Bundesrats Initiative zum Verbot von Führen von Messern, bitte Lesen.

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Benutzeravatar
tyron
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 254
Registriert: 18.08.2005, 16:23

Re: Bundesrats Initiative zum Verbot von Führen von Messern, bitte Lesen.

Beitrag von tyron » 20.11.2007, 07:34

nebenbei als scherz gedacht, weildu reeperbahn gesagt hast. Nach dem Messerverbot wöre dort n Lanzenverbot wohl schlimmer....

Wobei das Führen von Waffen jeglicher Art eine derschwammigstens Definitionen ist. Der Gesetzgeber unterschied zumindest bislang zwischen Gebrauch und Führung.

Aber selbst die Auflagen/Verbote zur Führung lassen sich durch abschließbare Tragekoffer tolerabel umgehen.
Wenn die jungen wollten und die alten könnten, wäre für beide zusammen das unmögliche machbar.

Benutzeravatar
Lord of Cork
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 330
Registriert: 21.11.2005, 11:38

Re: Bundesrats Initiative zum Verbot von Führen von Messern, bitte Lesen.

Beitrag von Lord of Cork » 20.11.2007, 10:03

Warum die Aufregung???

Pressemeldung für Hamburg vom 08.11.2007

"(08.11.07) Am Freitag wird die Änderung des Waffengesetzes im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Damit ist der Weg bereitet, die Waffen-Trage-Verordnung für die Kontrollbereiche in Hamburg – St. Pauli und am Hansaplatz in Hamburg – St. Georg voraussichtlich Mitte Dezember in Kraft treten zu lassen."

" Nach der neuen Verordnung wird sich das ändern. Jeder, der mit einer Waffe oder sonstigem gefährlichen Gegenstand im Kontrollgebiet angetroffen wird, muss mit einem Bußgeld bis zu 10.000 € rechnen. "

"Das Verbot ist als Maßnahme gegen spezielle Kriminalitätsbrennpunkte konzipiert, nicht aber als flächendeckende Maßnahme"

Ich bin froh, das diese Massnahme getroffen wird, da ich schon einmal von einem ca. 15 jährigem im besagtem Kontollgebiet mit einem Messer bedroht wurde, weil ich ihm keine Zigarette geben wollte/konnte. Es geht hierbei doch garnicht darum messertragende Bogenschützen o.ä. auszusortieren.
Sé leigheas na póite ól arís.
LoC

Pfirsichbaum

Re: Bundesrats Initiative zum Verbot von Führen von Messern, bitte Lesen.

Beitrag von Pfirsichbaum » 20.11.2007, 10:45

Um einen Pfeil rauszuschnitzen, benötige ich ein entsprechendes Werkzeug. Wenn es mit Messer probleme geben sollte, geht auch ein Stemmeisen (ist in hartnäckigen Fällen sogar besser), aber nicht unbedingt (auch gerade für die eigene Sicherheit) sicherer - oder kennt jemand eine "Stemmeisensicherheitstasche"?

@traditional archer
Um die Fische platt zu klopfen darfst du ja nicht mal einen Stock (=Schlagwaffe) aus dem Gebüsch brechen (schneiden geht ja nicht mehr). Aber wenn du den Fisch am Schwanz packst und gegen das Gebüsch haust, das ist dann nicht zu beanstanden - oder zählt dann der Fisch als Schlagwaffe? ;D

Benutzeravatar
tyron
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 254
Registriert: 18.08.2005, 16:23

Re: Bundesrats Initiative zum Verbot von Führen von Messern, bitte Lesen.

Beitrag von tyron » 20.11.2007, 10:55

wohl kaum, aber die Aktion selber wohl asl Tierquälerei, welche wiederum unter Strafe steht...

tyron
Wenn die jungen wollten und die alten könnten, wäre für beide zusammen das unmögliche machbar.

traditional archer
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 93
Registriert: 22.12.2006, 19:22

Re: Bundesrats Initiative zum Verbot von Führen von Messern, bitte Lesen.

Beitrag von traditional archer » 20.11.2007, 12:45

@pfirschbaum
das ist eine wirklich verzwickte situation  ;D
fische zurücksetzen und warten bis sie an altersschwäche sterben geht auch nicht, weil unsere hellsichtigen politiker das zurücksetzen verboten haben >:(

grüße roman
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

Silberruecken
Full Member
Full Member
Beiträge: 145
Registriert: 11.08.2004, 16:23

Re: Bundesrats Initiative zum Verbot von Führen von Messern, bitte Lesen.

Beitrag von Silberruecken » 20.11.2007, 20:55

Für mich stellt sich langsam Die Frage ob "vorauseilender Gehorsam" bei dem Thema Waffenrecht in Deutschland immer noch als Tugend gelten sollte.
Mir deucht langsam dass dem nicht so sein sollte.

