Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
redeye
Full Member
Full Member
Beiträge: 108
Registriert: 23.12.2005, 15:12

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von redeye » 17.10.2011, 19:11

@ Tarmes: Sehr schönes Messer, gefällt mir außerordentlich gut, individuell, schöne Materialien, sauberst verarbeitet, Hut ab :)
Welches Holz hast du am Griff und welches für die Scheide verwendet?

lg
redeye

Benutzeravatar
Tarmes
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 264
Registriert: 29.03.2010, 21:57

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von Tarmes » 17.10.2011, 20:46

Die Marille ist die Scheide, den Apfel hab ich im Griff.

lg

Tarmes
Ligna in silvam ferre...

Uriah
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 03.04.2005, 16:09

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von Uriah » 30.10.2011, 20:00

Hallo,

hier nun mein erstes selbst geschmiedetes Messer also die Nummer 1 ;D Getauft habe ich es auf den Namen Black Dragon.

Beste Grüsse

Uriah
https://picasaweb.google.com/heepmi/BlackDragon
Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt. (Albert Schweitzer, dt. Theol., Mediziner u. Phil., 1875 - 1965)

Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1077
Registriert: 03.08.2005, 12:58

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von Holzbieger » 30.10.2011, 23:04

Nenn mal ein paar Daten, Länge, verwendete Materialien etc.

Gruß

Roland

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von Windmann » 30.10.2011, 23:36

Nun, meine Klingenform ist das nicht, aber ich mag es, wenn die Spuren der Herstellung noch zu sehen sind. Hast Du die Klinge gehärtet?
Was ist das für ein Material in der Mitte? Bernstein? Und dann kann ich ganz schlecht erkennen, wie der Riemen zugehalten wird. Da ist auch etwas Bernstein-artiges, oder? Fragen über Fragen.
Ansonsten, schön dass Du Dich an die Messerarbeit gewagt hast.

redeye
Full Member
Full Member
Beiträge: 108
Registriert: 23.12.2005, 15:12

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von redeye » 31.10.2011, 07:23

Mir gefällt die dolchartige Klingenform wirklich gut, evt. am Griff könnte man noch etwas "feilen", welche Materialien hast du im Griff verwendet? Ansonsten, siehts brauchbar aus :)

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von Mike W. » 31.10.2011, 17:29

Sehr schöne Khanjar- Klinge!
Gefällt mir ausgezeichnet!
Schöne Linienführung!
Die Griffform hätte ich anders gewählt, ist aber Geschmackssache.
Trotzdem, prima Messer!
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Uriah
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 03.04.2005, 16:09

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von Uriah » 31.10.2011, 18:31

Hallo

also die Klinge ist ca. 13,5 cm lang und ca. 2.8 cm breit der Griff ca. 11 cm. Stahl ist ein C60. Der Griff besteht aus Lederscheiben mit Kamelknochenscheiben und einem Bernstein. Die Parierstange ist aus Messing galvanisch versilbre sowie auch am Ende die Scheibe. Der Schluss am Griff ist aus Rinderhorn. Die Klinge ist gehärtet. Die Scheide sit aus Leder mit einem Knopf aus Bernstein.

Beste Grüsse Uriah
Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt. (Albert Schweitzer, dt. Theol., Mediziner u. Phil., 1875 - 1965)

Benutzeravatar
joachim777
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 288
Registriert: 17.04.2004, 23:16

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von joachim777 » 04.11.2011, 15:21

HAllo
Klinge gefällt mir sehr gut, - der Griff weniger, vor allem die Lederscheiben.
Mit einem edleren Griff würde es sich viel besser machen.
Gruss
Joachim

Benutzeravatar
heart
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 51
Registriert: 26.03.2010, 11:51

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von heart » 18.11.2011, 10:13

