Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Beitrag von Dustybaer » 24.04.2008, 22:18

hab auch mal wieder eins gemacht (wie üblich bei jab und mit jab's hilfe).  mora 60 klinge, amboina burl, leder, büffelhorn.  und natürlich ne flechtscheide, diesmal als neckknife.  flechtung der schnüre von norum gelernt.  leinölfinisch.
Zuletzt geändert von Dustybaer am 26.04.2008, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
Bis bald

Marius


userbild by hunbow

Steilpassfänger

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Beitrag von Steilpassfänger » 25.04.2008, 09:23

Ein wirklich schönes kleines Messer, mit dem Griff liegt es sicher perfekt in der Hand. Vor allem hat auch die Scheide hat ein tolles Design.

Gruß
Matthias

HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Beitrag von HolunderWunder » 25.04.2008, 15:46

die klinge sieht irgendwie nach ner frostklinge aus...
wie haste denn die griffoberfläche behandelt? das erkennt man leider nicht auf den bildern, da sieht es sehr matt aus...
sieht jedenfalls hübsch und stimmig aus :)
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D

menhir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 377
Registriert: 15.01.2007, 11:12

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Beitrag von menhir » 25.04.2008, 20:28

HolunderWunder hat geschrieben:die klinge sieht irgendwie nach ner frostklinge aus...

Komisch, dass dus sagst... war auch mein erster Gedanke... erinnert mich sehr an die 120er von Frosts *kopfkratz*

... aber egal! sieht auf jeden fall sehr hübsch aus!

Benutzeravatar
windling
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 387
Registriert: 02.11.2005, 13:42

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Beitrag von windling » 25.04.2008, 21:09

euch ist aber schon bewusst das brisa ein klingenVERSAND ist und frost ein klingenHERSTELLER...
´tiller then
No matter how subtle the wizard,
an arrow between the shoulder blades will seriously cramp his style.

Nadir we,
Youth-born,
blood-letters
axe-wielders,
victors still.

menhir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 377
Registriert: 15.01.2007, 11:12

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Beitrag von menhir » 25.04.2008, 22:58

windling hat geschrieben:euch ist aber schon bewusst das brisa ein klingenVERSAND ist[...]

Nein, wusste ich in der Tat nicht^^
Dass Frosts ein Hersteller ist war mir scho klar, aber ich ging halt irgendwie davon aus, dass wenn man eine Klinge beschreibt, dass man dann den Hersteller nennt und nicht den Händler... aber ok, hätt ja auch einfach googeln können^^

Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Beitrag von Dustybaer » 26.04.2008, 14:58

so, hab die angaben korrigiert/vervollständigt  ;D  hatte keine ahnung wer der hersteller war und musste desshalb schnell nachschaun.  ich greif normal einfach in tipis kiste und such mir ne hübsche klinge aus.  hersteller interessiert mich normal nicht.
Bis bald

Marius


userbild by hunbow

HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Beitrag von HolunderWunder » 28.04.2008, 18:04

Dustybaer hat geschrieben:hersteller interessiert mich normal nicht.

hehe, und ich kann mir die skandinavischen namen nie merken *g* kommt wohl aufs gleiche raus... bringst du das messerchen mit nach NB? bin mir ziemlich sicher, daß das finish besser gelungen ist als es auf dem bild rüber kommt... so gut kennen wir uns wohl *g*
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Beitrag von Haebbie » 14.05.2008, 18:51

So, jetzt traue ich mich mal: Den Aufstig von der Dummi-Klasse in die Messerbauer-Oberliga. Hier ist mein neues Küchenmesser, gemacht aus einer selbstgeschmiedeten Federstahlklinge. Der Griff besteht hauptsächlich aus Birkenrinde mit Zwichenlagen aus Rinde von der Wildkirsche. Das Hoz ist Zwetschge, die weißen Scheiben Bisonknochen.

Also, seht selbst, zum Vergrößern bitte die Bilder anklicken.

Bild

Bild

Bild

Bild

Viele Grüße, und sonst ...
... let your arrows fly

Herbert

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Beitrag von captainplanet » 14.05.2008, 23:03

Der Rindengriff schaut sowas von edel aus, das muß ich auch irgendwann mal machen. Sind die Schichten zusätzlich verklebt oder halten sie nur durch Druck und entsprechender Reibung?
Wo hast Du denn den Stahl her? War das mal eine Autofeder o.ä.?

