Messer die 2. (Beiträge ab 28.7.2005)

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
messermacher
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 14.05.2004, 17:55

Auch fertisch

Beitrag von messermacher » 01.06.2006, 12:41

Bei mir sind auch gerade wieder Drei Messerchen fertig geworden. Ich muß ja schließlich bis Eisenbach noch ein bißchen was fertig bekommen ;-) Bild

darkraven
Full Member
Full Member
Beiträge: 119
Registriert: 17.09.2004, 08:22

was für

Beitrag von darkraven » 01.06.2006, 13:02

eine Klinge ist das denn bei dem in der Mitte.
sieht interessant aus.

messermacher
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 14.05.2004, 17:55

RE: was für

Beitrag von messermacher » 01.06.2006, 13:19

Original geschrieben von darkraven

eine Klinge ist das denn bei dem in der Mitte.
sieht interessant aus.

Die Klinge habe ich aus Damast von Peter Stienen gemacht.
HIER gibt es größere Bilder.
Gruß Heiko

Lumpi
Full Member
Full Member
Beiträge: 219
Registriert: 01.10.2003, 20:18

Langsax

Beitrag von Lumpi » 04.06.2006, 16:23

Hi,
ich hab nun auch endlich mein erstes Langsax fertig :-)
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10487/Sax21.jpg]
Bild[/url] [url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10487/Sax23.jpg]
Bild[/url]
Die Klinge habe ich selbst gemacht,
das Parier-Element ist aus mehreren Lagen Kupfer mit Leder,
der Griff ist aus einem Thuja-Wurzelstamm aus dem Garten.
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10487/Sax22.jpg]
Bild[/url]
Ob die Thuja vor 10 Jahren schon wusste, daß sie irgendwann mal alls Griff endet, deren Besitzer Thomas heißt? Oder ist das T in der Maserung reiner Zufall?
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10487/Sax24.jpg]
Bild[/url]
Die Klinge ist ca.50 cm lang, das ganze Sax ist ca.80 cm.

Gruß
Thomas :-)

MasterJoda
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 10.02.2006, 20:49

So, nun

Beitrag von MasterJoda » 07.06.2006, 20:13

auch mal ein Messer von mir.
Endlich mein Erstling, nachdem ich heute die Scheide fertiggestellt habe.

Bild Bild Bild Bild

Die Klinge stammt aus einem alten Schnitzmesser meiner Mutter, bei dem der Griff morsch geworden ist, d.h. ich hab keine Ahnung, was das dür eine ist (d.h. meine Mutter meint, ihr Vater hätte sie bei einem bekannten Schmied in - ich glaube - der Schweiz gekauft). Als ich das Messer gefunden habe, war die Klinge in einem katastrophalen Zustand - stumpf, schartig und, wie immer noch, mit abgebrochener Spitze - die muss ich noch bei Gelegenheit wegschleifen.

Den Griff habe ich aus einem - ich vermute - Zwetschgenast geschnitzt, die Intarsien sind aus Padouk, welches aber in Folge der Ölung leider sehr dunkel geworden ist (zuvor wunderschön rot).

Was das für ein Leder ist, weiß ich leider auch nicht.

Auch wenn das manchen wahrscheinlich nicht so gut gefallen wird (wie schon bei früheren Messern angedeutet wurde), so habe ich den langen Schwanz ganz bewusst gelassen - das hat bei uns so Tradition (ich kenne Schnitzmesser nur mit langen Schwanz :o ), außerdem mag ich das :D .

Gruß, Jonas

P.S.: Das Messer liegt wunderbar in der Hand und ist ein wahrer Handschmeichler ;-)

Lumpi
Full Member
Full Member
Beiträge: 219
Registriert: 01.10.2003, 20:18

Und schon wieder eins

Beitrag von Lumpi » 10.06.2006, 11:54

Hi,
irgendwie hat mich der Messerbau-Wahn überfallen.
Ich hab schon wieder ein neues Messer fertig.
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10487/Bajonet1.jpg]
Bild[/url]

Die Klinge habe ich aus einer Feile geschmiedet, das Parierelement ist aus Kupfer mit einer Lage rotem Leder.
Der Griff ist aus Eibe und geht von Zitronengelb über bis ins Dunkelbraune.

Das Holz war etwas zu lang, daher musste ich die Säge ansetzten. Den Abschnitt wegzuwerfen tat mir aber in der Sehle weh, daher habe ich noch schnell eine Ahle draus gemacht.
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10487/Ahle1.jpg]
Bild[/url]

Gruß
Thomas :-)

_Julius_
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 04.10.2005, 18:56

Mein erstes selbstgabautes Messer

Beitrag von _Julius_ » 18.06.2006, 21:06

Heute ist mein erstes Messer fertiggeworden. Die Passung ist aus Messing, der Griff aus Nussbaum und dazwischen hab ich noch zwei Lederstückchen geklebt. Außerdem hab ich noch eine (halbwegs-)passende Lederscheide dazu gebastelt :o .

