Messer die 2. (Beiträge ab 28.7.2005)

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Steinmann

Beitrag von Steinmann » 09.02.2006, 17:18

Oder ergänzend zu den Ausführungen von Wild Archer noch die einfachste Variante. Es gibt z.B. von Clou Spachtelwachse für Holz. Die werden in den verschiedensten Farben angeboten und passen eventuell auch.
Von fachlicher Seite aus, sind allerdings die Vorschläge von WA besser. Auch die Dauerhaltbarkeit ist höher.

Wild Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 253
Registriert: 29.07.2004, 07:21

Ein Zuhause für den Zwerg...

Beitrag von Wild Archer » 11.02.2006, 13:39

... als sie dieses Messer sah und meinte, so was kann sie gut in der Küche zum Gemüseputzen brauchen. So kann es gehen, dabei wollte ich nur ein kleineres, gnubbeliges Messer "das auch Frauen mögen" bauen.

Klein, aber stabil Wenge, Horn, Messing

Bild

Bild

Bild

War etwas fuzelig, die kleine Scheide aus 4.5mm Sattelleder zu machen...
Wild Archer
Schnellt der Pfeil hinweg vom Bogen,
von der Sehne abgehoben,
h?lt kein Teufel ihn mehr auf,
das Schicksal nimmt jetzt seinen Lauf.

Angrod
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 27.01.2005, 16:29

Beitrag von Angrod » 12.02.2006, 10:25

das ist ja nett von deiner frau :D
süßes, aber starkes eil! ;-) der griff ist ganz toll gezeichnet find ich!

messermacher
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 14.05.2004, 17:55

Dann auch mal wieder Eins von mir

Beitrag von messermacher » 12.02.2006, 12:22

Die Klinge habe ich aus einem Laminat gemacht, der Kern/Schneide ist aus VG10
Der Griff ist aus Abalone-Perlmutt mit schwarzem Fiber unterlegt Bild

messermacher
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 14.05.2004, 17:55

Griff

Beitrag von messermacher » 12.02.2006, 12:25

Noch ein Bild vom Griff.
Wirkt schon fast kitschig :-) Bild

Wild Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 253
Registriert: 29.07.2004, 07:21

Beitrag von Wild Archer » 12.02.2006, 12:39

Gefällt mir super gut !
Der Perlmuttgriff ist sehr schön

Wild Archer
Schnellt der Pfeil hinweg vom Bogen,
von der Sehne abgehoben,
h?lt kein Teufel ihn mehr auf,
das Schicksal nimmt jetzt seinen Lauf.

messermacher
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 14.05.2004, 17:55

Beitrag von messermacher » 12.02.2006, 12:59

Optisch mag ich das Abalone auch sehr aber zu verarbeiten ist es sch... :-|
Hitzeempfindlich , bruchempfindlich und der Staub ist extrem gesundheitsschädlich.
Deshalb verarbeite ich es auch recht selten.

Benutzeravatar
Ougenweide
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 93
Registriert: 04.06.2005, 23:36

empfindlich

Beitrag von Ougenweide » 13.02.2006, 22:24

Original geschrieben von messermacher
Hitzeempfindlich , bruchempfindlich und der Staub ist extrem gesundheitsschädlich.

Hört sich nicht gerade wie das ideale Material für Messergriffe an.

@Wild Archer: Putziges Teil mit schön gezeichnetem Griff.

Gruß
Ougenweide
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky

northeero
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 18.08.2003, 02:38

Mein neuestes..

Beitrag von northeero » 14.02.2006, 11:56

Habe es nun endlich fertig. Stefan Hügel (Norwegen) ist ja leider bei einem Jagdausflug tödlich verunglückt, und somit musste seine
Klinge schon nen "besonderen" Griff bekommen.
Maserbirke, Neusilber und Mamutelfenbein.
Die Scheide habe ich noch nicht in Angriff genommen.... folgt aber noch.
Bild

Grüße, Eero
Eero S.W.

Wild Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 253
Registriert: 29.07.2004, 07:21

Versuch bei Form des Griffes

Beitrag von Wild Archer » 14.02.2006, 13:38

@ Eerosehr schöne Linienführung und Farbkombination. Gefällt mir rundherum gut !