@ Lord of Cork, hier wäre wohl eher Zivilcourage aller im Umfeld das Mittel der Wahl gewesen.

@ Pfirsichbaum, wohl gesprochen, aber wie mir scheint auf den Leim gegangen, da im nächsten Schritt Dein Stemmeisen ,
"in der öffenlichkeit geführt",
als gefährlicher Gegenstand ebenso verboten wird.

@ Tyron, Klasse Geschäftsidee, Taschentresor für Taschenmesser um Zugriff zu erschweren, bin begeistert. ???

@ Benz, no comment, einfach mal nachdenken.

Erstaunlich in diesem Zusammenhang ist doch einfach Die Tatsache, dass alle Waffenrechtsverschärfungen seit den siebziger Jahren nichts gebracht haben für tatsächliche Sicherheit in Deutschland, gleichwohl wird dieses Thema immer wieder gerne benutzt um Die "Gutmenschen" Im Land ruhigzustellen und es funktioniert.
Kopfschüttelnde Grüsse

Otmar
Wenn man zu sehr auf das  Bellen der Hunde h?rt, wird man taub, ohne etwas zu lernen.
Concordia res parvae crescunt,
discordia maximae dilabuntur

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Bundesrats Initiative zum Verbot von Führen von Messern, bitte Lesen.

Beitrag von Esteban » 20.11.2007, 21:17

Das mit dem Taschentrosor sollte noch einmal überdacht werden.

Das "normale" Taschenmesser fällt nicht unter die Vorlage. Es geht im Bereich Taschenmesser um Messer mit speziellen Üffungunsmechanismen  ( Einhand-, Sprin-, Fallmesser,...) und um Messer, die eine Verrigelung gegen unbeabsichtigtes Schliessen haben.

Alles anderen Taschenmesser gelten nicht als gefährlich.

Ähnlich sieht es bei den stehenden Messern aus. Alle Messer aus dem militärsichen Bereich, Dolche,... und Klingen mit Längen über 12 cm (die grundsätzlich) fallen dann unter das Verbot. Das Tragen der meisten Fahrtenmesser bleibt damit weiterhin legal.

Wenn ihr die Vorlage bis zum Schluß lest steht das da alles.

Ungeachtet dessen halte ich die Vorlage grundsätzlich für Blödsinn, weil am falschen Ende angesetzt wird. Verbote bringen nichts, wenn die Ursache nicht bekämpft wird.

Wenn Politiker unter Druck geraten müssen sie eben mit blindem Aktionismus ihre Kompetenz demonstrieren. Frei nach dem  Motto: Hauptsache irgendwas getan !


Gruß

Esteban

Benutzeravatar
Trainer
Full Member
Full Member
Beiträge: 247
Registriert: 08.01.2004, 12:35

Re: Bundesrats Initiative zum Verbot von Führen von Messern, bitte Lesen.

Beitrag von Trainer » 21.11.2007, 13:49

...und im Gegenzug zur Bewilligung der Gesetzesvorlage, wird mich niemand dafür entschädigen das ich mir "Waffen" nur für den Zweck des Mitführens eine Werkzeuges bei der Ausübung meines Hobbys angeschafft habe. ???

Oder wird hier dann argumentiert, dass ich doch damit in meinem Garten frei herumlaufen darf?  >:(

Ich wollte noch mehr schreiben, aber das wird zu lange...

Wo soll ich unterschreiben?
Nicht alles was ich gut mache, mache ich auch gerne.
Nicht alles was ich gerne mache, mache ich auch gut.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Re: Bundesrats Initiative zum Verbot von Führen von Messern,

Beitrag von Archiv » 22.11.2007, 07:06

Der berliner Innensenator hat doch schon längst überholte Probleme angesprochen. In Berlin gibt es Straßen un Plätze an denen sich normale Polizisten nicht mal trauen nach dem Führerschein zu fragen, wenn sich nicht mindestens zu viert sind.
Zu Sylvester werden wieder tausende mit Schreckschusspistolen in Berlin rumballern, und die Polizei wird wieder sich nicht trauen nach zu sehen, ob das wirklich Schreckschusswaffen sind oder schussfähige Waffen.

Ich denke, dass mit dem Messerverbot ein paar ungefährliche Bürger zur Kasse gezogen werden sollen und an die bösen Jungs sich wieder keiner herantraut. Herr Körting sollte lieber seine Polizisten in die Lage versetzen die schon bestehenden Gesetzte durch zu setzen statt neue Gesetze auf den weg zu bringen, die er nicht an den Brennpunkten durchsetzen kann.

