Erfahrungen mit Kleber

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Gibsnich
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 04.12.2006, 14:48

Erfahrungen mit Kleber

Beitrag von Gibsnich » 08.05.2007, 18:09

Hallo zusammen,

ich hatte heute eine kleine Diskussion bezüglich brauchbarem Kleber um Klingen in Messergriffe zu befestigen!

Jetzt gebe ich diesen Punkt doch einfach mal an euch weiter: Welchen Kleber nehmt ihr denn? Heute waren zum Beispiel UHU Endfest und UHU hart im Gespräch!

Eine dre Frage die aufkam war, wie kann man denn den Kleber besser in die Bohrung bringen? Das war so eine SCH...

Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir bzw uns weiterhelfen könntet

Viele Grüße
Marco

Benutzeravatar
datenmetz
Full Member
Full Member
Beiträge: 208
Registriert: 18.11.2006, 08:40

Re: Erfahrungen mit Kleber

Beitrag von datenmetz » 08.05.2007, 19:37

Gibsnich hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich hatte heute eine kleine Diskussion bezüglich brauchbarem Kleber um Klingen in Messergriffe zu befestigen!

Jetzt gebe ich diesen Punkt doch einfach mal an euch weiter: Welchen Kleber nehmt ihr denn? Heute waren zum Beispiel UHU Endfest und UHU hart im Gespräch!

Eine dre Frage die aufkam war, wie kann man denn den Kleber besser in die Bohrung bringen? Das war so eine SCH...

Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir bzw uns weiterhelfen könntet

Viele Grüße
Marco


Hallo Gibsnich,

wenn du den Epoxy angemischt, hast lässt sich die Pampe mit einem Heißluftföhn sehr gut verflüssigen, dann läuft er auch in enge Bohrungen / Ritzen rein, hab ich erst gestern wieder bei einem angebrochenen Griff praktiziert.

Gruß
datenmetz
Wer nichts als Stroh im Kopf hat, fürchtet zu Recht den Funken der Wahrheit...

tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Erfahrungen mit Kleber

Beitrag von tipiHippie » 08.05.2007, 21:13

Als Kleber kommt eigentlich nur Zweikomponenten-Epoxy in Frage; von UHU wären das z.B. UHU endfest, UHU schnellfest, Uhu sofortfest. Sind alle drei tauglich; unterscheiden sich hauptsächlich in der Topfzeit; die Festigkeit ist für Messergriffe bei allen dreien allemal ausreichend.
Die Epoxypampe gibts natürlich nicht nur von UHU... aber UHU ishalt in den meisten Baumärkten und teilweise sogar im Supermarkt erhältlich.

UHU hart ist KEIN Epoxy >>> ungeeignet

Es geht aber auch ganz und gar OHNE Kleber z. B. durch Vernieten der Angel. Setzt aber einwandfreies Arbeiten voraus.
>>>=====> HUGH ich habe gepostet

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Erfahrungen mit Kleber

Beitrag von Rado » 08.05.2007, 22:55

Und ich frage mich seit langem, wieso so wenig bei euch Messerbauern genietet wird.
Klar mag man auf einem verleimten Edelholzgriff nicht mit nem Hammer rumdengeln, wäre für mein Empfinden aber eleganter als ein Klebstoffguss mit Holzhülle...

tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Erfahrungen mit Kleber

Beitrag von tipiHippie » 08.05.2007, 23:33

Rado hat geschrieben:Und ich frage mich seit langem, wieso so wenig bei euch Messerbauern genietet wird.
Klar mag man auf einem verleimten Edelholzgriff nicht mit nem Hammer rumdengeln, wäre für mein Empfinden aber eleganter als ein Klebstoffguss mit Holzhülle...


Bei Messern mit Spitzangel ist Nieten nicht allzu schwer; notfalls kann man ja auch schrauben (im Handel sind da ganz dekadente Konstruktionen erhältlich)
Bei Flachangeln werden Nieten häufig nur zur Zierde angebracht - und zwar meist auch nur eingeklebt. Um einen Niet wirklich kraftschlüssig anzubringen muss man ihn stauchen, und dabei besteht die Gefahr daß dabei das Griffholz aufplatzt. Das Risiko ist recht groß, also bappt man die Dinger meistens bloß ein.
>>>=====> HUGH ich habe gepostet

Blacky1812
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 55
Registriert: 09.08.2005, 14:35

Re: Erfahrungen mit Kleber

Beitrag von Blacky1812 » 09.05.2007, 09:50

Also ich schwöre auf UHU 300 endfest... bei so ziemlich allen Messermachern verbreitet und beliebt...
Zum Kleber in das Loch bekommen, da muss man einfach nur mit was langem dünnen stochern, damit der Kleber bis ganz nach unten reinläuft... Dort wird sonst Luft eingeschlossen.
UHU hart habe ich persönlich nur für Pfeile verwendet, und ich halte Epoxi für sehr viel geeigneter für Messer...
Sebastian

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Erfahrungen mit Kleber

Beitrag von Ravenheart » 09.05.2007, 10:33

Der wesentliche Vorteil von Epoxi: Es schrumpft quasi nicht, und es wird unter Wärme ziemlich flüssig!

