Messer die 2. (Beiträge ab 28.7.2005)

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Vardaephel
Full Member
Full Member
Beiträge: 104
Registriert: 28.04.2004, 15:11

Beitrag von Vardaephel » 02.12.2005, 00:24

Schöner Einstieg, Ougenweide.

@Messermacher: Mal was ganz anderes hier, hehe. Zwar eigentlich nicht so mein Typ, aber es hat eine ansprechende Ästhetik. Schlicht und schön.

Das ist mein zweites hier. Kleines, rustikales Arbeitsmesser für meine Schwester. Klinge Kankaanpää, Griff aus Geweih, Leder, Birke und Messing. Der Abschluss ist aus Tropenholz. Hatte leider nix passenderes zur Hand. Bild ist nicht super, aber das einzige, was momentan verfügbar ist. Batterien der Cam sind schon wieder leer.
Bild

Jonas
Microsoft gives you Windows,
Linux gives you a whole house!

northeero
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 18.08.2003, 02:38

Holzschnittschutz

Beitrag von northeero » 02.12.2005, 11:44

...den hatte ich diese Woche schon einmal erwähnt, und wollte noch nen Bild dazu präsentieren. Auf dem Bild sieht man eine längs der Scheide verlaufende Linie über die Länge der Klinge. Den Schnittschutz aus Holz habe ich so mit dem Bandschleifer angeschliffen, das er sich auf der fertigen Scheide dann aussen abzeichnet. Leider ist das Bild etwas doof belichtet aber als nicht Fotoraph ist das schon ok. Das Messer habe ich leider auch schon verkauft. ;(
Bild Bild

Grüße, Eero
Eero S.W.

Rumburak
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 09.08.2004, 11:52

Gestern und Heute....

Beitrag von Rumburak » 02.12.2005, 18:49

in der Mittagspause entstand diese Klinge.
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/11458/schmied.jpg]
Bild[/url]
Gestern hab ich sie ausgeschmiedet und Heute meinen ersten Härteversuch gestartet.

Wie kann ich nun feststellen ob das geklappt hat?

Gruß
Rumburak
"wer trifft hat recht"

Benutzeravatar
Ougenweide
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 93
Registriert: 04.06.2005, 23:36

Beitrag von Ougenweide » 02.12.2005, 21:07

@Jonas: Danke für das Lob. Dein kleines Arbeitsmesser sieht gut aus. Mir gefällt die Form, liegt bestimmt gut in der Hand.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky

Wittiko
Full Member
Full Member
Beiträge: 179
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Härte testen

Beitrag von Wittiko » 02.12.2005, 22:06

Rumburak,

du kannst die Härte "testen", in dem Du nach dem Abschrecken eine neue Feile darübergleiten läßt und dies mit einem Stück Baustahl vergleichst. Bei erfolgreicher Härtung greift die Feile kaum.

Stähle, die eine hohe Härte erreichen, sind nach dem Härten (ohne Anlassen) auch in der Lage, Glas zu ritzen.

Noch simpler und weniger Aussagekräftig ;) wäre, vor dem Anlassen zu versuchen, kleine Späne von einem Nagel abzuschaben, ohne Spuren an der Klinge zu behalten.

Aber das Anlassen nicht vergessen, das sollte möglichst zügig nach dem Abschrecken passieren.

Vardaephel
Full Member
Full Member
Beiträge: 104
Registriert: 28.04.2004, 15:11

Beitrag von Vardaephel » 04.12.2005, 23:21

Mein Neustes wurde soeben abgelichtet.

In Anlehnung an die schönen Samimesser habe ich versucht, hier ein kleines Geschenk für meine Freundin zu machen.

Die Klinge ist von Kankaanpää, 10,5cm lang.
Die Griff ist aus Rentierhorn, schwarzem Fiberglas und Maserbirke.
Die Scheide ist zum Teil aus dem Rengeweih, z.T. aus Leder.
Habe den Griff (ohne den Knauf) mit einem Bandschleifer in Form geschliffen, dann den Rosenstock des Geweihs draufgesetzt und mit dem Dremel weitergearbeitet. Oben dann noch 'ne kleine Widmung rein, wie von Harbardr beschrieben, nur nicht ganz so schön. :)

Bei der Scheide hab ich mit 'ner Bandsäge und verschiedenen Schleifpapieren gearbeitet. Jo. Hier 'nen paar Bilder:

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/11171/img_0465_kl.jpg]
Bild[/url]
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/11171/img_0467_kl.jpg]
Bild[/url]
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/11171/img_0469_kl.jpg]
Bild[/url]
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/11171/img_0470_kl.jpg]
Bild[/url]
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/11171/img_0471_kl.jpg]
Bild[/url]
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/11171/img_0475_kl.jpg]
Bild[/url]

Grüße, Jonas
Microsoft gives you Windows,
Linux gives you a whole house!