Ich habe die Form eines Griffes mal - für Jagdmesser die ich ja baue zugegebenermaßen etwas ungewöhnlich abgewandelt. Was denkt Ihr über diese Form für Jagdmesser?

Bild

Bild

Wild Archer
Schnellt der Pfeil hinweg vom Bogen,
von der Sehne abgehoben,
h?lt kein Teufel ihn mehr auf,
das Schicksal nimmt jetzt seinen Lauf.

Benutzeravatar
Ougenweide
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 93
Registriert: 04.06.2005, 23:36

Schön, schön

Beitrag von Ougenweide » 14.02.2006, 21:29

@ Eero: Ein wirklich schönes Messer mit einem schön geformten Griff. Gefällt mir sehr gut.

@ Wild Archer: Sehr schöne Farbkombination. Für mein Empfinden passt die Form des Griffes nicht so richtig zur Klinge.
Trotzdem wieder ein sehr schönes Werk (ich glaube, das sage ich jedesmal - aber stimmt ja auch).
Gruß
Ougenweide :anbet
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky

northeero
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 18.08.2003, 02:38

Danke für die Blumen

Beitrag von northeero » 15.02.2006, 11:28

@ Wild Archer: Finde den Griff etwas zu Knubbelig ansonsten ist die Auswahl der Materialien sehr harmonisch. Was ich persönlich noch beim Aufbrechen von Wild bei einem Messer nicht missen möchte ist eine etwas ausgeprägtere Fingermulde vor der Kopfplatte um abrutschen in die Schneide zu vermeiden. ;( Da ich selbst nen halber Finne bin, mag ich selbstverständlich auch Messer ohne besagte Mulde, jedoch beim Aufbrechen ist man eh noch etwas nervös. Schnell gehen sollte es auch noch, somit ist meine Bevorzugung wohl begründet.
Grüße, Eero
Eero S.W.

Lumpi
Full Member
Full Member
Beiträge: 219
Registriert: 01.10.2003, 20:18

Sax

Beitrag von Lumpi » 18.02.2006, 22:53

Hi,
hier ist nun die "Berühmt-Berüchtigte" Wiesertsweiler-Gabentisch-Saxklinge aus einem Krauthobel.
Danke nochmal an Rolf.
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10487/Sax.jpg]
Bild[/url]
Die Klinge war Ursprünglich "rechteckig", die Spitze und die Angel habe ich zurechtgeschliffen.
Der Griff ist aus Buche mit Ledereinlage und grünem Speckstein als Kopfplatte.
Die Fingermulden sehen zwar etwas eigenartig aus, da sie nicht symmetrisch sind, aber bei meinen krummen Fingern liegt es trotzdem sehr gut in der Hand. :D

Gruß
Tom :-)

Rumburak
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 09.08.2004, 11:52

Beitrag von Rumburak » 27.02.2006, 19:24

Meine neueste Kreation
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/11458/apfel3.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/11458/apfel4.jpg]
Bild[/url]

Klinge aus Sägeblatt geschliffen, ca.10cm lang und 4mm dick

Griff: Kupfer, Rinderhorn, Apfel

Gruß
Rumburak
"wer trifft hat recht"

MasterJoda
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 10.02.2006, 20:49

...

Beitrag von MasterJoda » 02.03.2006, 18:18

Hallo!

Wenn ihr euch eure Klingen selber schmiedet, habt ihr euch da eigentlich extra einen Amboß angeschafft, oder was nehmt ihr als Unterlage - also auch, was habt ihr am Anfang eurer Schmiedekarriere genommen: hattet ihr gleich einen Amboß oder wie sahs da bei euch aus...
Mein Problem ist, dass ich mir ned gleich einen Amboß anschaffen will/kann, weil wenns mir dann ned taugt, will ich mir ned nen Amboß für umsonst gekauft haben... :o

Danke!
Gruß

P.S.: Schicke Messer hier, wirklich...werd auch mal eine Klinge in einen Griff setzen und dann hier reinstellen...

Gesperrt

Zurück zu „Messer“