Ledergriff

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Antworten
Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Ledergriff

Beitrag von Genni » 06.04.2011, 13:50

Hat von euch schon mal einer ein Messer mit einem Griff selber gemacht, der aus einzelnen Lederscheibchen aufgebaut war? Ich würde einfach die Scheibchen lochen für die Angel, mit Kontakzkleber einpinseln und Dan zusammenpressen. Ist das sp richtig?

Gruß, Felix
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Ledergriff

Beitrag von Ravenheart » 06.04.2011, 14:07

Suchfunktion schon entdeckt? ;D

viewtopic.php?f=17&t=8594&p=150648

Rabe ;)

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Ledergriff

Beitrag von Genni » 06.04.2011, 14:14

Habe ich schon nur hat die mir gesagt es wären zu viele Treffer deshalb wurde mir nichts angezeigt.
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Ledergriff

Beitrag von Genni » 06.04.2011, 14:25

Ich habe nur noch ein Problem: Meine Angel ist nur 3cm lang und der Griff soll so 5-6 lang werden. Ich hatte die Idee den hinteren Teil des Griffes der keine Angel hat durch einen Nagel ohne Kopf verstärke der so 4 cm lang ist und sich mit der Angel überschneidet, er wird dann hinterher durch die Endplatte versteckt.
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Benutzeravatar
Harald (✝)
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 22.03.2006, 10:09

Re: Ledergriff

Beitrag von Harald (✝) » 06.04.2011, 14:47

Wenn der Nagel nicht fest mit dem Stummelchen verbunden wird, dann wird das nix.
Die Angel wird von Fachleuten als "Erl" bezeichnet.
Also: anschweißen oder hart löten, den Nagel an den Stummelerl. ;D

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Ledergriff

Beitrag von Genni » 06.04.2011, 14:54

Wie löte ich denn Stahl und Eisen zusammen?
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Benutzeravatar
Edradour
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 424
Registriert: 19.11.2006, 22:57

Re: Ledergriff

Beitrag von Edradour » 06.04.2011, 16:38

Du könntest evtl. auch eine längere Röhre auf die Angel stecken und verlöten/ verpressen.

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Ledergriff

Beitrag von Genni » 06.04.2011, 16:47

Und wie verlöte ich das dann? Stahl und Stahl oder Eisen?
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Bogenede

Re: Ledergriff

Beitrag von Bogenede » 06.04.2011, 22:54

Messinglot ( Hartlöten ) mit Flamme oder einfach elektrisch anschweissen.

Bogenede

Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1077
Registriert: 03.08.2005, 12:58

Re: Ledergriff

Beitrag von Holzbieger » 07.04.2011, 13:51

Hallo,

deine Fragen deuten an, dass Du weder vom Hartlöten noch vom Schweißen viel Ahnung bzw. Übung hast. Mein Rat such Dir jemand der das kann.
Optionen:
Nimm eine Schraube mit entsprechendem Durchmesser (Inbus- oder Maschinenschraube) und schweiße diese umgekehrt an den Erl (Gewinde zum Ende hin), Dann kannst Du mit der Abschlussplatte und einer Mutter das Lederpaket gut befestigen/pressen.

Alternative ohne Schweißen oder Löten:
1. Glüh das Ende des Erls weich, feile es rund und schneide ein entsprechendes Gewinde darauf. Mit einer Geweindemuffe und einer Gewindestange kannst Du den Erl dann verlängern.

Kleben, hier würde ich Epoxykleber nehmen, das Leder kann sich besser mit dem Kleber tränken.

Gruß

Roland

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Ledergriff

Beitrag von Galighenna » 19.04.2011, 13:34

Hmm das Thema mit dem kurzen Erl hatten wir doch schon Genni. Du brauchst den nicht zu verlängern.
Die Klinge wird doch mit dem kurzen Erl so auch verkauft. Das funktioniert schon so. Du musst halt nur den Erl vernünftig fest genug mit dem Girff verbinden. D.h. schön den Erl mit Epoxy einschmieren und sauber in den Griff kleben. Solange das kein Brecheisen sein soll wird das halten.

Wenn sich der Ledergriff nun doch biegt weil er nicht steif genug ist, dann ist das einfach auf die Art so nicht machbar, da du (ohne das es böse gemeint ist) halt nicht Löten/Schweißen kannst. In einem solchen Fall baue einen anderen Griff, oder besorge dir eine Klinge deren Erl lang genug ist (anderes Modell)
Man sollte sich das Leben nicht immer so schwer machen und Dinge mit tausend Tricks und unsinnig viel Aufwand so ummodeln.
Auch das ist nich böse gemeint: Das du wegen dem kurzen Erl Probleme mit dem Griff bekommen würdest hätte man auch vorher wissen können, da ich mir ziemlich sicher bin, das die Maße der Klinge vor dem Kauf zu lesen waren. (meist Gesamtlänge und Klingenlänge)
Deshalb verstehe ich diese große Bastelei jetzt nicht so...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Antworten

Zurück zu „Messer“