sein haben. Dieses sollte imho so bleiben dürfen.
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Beitrag von Selfbower » 10.09.2013, 21:53

Also... um mal meinen Senf dazuzusenfen: Ich finde, es schaut urig aus. man KANN natürlich noch weiter dran arbeiten. ABER ich bin da ein großer Verfechter von: nächstes wird besser.

Im Großen und Ganzen finde ich es sehr schick, würde aber nach Rabe Lösungsansatz zwei vorgehen, wenn es meines wäre.

So lassen kann man es allerdings auch!

LG. Daniel :)

Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Beitrag von Hairun » 13.09.2013, 18:51

Hier noch ein Messer, dass es schon länger gibt --> darum auch der Used-Look ;)
Stahl: alte Feile
Griffaufbau: Knochen, Micarta, Birkenrinde, Nussholz (aus den Schreinerresten von Neugier, danke!), Knochen.
Scheide: Leder, gefärbt mit erstem Punzierversuch...
Das Messer hat den Sommer damit verbracht bei Grillfesten Steaks etc. zu schneiden ausserdem beim Pfeifbauen die Kiele auszudünnen und was sonst noch so anstand alles gemeistert und ist immer noch schärfer als jedes Messer hier in der Küche ::)
Bilder:
M+S.JPG

M1.JPG

M2.JPG

D1.JPG

D2.JPG

Größe.JPG

SD1.JPG

SD2.JPG


Kritik gerne :)

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Beitrag von Haitha » 13.09.2013, 19:29

Wie gehabt - das Birkenrindenmikarta patentieren lassen ;) Spitzen-Messer, formvollendet!
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Robinie Jörg
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 459
Registriert: 27.01.2013, 21:25

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Beitrag von Robinie Jörg » 13.09.2013, 19:31

Gebe Floh recht, Birkenrindenmikarta ist ne Marktlücke

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Beitrag von Galighenna » 13.09.2013, 20:51

Mensch, ist das ein schönes Messerchen! ;) Mir gefällt es super. Form passt, Verarbeitung super, Griffgestaltung toll, Farb- und Holzwahl passen zusammen...

NEID!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Beitrag von MoeM » 13.09.2013, 21:10

Ich find eiunach nix zum kritisieren... außerdem gefällts mir dazu zu gut^^

(Wenn ich eine Feile zur Klinge ausschmieden will/wollte müsste sie vorher Weichgeglüht werden oder reicht das Erhitzen zum Schmieden ohne den langsamen Abkühlprozess?)
Grüße Moe

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Beitrag von Galighenna » 13.09.2013, 21:16

Wenn du sie eh schmieden willst und die Feile schon die passende Länge hat, dann reicht es einfach, die Feile zu schmieden. Die Wärme macht den Stahl automatisch weich.
Wenn du die Feile noch kürzen musst, empfiehlt es sich, die Feile vorher weich zu glühen, damit das schneiden leichter fällt.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Beitrag von Hairun » 13.09.2013, 22:01

Jup beim Schmieden wird die Feile ehh weich, so wie es Galli schon schrieb, kürzen mach ich dann eh beim schmieden --> abschroten.
Weichglühen: In der Gasesse mache ich es so wie auch beim Kohlenfeuer, wobei ich denke, dass dort die Wärme länger drin bleibt. D.h. Messer nochmal warm machen und dann zusammen mit der heißen Esse abkühlen lassen.
Ob ich dann den weichest möglichen Stahl habe wage ich zu bezweiflen aber er lässt sich mit allem bearbeiten was ich so hier hab ;)

Ich hab mir das mit der Birkenrinde auch nur bei den Schweden abgeschaut ;D

Und danke fürs Lob, mir gefällt es auch sehr :)

Hairun

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Beitrag von Neugier » 13.09.2013, 22:14

Hallo Hairun
Das Messer ist echt hübsch geworden.
Wirklich richtig schön.
Grüße
NG.

