Messer die 2. (Beiträge ab 28.7.2005)

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

sehr schön ...

Beitrag von Harbardr » 02.01.2006, 12:42

...Fjodor's Messer :anbet

Der Griff, von wegen "zu bunt". Super iss'er, kommt saustark rüber!

Tu uns doch mal aufklären, wie Du den Griff "aufgebaut" hast. Wird sicher interessant.

...Aber wat iss mit die Scheide? :-( Ist Dir da die Lust ausgegangen? So'n schönes Messer gehört in eine handgenähte Scheide, vielleicht sogar mit Metallbeschlägen, aber nich in eine mit so Nieten.

Also mach hin u. zeig, daß da noch mehr in Dir stecken tut. :D :knuddel

kojote
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 305
Registriert: 11.12.2004, 09:04

Beitrag von kojote » 02.01.2006, 16:21

so,

hier ist mein erstes messer, leider ist das bild nicht so toll.

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/11933/messerfc.jpg]
Bild[/url]


Klinge: Lauri 63mm stailness

Griff: Neusilber/Leder/Kuhhorn/Maserbirke


Gruß, kojo
>>>Das Ziel zu treffen ist das Ziel<<<

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 02.01.2006, 16:41

@ fiodor

" Dein Licht nicht zu sehr unter den Scheffel stellen !"
Klasse Arbeit - was ist das für eine Klinge? Selbst gemacht oder gekauft? Aus welchen Materialien ist der Griff ? Bitte mehr Info´s. Mit der Scheide geb´ich Harbardr Recht - sieht aus als wolltest Du dann schnell fertig werden.

@ Kojote
Für ein Erstlingswerk ist das schon recht gut - wenn ich da an mein erstes Messerchen zurück denke
:-(

Benutzeravatar
Ougenweide
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 93
Registriert: 04.06.2005, 23:36

Beitrag von Ougenweide » 02.01.2006, 22:21

@ fjodor
Du bist viel zu bescheiden. Sieht super aus. Auch mich interessiert der Aufbau, das "wie" und "was". Also, mach uns schlauer.


@ kojote
Sieht gut aus das erste. Ich empfehle Dir, ein besseres Bild einzustellen, auf dem hier ist wenig zu erkennen.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky

Benutzeravatar
Fjodor
Full Member
Full Member
Beiträge: 109
Registriert: 05.11.2005, 12:10

Beitrag von Fjodor » 02.01.2006, 23:16

Vielen Dank für das viele Mutzusprechen. :-)

Zum Aufbau:
Zuerst hab ich den Griff ganz in Palisander gefertigt, um zu sehen, ob das was ich vorher auf Papier gemalt habe auch gut in der Hand liegt. Dann hab ich den unteren Teil ausgesägt und Rosenholz eingesetzt ( mit Zweikomponentenkleber. Epoxid heisst der glaub ich bei Euch, Araldit hier). Dann hab ich das obere Teil ausgesägt so, dass in der Mitte noch Palisander stehen blieb, also beidseits schräg. Dann hab ich die Aussparungen für die 1,5 mm Silberplättchen herausgearbeitet mit Handfräser und feinen Messserchen. So sind also alle Teile um das Palisanderstück geklebt, was das Gerüst und die Stabilität gibt. Weil ich mit meinen normalen Bohrern kein Loch in den Klingenschaft bekam, hab ich diesen mit Siegellack eingeklebt. Da sie wenig Spiel hatte, sollte das schon halten.
Die Drachen auf dem Griff sind mit dem Gravierpantographen eingraviert. Da die Silberplatte relativ flach ist konnte ich da das Gerät benutzen, nicht wie bei den Pfeilspitzen.

Sonst noch Fragen, oder Tips?

Das mit der Scheide werde ich mir noch überlegen. Genäht gefällt mir nicht so gut, da eher Metallbeschläge.
Als Sch?tze, als geborner,
surf ich im Fletcher's Corner.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Ihr habt Schuld!

Beitrag von Ravenheart » 03.01.2006, 13:15

So, das habt Ihr nun davon!
:-)

Angeregt durch die vielen traumhaften Beispiele hier hab ich mich nun auch mal an ein Messer gewagt!

Das möchte ich Euch dann auch natürlich nicht vorenthalten.

Für mein "Erstlingswerk" finde ich es ganz passabel...