Lg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!

HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Beitrag von HolunderWunder » 14.05.2008, 23:10

geil! ausrufezeichen! ein richtig schönes messer ist das geworden... das einzige was mich optisch ein wenig stört ist der relativ große abstand zwischen klingen- und griffrücken, der sollte doch ähnlich sein wie der abstand auf der schneidenseite.
aber generell ein riesen daumen nach oben, kompliment!
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D

Lumpi
Full Member
Full Member
Beiträge: 219
Registriert: 01.10.2003, 20:18

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Beitrag von Lumpi » 14.05.2008, 23:47

Hi,
@ Holly:
die Schneide zeigt nach oben

Schönes Messer Haebbie,
der Rinden-Griff ist Klasse.

Kleiner Verbesserungsvorschlag zu Küchenmessern:
Ich hätte den Erl ein wenig aus dem Griff rausstehen lassen und den Griff etwas höher angesetzt, so das die Schneide über dem Griff steht (ähnlich den japanischen Kochmessern).
Dadurch könntest du auf einem Schneidebrett besser hantieren ohne das der Griff im Weg ist und die gesamte Klingenlänge nutzen.

Ansonsten sehr schön !

Gruß
Thomas ;)
Zuletzt geändert von Lumpi am 14.05.2008, 23:50, insgesamt 1-mal geändert.

HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Beitrag von HolunderWunder » 15.05.2008, 08:23

Lumpi hat geschrieben:@ Holly:
die Schneide zeigt nach oben

ups  :o
na dann, nehme ich alles zurück und behaupte das gegenteil :D
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Beitrag von Haebbie » 15.05.2008, 09:26

Schönen Dank für die freundlichen Komplimente. Der Griff aus Birkenrinde hat noch einen weiteren Vorteil: er ist sehr leicht. Zusammen mit der dünn ausgeschmieteten Klinge ist das Messer so leicht, dass man es in der hand kaum spürt. Umso feinfühliger kann man damit arbeiten.

Der Klingenstahl ist ein reiner Kohlenstoffstahl, aus einem Stück Rundstahl geschmiedet.

Der Stahl hatte nur einen Durchmesser von 12 Millimetern, dass keine Größere Klingenbreite möglich war. So kommt es auch, dass der Griff über die Klinge herausragt. Es anders rum zu gestalten, wie Thomas das vorschlägt, hätte nur mit einem wesentlich dünneren Griff funktioniert oder mit dem Messerrücken weit unterhalb der Griffoberkante. Das hat mir nicht gefallen. Aber mit dem Messer lässt sich auch so gut arbeiten. Durch den kleinen Schneidwinkel und den leicht balligen Schliff geht das Messer im ziehenden Schnitt durch alles fast wiederstandslos durch. Manche Sachen brauchst Du nicht mal festzuhalten.

Übirgens, Thomas, der Erl schaut ein wenig heraus, das ist auf dem ersten Bild andeutungsweise zu sehen. An dem Übergang zwischen Griff und Klinge mache ich den Erl so breit wie möglich um die Stabilität zu erhöhen.

Übrigens, captainplanet, die Rindenscheiben sind mit Propellerleim verklebt. Wasserfestes Ponal tut's auch. Allerdings sollte der Griff im Inneren stabilisiert werden. ich habe das mit einem Rundstab aus Hartriegel gemacht, der in die Mitte des Griffs eingeklebt wurde (siehe Bild 2).

So, das nächste Messer kommt bestimmt. Und bis dahin ...
Zuletzt geändert von Haebbie am 15.05.2008, 09:42, insgesamt 1-mal geändert.
... let your arrows fly

Herbert

Lumpi
Full Member
Full Member
Beiträge: 219
Registriert: 01.10.2003, 20:18

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Beitrag von Lumpi » 15.05.2008, 15:12

Hi,
Der Klingenstahl ist ein reiner Kohlenstoffstahl, aus einem Stück Rundstahl geschmiedet.

Dann benutze es besser nicht zum Zwiebelschneiden,
der Stahl läuft sonst sehr unschön an und die Zwiebel färbt sich braun.

Gruß
Thomas

PS: Hast du die Klinge gehärtet?

Gesperrt

Zurück zu „Messer“