Messer

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina » 23.06.2004, 13:01

Schön. Weil man so eine Klinge zum Aufbrechen wirklich nicht braucht.
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur

Nullman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 829
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Nullman » 24.06.2004, 08:08

Sodele!
In Neubrunn hab ich bei Tippi Hippi eine schöne schwedische Klinge und diverse Holzstücke (4 Sorten... öhm... TH!... Sag doch mal bitte, welche Holzsorten das sind... von hell nach dunkel... die waren in deiner Pappschachtel.)
erstanden, da Tari sich ein Messer gewünscht hat.
Hier nun das Ergebnis, es ist mein Erstlingswerk, also seid gnädig. *g*

Bild

Die Klingenlänge beträgt 96mm, Gesamtlänge 202mm
Der Sch?tzenverein:
Schiessen lernen, Freunde Treffen.

Benutzeravatar
Guiness
Full Member
Full Member
Beiträge: 120
Registriert: 15.09.2003, 19:32

Beitrag von Guiness » 24.06.2004, 16:21

das ging ja fix! Neubrunn, war das nicht erst gestern? :-(

Besonders originell finde ich, daß du mit dem Griff den nächtlichen Gang des Holzlieferanten zu seinem Tippi symbolisierst.:D

Nein, im Ernst, sehr gelungen für ein Erstlingswerk. :anbet
Hab mir übrigens die gleiche Klinge geholt. Wird aber wohl etwas länger dauern, bis ich das Messer fertig habe.
Time to walk
Time to run
Time to aim your arrows
At the sun

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

RE:

Beitrag von shewolf » 24.06.2004, 21:05

Original geschrieben von Guiness

Besonders originell finde ich, das mit dem Griff den nächtlichen Gang des Holzlieferanten zu seinem Tippi symbolisierst.:D



:D :D :D aaargh - was habt Ihr nur alle heute fürn Kraut geraucht?

@Nullman: das ist aber ganz toll geworden! Und ich finde, es sieht schon echt professionell aus, sauber verarbeitet. Willst Du den Griff noch lackieren, oder einölen?
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Nullman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 829
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: RE:

Beitrag von Nullman » 25.06.2004, 07:48

Original geschrieben von shewolf
Willst Du den Griff noch lackieren, oder einölen?


Danke für dein Lob, Andrea.
Der Griff ist mit 240er Sandpapier im Endschliff behandelt und mit WD 40 geölt gewesen.
Gestern hab ich noch ein paar Schichten Holzwachs drauf gepatscht und noch mal mit Dremel überpoliert. Das ergibt jetzt ein mattes Finish.
Nun überleg ich noch, wie ich die Scheide baue.
WEnn ich damit fertig bin, kommt noch mal ein Bild.
Der Sch?tzenverein:
Schiessen lernen, Freunde Treffen.

horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von horsebow » 25.06.2004, 10:16

@Nulli: Schönes Messer!
Wg. Scheide guck mal unter www.brisa.fi, in der Navigationsleite links findest Du Anleitungen für eine nordische, eine Bowie- und eine Lappenmesserscheide. Die Anleitungen sind gut bebildert und absolut nachvollziebar.

Gruß, horsebow

edit: Bevor sich jemand beschwert: Den link gab's schon mal hier im thread, der stammt also nicht von mir, ich bin aber zu faul, alle 23 Seiten nochmal durchzulesen! ;-)
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845

LotlBotl
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 06.06.2004, 17:19

Beitrag von LotlBotl » 25.06.2004, 21:32

Mei Messer ist jetzt auch fertig, aber kaum kann ich Bilder einfügen, hab ich weder Scanner noch Digicam zur Verfügung...
Naja, ich sag schonmal was dazu:
Klinge Parierscheibe und Holzstücke gekauft von TipiHippie für 15€ und eine Limo, es dürfte die größere Ausführung des Skinner sein und an Holz hat es Birne und sowas ganz dunkles.
Ist es eigentlich normal, dass der Griff nach dem Ölen wieder ganz rauh wird? Ich hab ihn jetzt wieder geschliffen und geölt und mache heute das ganze nochmal, weil das Holz heute weniger rauh als Gestern war und ich glaube, dass es was genutzt hat.
@Nullman: Dein Messer kenn ich schon seit es eine Klinge ist... Hatte ich schon in der Hand.(TH hat sich bestimmt nicht zwischenzeitlich neue Klingen gekauft, so viel wie der noch hat)
Ist echt hübsch geworden.
Hat jemand noch ein paar von Tipis Klingen für mich übrig? Am besten Tipi selbst? Das Messerschnitzen macht irgendwie süchtig...

tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Klingeling....

