Ledergriff

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Antworten
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Ledergriff

Beitrag von captainplanet » 05.11.2007, 17:02

N´ Abend,

hat jemand schon mal einen Ledergriff für ein Messer gemacht? Also das Leder ist nicht einfach rumgewickelt, sondern es baut den Griff schichtweise auf. Schaut einfach nur edel aus finde ich!

Ich stelle mir das so vor: Ich baue eine stabile hölzerne Hülle mit konstantem viereckigem Querschnitt in die der Erl der Klinge paßgenau eingeklebt werden kann. Diesen Querschnitt muß ich bei den Ledersegmenten jeweils innen ausschneiden, mit einem Stechbeitel sollte das unkompliziert möglich sein. Die äußere Form der Segmente wird mit Zugabe ausgeschnitten und der Griff erhält seine endgültige Form erst zum Schluß. Als Abschluß des Griffes befestige ich einen Knauf aus Aluminium der mit dem Ende des Erls mit einem Splint fix verbunden wird.
Meinungen?

Ein paar speziele Fragen hätte ich noch:
Wie dick ist denn die ledernde Griffstärke, also wie tief sitzt der starre Innenteil des Griffes? Das Leder ist ja flexibel, ich möchte ja nicht daß sich der Griff zu weich anfühlt. Und werden die einzelnen Ledersegmente miteinander verklebt oder halten sie nur durch den Preßdruck? Wenn ja womit und wenn nein, muß man sie sehr fest aneinanderpressen damit das ordentlich hält?

Mfg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Ledergriff

Beitrag von Ravenheart » 05.11.2007, 17:26

1. Du nimmst am besten Sohlenleder ("Bodenleder")! Das ist so hart, dass Du es mit der Säge/Feile bearbeiten kannst/musst, ausserdem ist es dick (3 - 4 mm), dann brauchst du weniger Schichten!

2. Das erste Zuschneiden kann sehr grob sein (Vierecke), die Formgebung erfolgt nach dem Verkleben/Zusammenfügen.

3. Kleben ist schon sinnvoll, allein schon, damit kein Wasser in die Fugen gelangen kann!

4. Der Earl sollte schon bis zum Endknauf durch gehen! Zum Pressen spannst Du die Klinge senkrecht bis zur Kopfplatte ein, schiebst die einzelnen Scheiben, mit Kleber versehen, auf. Dann kommt eine Anpressplatte (Holz oder Metall mit Loch) drauf, und wird mit z.B. Bändern oder Schraubzwingen nach unten in Richtung Klinge gedrückt/gezogen.

(Wer so was öfter macht, baut sich dafür ne Vorrichtung: Bodenplatte mit Schlitz für die  Klinge, da drin befestigt 2 Gewindestäbe nach oben, ne passende Anpressplatte mit 3 Löchern, 2 für die Gewindestäbe, 1 mittig für den Earl. Damit wird dann die Anpressplatte mit Unterlegscheiben/Muttern auf den Gewindestäben nach unten gezogen!)

5. Erst wenn der Kleber abgebunden hat, kommt der Endknauf drauf. Dann kann alles am Bandschleifer zurechtgeschliffen werden.

Hinweis: Hab ich selber auch noch gar nicht gemacht, aber in verschiedenen Berichten gesehen...
Ich mache aus Bodenleder gerne Pfeilauflagen u.ä...


Rabe

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Ledergriff

Beitrag von captainplanet » 05.11.2007, 19:11

Das mit dem Gestell ist eine gute Idee, klingt einfach aber genial. So werde ich es machen wenn ich es so machen werde.

@ Kleben: Wenn ich nur klebe damit kein Wasser in die Fugen kann säuft sich halt das Leder zwischen den Fugen mit Wasser (oder Blut, je nach Verwendung des Messers ;D) voll. Wenn schon kleben dann imho vor allem aus Stabilitätsgründen.

Womit klebt man Leder idealerweise wasserfest? Und wie hat man das eigentlich gemacht bevor das Epoxid erfunden wurde? Ich könnte mir vorstellen daß man die Lederstückchen in einem Bienenwachs/Harzgemisch (ähnlich wie Sehnenwachs) tränkte und warm preßte. Ist aber nur eine vage Vermutung.

Man könnte die Segmente aber auch nur durch Druck und Passung(bezüglich dem Erl) fixieren. Vielleicht baue ich das Messer mal ohne Kleber zusammen (bin allerdings noch weit davon entfernt) und wenn ich nicht zufrieden bin kann ich es immer noch zerlegen und kleben.

Georg
Zuletzt geändert von captainplanet am 05.11.2007, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Bester Rindengrapscher von FC!!!

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Ledergriff

Beitrag von AZraEL » 05.11.2007, 19:31

...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Ledergriff

Beitrag von captainplanet » 05.11.2007, 20:00

Vielen Dank, sehr aufschlußreich der Link.
Hier wird also mit Epoxid geklebt, Schicht für Schicht. Muß aber nicht sein wie der vorletzte Satz sagt:
"The knife at the bottom is interesting because it was made the old-fashioned way with no glue at all; it is held together entirely by the strength of the rivet."

Geht scheinbar auch.
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Ledergriff

Beitrag von captainplanet » 10.11.2007, 18:09

Hier ein paar Fotos von meinen Ledergriffambitionen:

http://www.fletchers-corner.de/cpg/albu ... al_mg1.jpg

http://www.fletchers-corner.de/cpg/albu ... al_mg2.jpg

http://www.fletchers-corner.de/cpg/albu ... al_mg3.jpg

Das Messer ist jetzt schon fast fertig. Das letzte Epoxid härtet gerade aus und die Schuhpasta zieht schon ein. Ich werd es demnächst zu den Präsentationen stellen.

Mfg Georg
Zuletzt geändert von captainplanet am 10.11.2007, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Boettger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 508
Registriert: 30.10.2005, 20:56

Re: Ledergriff

Beitrag von Boettger » 11.11.2007, 13:42

... Das letzte Epoxid härtet gerade aus und die Schuhpasta zieht schon ein. Ich werd es demnächst zu den Präsentationen stellen. ...

Dann mach doch gleich mal einen Nudelgerichtpräsentationsthread auf.

:D ;D :D

mfG

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Ledergriff

Beitrag von Hunbow » 11.11.2007, 14:04

ich habe das leder von alten schulranzen genommen, schichtweise mit epoxy am erl verklebt und dann beim schleifen die ränder immer wieder mit sekundenkleber getränkt.

der erl geht nicht bis zum ende. sondern die vorletzten paar scheiben sind mit kleinen schrauben fixiert (Tipi-Tipp).
Zuletzt geändert von Hunbow am 11.11.2007, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Ledergriff

Beitrag von captainplanet » 11.11.2007, 17:18

So, fertig. 41 Lagen Leder, 3 Hornplättchen, 1 Eichenparkettplättchen(unmittelbar hinter dem Heft) und der Knauf ist aus Bergahorn.

http://www.fletchers-corner.de/cpg/albu ... _Griff.jpg
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Antworten

Zurück zu „Messer“