Bild
Griffdetail:
Bild
Bauchseite:
Bild
Rückenperspektive:
Bild

Gesamtlänge = 27,5 cm
Klinge = Lauri carbon 112H 125x20mm
Griffmaterialien (Von vorn nach hinten):
Büffelhorn, Geweih, Goldregen, Büffelhorn

Rabe

meggan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 315
Registriert: 20.04.2005, 10:45

Beitrag von meggan » 03.01.2006, 13:28

sehr schön gemacht rabe

vor allem der goldregen im gtiff sieht toll aus :anbet
Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Gute will und doch nur Bl?dsinn schafft. ( finde das triffts ganz gut :D)

Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.

Angrod
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 27.01.2005, 16:29

Beitrag von Angrod » 03.01.2006, 13:55

das stimmt! der griff ist wirklich toll. also sieht goldregen doch nicht nur in der blüte gut aus ;-)

kojote
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 305
Registriert: 11.12.2004, 09:04

RE:

Beitrag von kojote » 03.01.2006, 14:01

Original geschrieben von Ougenweide




@ kojote
Sieht gut aus das erste. Ich empfehle Dir, ein besseres Bild einzustellen, auf dem hier ist wenig zu erkennen.



ja ich versuch die nächsten tage mal andere bilder einzustellen, das messer gefällt mir auf dem bild auch nicht so recht, in original sieht es viel besser aus....


@rabe,


super schöner griff, sieht fast wie ein vögelchen aus... :D :anbet
>>>Das Ziel zu treffen ist das Ziel<<<

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

gratulation(en)

Beitrag von Archiv » 03.01.2006, 14:40

Rabe, wolltest Du aus dem Goldregen nicht einen Bogen machen?
:D
Aber ein Messer ist auch was Feines... besonders wenn es so schön wie Deins ist.

Kojote, schönes Teil! War doch garnicht so schlimm, oder?! ;-)
Aber Ougenweide hat recht, ein besseres Bild wäre gut.

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 03.01.2006, 15:40

Muß nochmal was probieren! Da das im vorhergehenden Post nicht mnit den Bildern geklappt hat ( nicht richtig ) noch ein Versuch mit einem anderen Browser.

Letzte Klinge:

Dreilagen Carbonstahl von Frost mit Griff aus Olivenholz und Messing

Bild

Edit: Mache den ersten Beitrag nochmal weg und ersetze in durch einen bei dem die Bilder richtig zusehen sind.

Wittiko
Full Member
Full Member
Beiträge: 179
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Wittiko » 03.01.2006, 15:42

Steinmann,

eleganter, schlanker Stil, gefällt mir. Aber warum sieht man von dem Damast nichts? Nicht geätzt?

Jetzt komme ich echt in Zugzwang, meine Damastklinge wartet noch auf die Wärmebehandlung. ;) Freue mich schon darauf, sie in diesem würdigen Kreis zu präsentieren. :)

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 03.01.2006, 15:56

So jetzt hab´ ich den Beitrag nochmal gelöscht. Da der Fehler offensichtlich am Browser lag nochmal aber richtig.

Auch ich habe die Weihnachtstage zum fertigmachen von einigen Sachen genutzt.

Bild

Dreilagenstahlklinge von Frost 125 mm lang; Griff: Eibe,Leder und Messing

Bild

Carbonstahlklinge von Frost 115 mm lang;
Griff: Olivenholz,Leder, Messing

Bild

Carbonstahlklinge von Frost 105 mm lang
Griff: Maserbirke, Leder, Messing

Diese drei obengezeigten Messerchen sind als Preise für das diesjährige Neubrunn-Turnier bzw. das Glücksschießen gedacht.

Noch eines für meine Tochter

Bild

Chromstahlklinge von Brusletto mit Griff aus Maserbirke und Messing

und noch was für den Papa

Griff: Eibe, Leder, Ebenholz und Rentierhorn
Klinge: Damaststahl selbst verschweißt und ausgeschmiedet

Bild

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 03.01.2006, 15:58

@ Wittiko

Ist bewußt sehr kurz in der Säure geblieben. Ich mag diese tiefen, starken Zeichnungen nicht besonders.

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 03.01.2006, 16:04

Noch ein Bild der Klinge, diese ist leicht geätzt.

Bild

die nächste Klinge ist aus dem gleichen Stück geschmiedet aber ohne ätzen nur im Ölbad gehärtet worden. Die Zeichnung gefällt mir so noch besser.

Bild

Gesperrt

Zurück zu „Messer“