Bild

Bild

Bild

EDIT: Sorry wegen der großen Bilder, aber das Einfügen als Thumb hat bei mir nicht geklappt.

[royalblue](Bilder verkleinert! Rabe)[/royalblue]

Benutzeravatar
Radon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 335
Registriert: 09.05.2006, 19:19

Erstlingswerk

Beitrag von Radon » 30.06.2006, 18:17

So, dann auch mal mein erstes:

Bild

Die Klinge ist von Karesuando, Griff Messing und Palmenholz.
Ist halt ein schlichtes Alltagsmesser.

Gruß
Radon

Wild Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 253
Registriert: 29.07.2004, 07:21

Erstlingswerke

Beitrag von Wild Archer » 01.07.2006, 07:33

Sind hübsch geworden Eure Erstlingswerke. Wenn Ihr die Messerscheiden fertig habt müsst Ihr sie auch reinstellen. Ich denke, eine gute Scheide ist genau so wichtig wie das Messer selbst.

Weiter so !

Wild Archer
Schnellt der Pfeil hinweg vom Bogen,
von der Sehne abgehoben,
h?lt kein Teufel ihn mehr auf,
das Schicksal nimmt jetzt seinen Lauf.

Lodjur

Beitrag von Lodjur » 07.07.2006, 20:18

Hi, auch wenn ich gar nichts mehr in der Richtung mache. Hier meine beiden Erstlinge und auch "Letzlinge" 8-)
Schon fast nicht mehr wahr! Vor gut 25 Jahren hatte ich die Gelegenheit unter Anleitung eines Büchsenmachers und Messerschmieds dieses Messer selber herzustellen. Ich spielte damals mit dem Gedanken nach meiner Lehre eine weitere als Büchsenmacher anzufangen. Dank der guten Werkstatt hatte ich nat. alle Werkzeuge zur Hand. Ich brauchte da ich es bis auf den letzten Schliff selber machen wollte aber gut 1 Monat. Jeden Tag so 1-2 Stunden.
Als Vorlage diente mir das Foto eines Messers das einem Indianer der einen Mord begangen hatte (1890) bei der Verhaftung abgenommen wurde. Er trug es in einer Scheide auf dem Rücken. Das habe ich aber abgewandelt.
Auch die Scheide habe ich zum Messer passend angefertigt. Griff aus echtem Büffelhorn, die Griffabschlüsse und Nieten aus Neusilber. Klingenlänge 25 cm. Weil es so gut geklappt hatte noch ein zweites gebaut. Dem Meister eine Rosendamastklinge abgeschwätzt und mit weissen Micarta für die Griffschalen daraus ein Jagdmesser gemacht. Das Messer trage ich schon seit dieser Zeit immer bei Outdooraktivitäten bei mir. Unverwüstlich.


Bild

Bild

CU Bernd

Benutzeravatar
Radon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 335
Registriert: 09.05.2006, 19:19

meine Nr. 2...

Beitrag von Radon » 04.08.2006, 12:42

...
Bild

[navy]edit: die Klinge ist von Lauri, griffmaterialien sind Messing, Elchhorn, Micarta und Maserbirke.[/navy]

Für die Scheide muss ich erstmal nach geeignetem Leder suchen.

Über Kommentare würde ich mich trotzdem freuen :D

Beste Grüße
Radon

zeckezuechter

Beitrag von zeckezuechter » 04.08.2006, 12:46

Wunderschönes Teil!!!
Da passt alles zusammen!

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Ein versuch

Beitrag von Archiv » 07.08.2006, 12:53

Die Scheide ist aus Rest stücke gefertigt da muss ich noch mal rann
Der griff ist aus Eiche und Mahagoni

Bild');

Benutzeravatar
Radon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 335
Registriert: 09.05.2006, 19:19

Schlechtes Wetter...

Beitrag von Radon » 29.08.2006, 19:24

...Zeit zum Messerbauen.

Hier meine neuen:

Bild

Einmal Ebenholz mit Elchhorn, Klinge: Polar Whittler
und einmal Apfelmaserholz (selbst gedämpft) mit Büffelhorn. Klinge von Kankaanpää

Und nochwas robustes:

Bild

Aus schwarzem und rotem Micarta, Klinge mit Platterl (Made in Germany)

Radon

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol » 29.08.2006, 19:35

Wieder einmal wunderschöne Messerchen hier :anbet

Nur schade, daß die Lederscheiden da z.T. nicht mithalten können. Ich mach gerade eine Scheide für ein gekauftes Messer - wenn Interesse besteht, kann ich ja den Bau fotodokumentarisch festhalten und sowas ähnliches wie eine "Bauanleitung" machen ;-)
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Gesperrt

Zurück zu „Messer“