Der Passus, das die  Gesetzesvorlage den Haushalt nicht belastet, heißt ja nur, dass die Bürger, welche ein Messer legal führen wollen kräftig zur Kasse gebeten werden. Denn über Geldstrafen für falschen Messerbesitz ist das nicht zu finanzieren, denn die kriminellen haben oft kein Geld, und den Prozess samt Pflichtverteidiger zahlt dann ja doch der Steuerzahler.

Nein, man soll nicht abwarten ob das Gesetz Wirklichkeit wird oder nicht, man muss rechtzeitig seinen Bürgermeister und seine Bundestagsabgeordneten ansprechen, denn ein Gesetz nachträglich ab zu schaffen ist viel Schwieriger als es im Vorfeld zu verhindern.
Wenn das Gesetz erst mal im Bundestag zur Abstimmung ist, dann wird meist nach Parteibuch entschieden, doch damit es erst gar nicht da hinkommt, muss man RECHTZEITIG seine Angeordneten bearbeiten.

Benutzeravatar
Hunnenbogen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 02.02.2005, 18:18

Re: Bundesrats Initiative zum Verbot von Führen von Messern, bitte Lesen.

Beitrag von Hunnenbogen » 22.11.2007, 14:12

Jou!!! Mein Reden.

Und habe ich nicht irgendwo was davon gelesen, daß derselbe Innensenator ("Insanetor"?)auch schon die Gelder für die Jugendbetreuung gekürzt hat? So damit die Prävention so richtig scheitern kann? Gute Arbeit, das.

Falls ich mich irre, bitte ich um Entschuldigung. Wenn ich Recht habe, dann sollte sich der Mann mal selber verbieten... Erst Mist bauen, und dann die Steuerzahler dafür bluten lassen. Kriminell.  >:( >:( >:(
Real bows are made of wood.

Benutzeravatar
tarek
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bundesrats Initiative zum Verbot von Führen von Messern, bitte Lesen.

Beitrag von tarek » 13.01.2008, 18:04

Ach ist doch immer das Selbe.. die Politiker versuchen nicht die Wurzel zu vernichten sondern kratzen bissl anner Oberfläche des Problems rum und versuchen damit die allgemeine Masse besorgter Eltern zu beruhigen -.-

Wer zu ner Partytour n Messer mitnimmt wird sich davon auch nicht abhalten lassen wenns son tolles Gesetz gibt. Und wer jemanden mitm Messer absticht oder jemanden damit bedroht erst recht nicht -.-
Man guckt nicht wie man diese Gewaltbereitschaft bekämpfen kann oder deren Gründe sondern versucht den Jugendlichen bzw Erwachsenen jede Möglichkeit zu nehmen diese auszuleben -.- bald darf man nurnoch mit Zwangsjacke rumlaufen aus Angst vor Schlägereien XD

Das Selbe isses doch mit Computerspielen und so.. Ein Amoklauf von nem Schüler der n Sheiss Elternmhaus hat und inner Schule gemobbt wird. Tierischem Stress ausgsetzt ist und sogar ein Streber und damit Außenseiter ist. Vll stinkt er noch unangenehm oder hat viele Pickel weshalb er aufgezogen wird..  Diese ganzen Faktoren und besonders die marginalisierung des Schülers treffen vll auf 0.002 % der Schüler Deutschlands zu. ABER das wäre ja zu kompliziert sich mit den sozialen Geschichten und Mängeln in der Familie auseinanderzusetzten und die Fehler mal bei sich zu suchen. Stattdessen findet man einen passenden Sündenbock : Computerspiele. Ja die bösen "killerspiele" 99.9 % der Jugendlichen spielt diese bösen Spiele also hat jeder Elternteil irgendwie Bezug dazu. Jedoch stecken sie nicht in dieser Generation der Computer drinne und können das was auf dem Schirm passiert auch nichrt nachvollziehen. So tischt man denen tolle Geschichten auf worin es in den Spielen geht und das ihre Kinder Junkies sind die gerne ihre Freunde sterben sehen -.- . Das man sich nu nicht mit den Problemen beschäftigt die bei allen AMokläufern auftreten aber nur bei signifikant wenigen Jugendlkichen im Gesamten, sondern lieber mit etwas Einfachem, Offentsichtlichem, was fast auf jeden Jugendlichen zutrifft ist naja .....

Naja bin nu bissl vom Thema abgekommen aber des ist doch echt immer das selbe... man hat ein Problem und anstatt es wirklich zu durchleuchten und vielleicht auch mal unangenehme Dingen ins Auge zu sehen schiebt man das alles auf n passenden Sündenbock. Die Masse der Bevölkerung hat ihren Sündenbock auf dem sie ihre Wut auslassen kann und die Politiker sind ausm SChneider -.- Es waren ja auch die Hexen schuld an der Pest und nicht die schlechten hygienischen Zustände XD
Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu f?rchten...
(Sunzi-Die Kunst des Krieges)

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

offtopic

Beitrag von Hunbow » 13.01.2008, 18:26

Hunnenbogen hat geschrieben:Jou!!! Mein Reden.

