Messerbau für Dummies

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

O.K., O.K. ....

Beitrag von Harbardr » 21.03.2006, 23:18

...ich geb ja schon klein bei. :D :knuddel :D

jaberwok

RE: wirklich notwendig ???

Beitrag von jaberwok » 22.03.2006, 10:48

Original geschrieben von Harbardr

...Sei's drum, so langsam sollten sich dioe Mod's vielleicht auch mal Gedanken machen, ob es nicht gar sinnvoll wär, eine sep. "Abteilung" für die Messer einzurichten. Bedarf scheint da zu sein!...



Dein Wunsch war mir Befehl! Ich denke auch das war dringend notwendig.

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Temp

Beitrag von york » 22.03.2006, 11:01

unabhängig davon was das Material aushält, findest du auf jeder UHU Endfest-Packung eine Tabelle über Temperatur und Endfestigkeit.

Habe dir ein paar PDFs per Mail zukommen lassen.

Sonst noch:

http://64.176.180.203/tutorials.htm
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf » 22.03.2006, 18:21

York: wow, genialer Link!

Harbardr: die bestehenden Threads haben den Schwerpunkt auf "gebaute Messer vorstellen". Mir gehts ja um das Thema "mein erstes Messer - was man beachten sollte". Und da ist schon viel zusammengekommen, vielen Dank schonmal!!! ;-)

Geomar: das mit der Schummel-Lederscheibe hört sich genau nach meinem Geschmack an :D Vielleicht presse ich die vorher naß zusammen, um sie schonmal zu verdichten...
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

na, das mag ja werden ...

Beitrag von Harbardr » 23.03.2006, 01:07

... Danke Jab, für Deine "Mithilfe", jetzt ist dieses Thema viiiieel leichter zu finden u. auch übersichtlicher. :knuddel

@Frau Wolf ... denke, daß sehr viel von dem, was nu hier wiedergegeben wird schon in den beiden Messer-Threads geschrieben, besprochen wurde. Auch die Links zu Messerbauanleitungen sind schon genannt worden, dennoch, tu fragen u. ich werd seh'n ob ich Dir eine Antwort bieten kann. :bussi

Das gilt selbstverständlich auch für die anderen Messerneulinge, die sich in den Threads verirrt u. somit keine befriedigenden Antworten gefunden haben.

Für die Lederzwischenlagen nehme ich i.A. Verlourleder, da es sich gut mit Epoxi "vollsaugt" u. in etwa die Stärke des Fiber hat (ca. 0,5 - 0,8 mm). Das Leder pressen, oder auch zu festes Leder, bringt nicht ganz den "ausgleichenden Effekt", da es sich nicht den ungleichen Flächen (u. die soll es ja ausgleichen) anpasst.

morganalafay
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 07.02.2006, 20:22

nochn Tip

Beitrag von morganalafay » 23.03.2006, 16:32

Hallo,

kleiner Tip noch von mir:

Ich hole mir die Edelhölzer für die Griffe immer in ebay, die kosten meistens nicht viel.

Einfach die gewünschte Holzsorte suchen, meistens bei Drechselzubehör zu finden.

Viel Spaß beim ersten Messer ;-)
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....

Angrod
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 27.01.2005, 16:29

Beitrag von Angrod » 23.03.2006, 19:26

harbardr hatte mal nen link zu nem wirklich exzellenten ebay-shop gepostet. abe da auch mein griffholz her. Da kriegste hölzer aller art sogar schon auf ein passendes maß zugeschnitten für fast immer unter 5€ pro block. vielleicht stellt meißter graubart den link nochmal hier rein? hab den grad nicht parat...

Benutzeravatar
magenta
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 567
Registriert: 10.11.2003, 09:58

Link

Beitrag von magenta » 23.03.2006, 20:22

Evtl. wars der hier:

Madronamaser

Da habe ich schon des öfteren gute Qualität bezogen.

Empfehlenswert wäre m. E. auch noch:

http://stores.ebay.de/Harrys-Holzshop

Klaus

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

der war's...