Hallo,

ich habe zwar noch nicht viele Messer(-griffe) gemacht aber ich finde das dieser tollen Klinge ein edler Holzgriff eher stehen würde. Vielleicht Nußbaum oder Pflaume, evtl. mit einem helleren Holz etwas abgesetzt. Der Kamelknochen kann dabei vielleicht schräg mit eingeklebt werden, als Trennung zwischen den Hölzern.
Interessant finde ich die Idee mit dem Bernstein. Hier ist mir das etwas zu rustikal ausgeführt, ich bin da eher ein Freund der geraden und ungebrochenen Oberflächen ;) Wenn du allerdings noch etwas davon übrig hast könnte ich mir das für meinen nächsten Messergriff wirklich vorstellen.
Für die Haptik macht sich eine Grundierung mit Leinölfirnis sehr gut und danach entweder ein seidenmatter Bootslack oder Tungöllack. (der ist bei mir jedoch ein wenig tricky und ruft frisch aufgetragen zu jedem Staubpartikel in 5 Meter Umkreis: "Kommt zum mir und bleibt da!", da muß ich immer viel nachpolieren)

Die Lederscheide lasse ich an den Seiten nochmal über einen Bandschleifer laufen, dann sind die einzelnen Lederschichten immer ganz gleich. Habe ich auch bei meinem Holsterköcher so gemacht. Danach mit viel Bienenwachs und Falzbein oder Glasflasche schön glatt polieren . . . hatte ich erwähnt, dass ich ein Freund der glatten Oberflächen bin? ;)
Wie gesagt die Klinge finde ich sehr schön und die Scheide sieht ansonsten auch sauber verarbeitet aus.
Der Name ist für die Klinge schon passend.

Aber ansonsten:
Ist natürlich alle reine Geschmacksache ;)

Schöne Grüße

Michael

Benutzeravatar
joachim777
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 288
Registriert: 17.04.2004, 23:16

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von joachim777 » 27.11.2011, 20:00

Hallo
So, nun will ich mal ein Messer zeigen das ich letzhin gemacht habe. Hatte mich in letzter Zeit ein bisschen mit Recherchen über die Zeit 1800-1900 in Amerika beschäftigt, natürlich mit Schwergewicht "Archery". Die Bowie Messer haben mich neu fasziniert.
Als Junge durfte ich nie eins haben....nun ja, jetzt mach ich sie selber. Habe 5 Klingen bestellt by Knifesupply.com. Hier das erste Messer. Obwohl eigentlich vieles schiefgegangen ist muss ich hier das Teil doch zeigen denn das Griffholz finde ich so genial. DIE Story dazu: Wir waren im Herbst im Jura in einem abgelegenen Ferienhaus, ziemlich basic...alles mit Hoz geheizt und gekocht. Im grossen Holzschopf kam mir dann ein Scheit in die Hände das mich sprachlos machte. Offenbar hat da jemand einen Goldregen zu Brennholz verarbeitet. Hab dann noch ein zweites gefunden und zuhause dann aufgesägt zu Griffschalen.
Hier ist das Resultat....so ein geniales Holz.
Grüsse
Joachim
Dateianhänge
bowie-laburnum.jpg
Bowie, Griff Goldregen

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von Windmann » 27.11.2011, 20:07

Auch für mich waren in meiner Kindheit die Bowie-Klingen die ultimativen Messer, und noch heute üben sie auf mich eine ganz spezielle Fasziniation aus. Die Griffschalen hätte ich allerdings doch so gemacht, dass der Splint rechts und links an der gleichen Seite liegt. Mir ergibt das zu viel Unruhe. Ansonsten, wenn ich das so sehe, juckt es mich richtig in den Fingern, damit meinem kleinen Stave ein bißchen das überflüssige Holz wegzuhacken. ;D

Benutzeravatar
joachim777
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 288
Registriert: 17.04.2004, 23:16

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von joachim777 » 27.11.2011, 20:39

LOL Windmann, das mit dem Split war eigentlich ja so geplant....sag ja dass einiges schiefgegangen ist :-\

Benutzeravatar
landogar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 445
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von landogar » 12.12.2011, 21:12

mit hilfe ein messerchen gebastelt

knochen,leder,eibe
Dateianhänge
eibenmesser.jpg

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)

Beitrag von Tom Tom » 12.12.2011, 21:13

Sehr schön

aber Eibe mit Harz? ich hab gedacht Eibe ist hartzfrei?

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Gesperrt

Zurück zu „Messer“