Und habe ich nicht irgendwo was davon gelesen, daß derselbe Innensenator ("Insanetor"?)auch schon die Gelder für die Jugendbetreuung gekürzt hat? So damit die Prävention so richtig scheitern kann? Gute Arbeit, das.

Falls ich mich irre, bitte ich um Entschuldigung. Wenn ich Recht habe, dann sollte sich der Mann mal selber verbieten... Erst Mist bauen, und dann die Steuerzahler dafür bluten lassen. Kriminell.  >:( >:( >:(

was heißt kriminell? das ist doch normaler umgang mit dem steuerzahler. ;)

ich kann dem o.g. nur zustimmen. schnappt euch die volksvertreter und bearbeitet sie, mischt euch ein. demokratie bedeutet sowohl partizipation als auch mitverantwortung. dieses demokratieverständnis steckt aber bei vielen noch in den kinderschuhen bzw. ist nicht vorhanden.

@ tarek, dein letzter beitrag ist meines erachtens nicht anderes als das was politiker oft von sich geben. nur mit genau anderen vorzeichen und strotzend vor polemik und verallgemeinerungen.
Zuletzt geändert von Hunbow am 13.01.2008, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Traveller
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 27.07.2007, 21:27

Re: Bundesrats Initiative zum Verbot von Führen von Messern, bitte Lesen.

Beitrag von Traveller » 14.01.2008, 18:57

Die Entwaffnung schreitet voran.
Bald werden wir wohl alle bloß noch mit Plastikbesteck hantieren....
Spass beiseite, der Mann spinnt. Aber leider liegt System dahinter.

Ich z. B. trage ständig nicht nur ein Messer bei mir. ( von Berufs wegen )
Ich bin Schäfer, ohne Messer wäre ich nicht arbeitsfähig. Es ist Werkzeug und Behandlungsinstrument , Ohne ein Rasiermesserscharfes Messer könnte ich einem Tier nicht mal die Klaue beschneiden, keinen Pferch erstellen u.s.w..

Laron
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 05.11.2007, 00:05

Re: Bundesrats Initiative zum Verbot von Führen von Messern, bitte Lesen.

Beitrag von Laron » 22.02.2008, 18:26

Tja, nun ist es passiert. Feststehende Messer mit Klingenlänge >12cm dürfen nicht mehr mitgeführt werden.
Wenn jetzt jemand sagt: "Aber die meinen doch nicht uns!", sei dieser Artikel ans Herz gelegt:
http://www.sz-online.de/nachrichten/art ... id=1735666
Die meinen auch Pilzesammler wenn deren Messer zwei Zentimeter zu lang sind.

Benutzeravatar
Schattenwolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 27.10.2006, 00:36

Re: Bundesrats Initiative zum Verbot von Führen von Messern, bitte Lesen.

Beitrag von Schattenwolf » 22.02.2008, 18:35

wie ich schon hier geschrieben habe: http://www.fletchers-corner.de/index.php?option=com_smf&Itemid=42&action=post;quote=158381;topic=9233.60;num_replies=65;sesc=7623674faa10405f24e7f3ab5f771862

Schattenwolf hat geschrieben:Kam grad Live aus dem Bundestag (Debatte zur Verschärfung des Waffengesetzes).

Reinhard Grindel von der CDU verkündete:
das Einhandmesser und Messer mit einer Klingenlänge über 12cm (in der Öffentlichkeit) verboten werden sollen.
ABER: bei berechtigem Interesse, also der Nutzung des Einhandmesser vom Arbeiter auf Bau, dem Hirschfänger zur Tracht oder auch dergleichen im "Sport" z.B. Angler.
Also bei berechtigem Interesse zur Ausübung der Arbeit, zur Brauchtumspflege oder aber im Sport seien solche Messer weiterhin erlaubt.

Ist noch nicht das fertige Gesetz, aber es lässt Hoffen.
Zumal es bei der Anhörung dieser Gesetzes Initiative vor kurzem noch ganz anders aussah....


aber mal ehrlich - wer braucht zum pfeile pulen ne klinge von 12cm+????
und reenactment würd ich mal ganz frech als brauchtums pflege deklarieren  ;D
Abergläubisch? - Pah!
1000 Generationen Erfahrung ist kein Aberglaube, sondern gesunder Menschenverstand.
So möge Thor seinen Hammer schwingen Euch allen Vernunft und Weisheit einzubleuen!

Gesperrt

Zurück zu „Messer“