Rumburak
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 09.08.2004, 11:52

Beitrag von Rumburak » 06.12.2005, 19:08

ich will auch nochmal.

hier mein neuestes:


[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/11458/knochenmesser.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/11458/knochenmesser2.jpg]
Bild[/url]

Klinge: selbst geschmiedet und *gehärtet
Griff: Messing, Suppenknochen, Leder und Robinie.

Gruß
Rumburak

*glaub ich :o
"wer trifft hat recht"

Benutzeravatar
landogar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 445
Registriert: 06.08.2003, 23:46

"mann" war fleißig

Beitrag von landogar » 10.12.2005, 12:59

hab mir ein weiteres messerchen gemacht.

Bild

klinge: kankaanpää "leuku" (138x27); griff: blutpflaume mit bronze und büffelhorn ; scheide: 3,5mm hals handgenäht.
das sich eisere wäg, aber niemoals eisere waffe kreuzed
that our paths, but never cross our arms
att våra vägar, men aldrig över våra armar

messermacher
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 14.05.2004, 17:55

Gerde vom Scrimshaw.Künstler zurück bekommen

Beitrag von messermacher » 10.12.2005, 14:28

Damast von Peter Abel
Scrimshaw von Heinz Grundel
Der Rest von mir
Bild Bild

Benutzeravatar
Ougenweide
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 93
Registriert: 04.06.2005, 23:36

Fleißig, fleißig, Landogar

Beitrag von Ougenweide » 10.12.2005, 16:49

Original geschrieben von landogar

hab mir ein weiteres messerchen gemacht.

Hast Du Deine "Baustelle" endlich abgeschlossen? :o
Dein Messerchen sieht nicht nur auf dem Foto, sondern auch in natura gut aus.
Gruß
Ougenweide
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

schöne Messer ...

Beitrag von Harbardr » 11.12.2005, 12:50

... die ihr da machen tut. Zum Verlieben schön! :anbet

@Jonas ... für den Fall, daß Du öfters mal solche Messer machen möchtest u. gute Hintergrundinformation suchen tust, wär das Buch "Antlerknife" v. Ulf Avander die passende Lektüre.

Ansonsten, weiter so, gefällt mir, was Du da an "Arbeit" abliefern tust.

Vardaephel
Full Member
Full Member
Beiträge: 104
Registriert: 28.04.2004, 15:11

Beitrag von Vardaephel » 11.12.2005, 17:33

Danke für den Link (und das Lob), das klingt interessant. Bisher habe ich nur die Einsteigerlektüre von Bo Bergman.
Ist zwar für'n Schüler 'n stolzer Preis, aber Weihnahten steht ja vor der Tür.
Mein Onkel hat auch noch zwei Rengeweihe, die ich ihm hoffentlich abschwatzen kann. 8-)
Microsoft gives you Windows,
Linux gives you a whole house!

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

es ist vollbracht...

Beitrag von Harbardr » 22.12.2005, 10:32

... hab eben ein Messerchen fertiggestellt, dem ich einen Griff aus Rentier-Geweih "verpasst" habe, inkl. einer Riemenöse auf der Kappe am Griffende.

Bild

Klinge: Kankaanpää "Saami" " (105x20 mm)
Griff: Ren-Geweih mit Bronze u. schwarzem Leder
Gesamtlänge ca. 23,5 cm

Hier das Selbige mit Scheide aus 3mm Hals, handgenäht u. feucht geformt. Das feuchte Leder wurde mit Lederwachs behandelt.

Bild

Benutzeravatar
Ougenweide
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 93
Registriert: 04.06.2005, 23:36

nicht schlecht!

Beitrag von Ougenweide » 22.12.2005, 22:33

@Harbardr
Hatte die Ehre, heute Dein neuestes Werk in der Hand zu halten. Das Messer liegt unverschämt gut in der Hand.
:anbet
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky

Benutzeravatar
Ougenweide
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 93
Registriert: 04.06.2005, 23:36

Nr. 2 ist fertig

Beitrag von Ougenweide » 24.12.2005, 00:14

Geschafft. Hier mein neuestes Werk. Habe ich für meinen Sohn gemacht, und ich befürchte, der will das gute Stück richtig benutzen. :o
Bild
Bild
Bild
Klinge: Lauri carbon; Griff: Edelkastanie mit Horn, Leder und Fiber. Die Struktur des Holzes habe ich durch die Behandlung mit einem Birkenpech/Leinöl-Gemisch herausgestellt.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky

Gesperrt

Zurück zu „Messer“