Ich hab's so gemacht:

1. Aus Blech eine Wanne geformt, die an einer Seite eine Gießtülle hat,
2. Klinge mit Angel nach oben in den Schraubstock gespannt, Kopfplatte(n) aufgesteckt,
3. Epoxi angerührt, und in die Blechwanne gefüllt (Kopfplatten leicht bestrichen)
4. Angel mit Heißluft erhitzt, dann Griffholz drauf gesteckt
5. Blechwanne mit Zange ergriffen, Epoxi erhitzt, und rein gegossen,
6. Etwas am Griffholz gewackelt, etwas mit Draht gestochert,
7. noch mal ("mit Berg") nachgegossen

Hat 1a funktioniert; einziger Fallstrick: Epoxi nicht ZU sehr erhitzen, sonst wird es schlagartig hart! 70-80° genügen...

Rabe

zeckezuechter

Re: Erfahrungen mit Kleber

Beitrag von zeckezuechter » 09.05.2007, 11:14

Rabe,
wenn ich das so lese, heißt das doch, dass am Griffende ein Loch ist, oder?
Wenn ja, müßte das Verfahren doch auch "umgekehrt", also mit Griff im Schraubstock funktionieren, so daß ich den Kleber erst in das Griffholz fülle und dann Klinge mit Kopfplatten aufstecke?

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Erfahrungen mit Kleber

Beitrag von Ravenheart » 09.05.2007, 13:22

Richtig, bei mir schaute die Angel hinten noch raus, da hinten noch ein Hornstück drauf sollte....

Rabe

Alamannic_Michael
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 76
Registriert: 16.02.2005, 12:35

Re: Erfahrungen mit Kleber

Beitrag von Alamannic_Michael » 23.05.2007, 15:58

Ich schließ mich mal dem Uhu endfest Gremium an...hat super geklappt und hält Bombe...und wie man es ordentlich drauf kriegt?
naja immer ein bischen von dem Kleister in die Bohrung und mit der Angel (denn die sollte ja gut in die Bohrung passen) nachpopeln bis das Zeug bis oben hin steht...

ich hab erst die durchbohrte Kopfplatte mit dem durchborten Hornknebel verklebt und zwar während es auf dem Messer steckt, damit es auch passt...und dann den Epoxi in den Griff  gepuhlt und das Überstehende auf die Kontaktfläche Horn/Birke geaschmiert...da der Griff ja eh gefeilt und geschliffen werden mußte passte das ganz gut und es ist eigntlich nix davon zu sehen...
Linke Reihe jede nur ein Kreuz!

Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance. (Winston Churchill)

Santino011
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 80
Registriert: 16.04.2007, 19:36

Re: Erfahrungen mit Kleber

Beitrag von Santino011 » 29.05.2007, 13:31

Hallo Gibsnich,

wenn du den Epoxy angemischt, hast lässt sich die Pampe mit einem Heißluftföhn sehr gut verflüssigen, dann läuft er auch in enge Bohrungen / Ritzen rein, hab ich erst gestern wieder bei einem angebrochenen Griff praktiziert.

Gruß
datenmetz


aber wennn du das mit dem heis luft fön machst VORSICHT da härtet der epoxid noch schneller


LG Santino

Blacky1812
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 55
Registriert: 09.08.2005, 14:35

Re: Erfahrungen mit Kleber

Beitrag von Blacky1812 » 29.05.2007, 16:33

Hat ravenheart schon geschrieben...

Santino011
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 80
Registriert: 16.04.2007, 19:36

Re: Erfahrungen mit Kleber

Beitrag von Santino011 » 29.05.2007, 16:35

oh sorry überlesen

Lg Santino

Big Bear
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 28.03.2007, 14:36

Re: Erfahrungen mit Kleber

Beitrag von Big Bear » 11.07.2007, 11:53

Rado hat geschrieben:Und ich frage mich seit langem, wieso so wenig bei euch Messerbauern genietet wird.
Klar mag man auf einem verleimten Edelholzgriff nicht mit nem Hammer rumdengeln, wäre für mein Empfinden aber eleganter als ein Klebstoffguss mit Holzhülle...


Ein großer Vorteil ist noch, das der Hohlraum dann ausgefüllt ist und
keine Feuchtigkeit meht eindringen kann.

Grüße
----- Big Bear -----

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Erfahrungen mit Kleber

Beitrag von Hunbow » 12.07.2007, 16:18

zweikomponentenkleber gibts tatsächlich auch von anderen herstellern. neulich habe ich was beim billigheimer gekauft. 1,5o € pro päckchen.

das uhu endfest gut ist klar. kostet aber auch ordentlich geld.

also daher die frage, wie gut ist das billigzeug?
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Antworten

Zurück zu „Messer“