Beitrag von Harbardr » 23.03.2006, 20:32

...der Drechselmaus-MaradonaMaser!

Der "Laden" ist absolut zu empfehlen. Saugute Preise u. prompte Lieferung, sprich es lohnt sich.

Danke magenta, für's schnelle Einsnpringen :knuddel

morganalafay
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 07.02.2006, 20:22

genau

Beitrag von morganalafay » 24.03.2006, 12:49

Jo, die meinte ich unter anderem,

habe bei beiden auch schon gekauft, billiger ist allerdings der hier, denn er stellt ab 1 Euro ein:
http://stores.ebay.de/Alles-fur-Hobby

Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

noch billiger ...

Beitrag von Harbardr » 25.03.2006, 06:54

... geht's, wenn ihr die "gefällten" Hölzer aus den vielen Vorgärten, o. beim Obstbauern mal näher anschaut.
Da kommen so viele schöne Sachen, sprich Hölzer raus, die es einfach wert sind verarbeitet zu werden.

Da finden sich u.a. Pfirsich, o. Mirabelle, Eibe u. Thuja, Birke u. Robinie u. alles was so an Obstgehölz wachsen tut, usw., usw..
Also, nur die Augen aufmachen, denn in manchem oll'n Ast steckt ein super Griff. :)
Uuund es müssen ja nicht immer irgendwelche tropische Superhölzer sein!:schaem

Ich steh da eh mehr auf'm Heimischen (siehe meine Messer!).

Benutzeravatar
dietze
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 300
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von dietze » 28.03.2006, 15:37

Harbardr, ich hab dein posting gleich zum Anlass genommen, mal im Garten zu schauen, und bin auf folgendes interessante Birkenholz gestoßen, das schon länger auf dem Brennholzstoß rumlag:

Bild

Weiß jemand, wie die interessanten dunklen Färbungen zustande kommen? Das Holz ist dort nicht faulig, aber ich vermute reingelaufenes Wasser... Oder?
Bin jedenfalls gespannt, wie´s dann als Messer aussehen wird!
______________________________________
- Bin ein Bär von geringem Verstand
und denke große Dinge über gar nichts ...
______________________________________

darkraven
Full Member
Full Member
Beiträge: 119
Registriert: 17.09.2004, 08:22

interessant

Beitrag von darkraven » 28.03.2006, 15:41

habe noch ne geniale Holzart gefunden ( für alle Weinbauern und Weintrinker ) Rebstöcke (ganz unten) ,ist meist total verdreht hat aber ne super Färbung. Bei Gelegenheit gibt es Fotos.

Juergen

Tippe
Full Member
Full Member
Beiträge: 178
Registriert: 12.09.2005, 12:54

RE:

Beitrag von Tippe » 28.03.2006, 15:49

Original geschrieben von dietze

Harbardr, ich hab dein posting gleich zum Anlass genommen, mal im Garten zu schauen, und bin auf folgendes interessante Birkenholz gestoßen, das schon länger auf dem Brennholzstoß rumlag:

Bild

Weiß jemand, wie die interessanten dunklen Färbungen zustande kommen? Das Holz ist dort nicht faulig, aber ich vermute reingelaufenes Wasser... Oder?
Bin jedenfalls gespannt, wie´s dann als Messer aussehen wird!

Das sind Stockstreifen, also anfänglicher Zerfall des Birkenholzes.

Habe das mal bei einem Aussteller auf einem entweder Weihnachtsmarkt oder MA-Markt gesehen. Der hat aus diesem Holz Schalen gedrechselt und Handschmeichler gefertigt. War auch alles Birke!

Tippe
Jeder ist normal, bist du ihn kennenlernst!

Benutzeravatar
wylord
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 28.06.2005, 15:21

Beitrag von wylord » 28.03.2006, 16:00

servus,

ich hab mal ne frage zur klinge, ich habe hier eine Lauri Puukko liegen, die sieht aber noch alles andere als "schön" aus, wie schleift man die am besten, dass die spuren der maschinellen bearbeitung verschwinden, sprich, dass sie blank wird.....


so long

wylord

Antworten

Zurück zu „Messer“