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Beitrag von Selfbower » 19.09.2013, 10:23

@ Hairun: gefällt mir sehr gut, wobei ich immer eine "Sicherheit" haben will, dass ich nicht unbeabsichtigt auf die Klinge rutsche! :D
@ all: ich finde es bärenstark, dass die hier präsentierten Messer alle auf einem solche guten Niveau spielen!! Wirklich!
Da merkt man, dass man es mit sorgfältig arbeitenden Menschen zu tun hat! und das gefällt mir sehr!

Nun zu mir: Ich hab auch mal wieder was zum Zeigen ;D

Geschmiedet aus Silberstahl, gehärtet und angelassen. Griff aus Zwetschge und zwei Lagen Horn, zwischen denen eine Lage Zierfurnier aus Buche eingelassen ist. Ich habe bei diesem Messer die graue Schmiedepatina einfach mitpoliert. Da ich die Schlacke bei diesem Messer absichtlich nicht entfernt habe, entstand so ein wirklich schönes Muster im Stahl, wie ich finde. Wenn man die immer vom Amboss fegt oder wegpustet, dann passiert das nicht so stark...

Mein Poliervorgang ist wie folgt: als erstes wird mit der Flex und der Schruppscheibe die Schneide grob geformt, danach diese mit der Schleifmaschine (zwei rotierende Steinscheiben --> KEIN Plan, wie die Maschinengattung heißt ^^) fein ausgeformt. Da rotiert eine kleine Scheibe seht schnell und eine große mit Wasserbadkühlung recht langsam. Danach wird die Klinge mit der 150er Fächerscheibe konfrontiert und danach gehärtet. Im Anschluss nochmal die 150er Scheibe und danach wird angelassen. Hier kommt schon das schärfen mit dem 1000er Stein, da ich mit der 150er Fächerscheibe immer recht genau vorarbeite. Dann arbeite ich mich angefangen bei 400er Stahlschleifleinen bis zu 1200er Steinpolierleinen vor (Schritte: 400er Stahlschleifleinen trocken --> 1000er Stahlschleifleinen trocken --> 1200er Steinpolierleinen nass)
Danach kommt die Schwabbelscheibe. Da dauerts auch net mehr lange, bis die Klinge absolut spiegelt. Danach wird noch einmal mit 1000er und 1200er gechliffen. und zwar überall dort, wo man noch kleine kratzer sieht. Geschliffen wird immer kreuzweise, damit man auch erkennt, wann die Schleifriefen der vorherigen Stufe draußen sind. Die Schneide wird während des Prozesses natürlich immer schärfer, so dass man immer gut aufpassen muss! Bin schon einmal bei der Vorwärtsbewegung auf die Klinge gerutscht... hab nicht viel gemerkt. War ja sauscharf... der Schmerz kam erst sehr verzögert ;D
Bei diesem Messer ist aber alles gut gegangen. Auch weil ich mir angewöhnt habe Einweghandschuhe zu tragen, die leichte Schnittverletzungen vermeiden. Trotzdem ist auch hier zur Vorsicht geraten!! ;)


Hier die Bilder:

DSC00294.JPG


DSC00286.JPG


DSC00287.JPG


DSC00288.JPG


DSC00289.JPG


DSC00290.JPG


DSC00291.JPG


DSC00292.JPG


DSC00293.JPG


DSC00295.JPG



LG. Daniel

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Beitrag von MoeM » 19.09.2013, 10:42

A Draum!
Grüße Moe

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Beitrag von Haitha » 19.09.2013, 11:46

Spitze!

Die Art Schleifer nennt sich schlicht Doppelschleifer. In deinem Fall aber nicht nur trocken, sondern mit Nassschleifvorrichtung.

gruß
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Beitrag von MoeM » 19.09.2013, 12:00

Oder Doppel-/Schleifbock; so kenn ichs.
(EZV)
Grüße Moe

Gesperrt

Zurück zu „Messer“