Beitrag von tipiHippie » 26.06.2004, 13:09

ein paar von den Skinner-Klingen sind noch zu haben; ferner noch ein paar rostfreie Klingen von Lauri in 95 und 75 mm Klingenlänge. Sonst hat man mir in Neubrunn klingenmäßig ja so ziemlich alles aus den Händen gerissen...
Zugeschnittene Hölzer für Griffe (am Stück oder in Scheibchen um die 12 bis 15 mm) aus heimischen Hölzern (aber nix berühmtes...) liegen auch noch hier rum.
Bei Bedarf gibt´s auch Micarta (in rot) als Ziereinlage sowie Messingblech in Millimeterstärke; müßte aber selbst in Form gebracht werden.
Wer´s gerne heavy mag, kann auch Messing-Vollmaterial haben (für Parierelement), Abmessungen ca. 22 x 22 x 30 mm.

Bei Bedarf einfach Im an mich. Preise für Klingen stehen unter www.brisa.fi; die Skinner sind von Kankaanpää, die rostfreien wie gesagt von Lauri. Preistechnisch will ich nix verdienen, mir langt´s wenn den Einkaufspreis und die Versandkosten raus habe.

Wer also noch was haben will: IM an mich.
>>>=====> HUGH ich habe gepostet

LotlBotl
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 06.06.2004, 17:19

Beitrag von LotlBotl » 26.06.2004, 13:41

Hab mein Messer entdeckt. Es ist der Leuku von Kankanpää!
In deinem Link ist der Wurm drin! Da ist leider ein ; reingeraten.
Kumi kommt bald, nämlich wenn ich weiß, was ich haben will.

Benutzeravatar
Guiness
Full Member
Full Member
Beiträge: 120
Registriert: 15.09.2003, 19:32

@LotlBotl

Beitrag von Guiness » 27.06.2004, 11:14

Original geschrieben von LotlBotl

Ist es eigentlich normal, dass der Griff nach dem Ölen wieder ganz rauh wird?


Du mußt den Griff vor dem ölen mehrmals schleifen und zwischen jedem schleifen kurz wässern und wieder trocknen lassen (ca. 3-4x mit 200-400 Körnung). Nach jedem wässern stellen sich die Fasern auf und du bekommst am Ende ein spiegelglattes Griffstück.
Zum Einölen nehme ich eine 50:50 Mischung aus Leinöl und Terpentin. Das dringt tiefer ins Holz ein.

Viel Spass beim Ausprobieren.
Time to walk
Time to run
Time to aim your arrows
At the sun

Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina » 27.06.2004, 12:21

Hoffentlich nimmst du Terpentinöl, sonst riecht es so streng... ;-))
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

hat Du fein gemacht Nulli...

Beitrag von Harbardr » 28.06.2004, 16:40

...dat mit die Messer. :knuddel Ist zwar'ne finnische Klinge (Kankaanpää) :D , aber ansonst iss das Messerchen gut gelungen.

Wenn das Holz warm gemacht wird, nimmt's das Leinöl auch besser an.
Zum Abschluß ein- o. zweimal Danish-Oil auftragen (je nach Glanz), dann ist die Oberfläche recht haltbar versiegelt.

carpenter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von carpenter » 06.07.2004, 07:30

Hi,
ich bin gerade dabei ein Messer mit Griff aus Damhirsch-Geweih zu machen.
Frage: Wie behandelt man den Griff (lackieren, imprägnieren ?) oder bleibt der einfach so ?
Carpenter

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Haebbie » 06.07.2004, 07:48

@ Carpenter

Meine Hirschhorngriffe habe ich fein geschliffen und mit einer Schwabbelscheibe und Polierpaste glänzend poliert. Das gibt eine wunderschöne und gleuichzeitig schmutzabweisende Oberfläche. Eíne Schwabbelscheibe samt Polierpaste gibt es für wenige Euro im Baumarkt.

Bislang habe ich allerdings immer nur Hirschhorn so bearbeitet. Ob das auch bei Damhirschgeweih klappt weiß ich nicht, ist aber wahrscheinlich.
... let your arrows fly

Herbert

Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina » 06.07.2004, 08:02

Es ist egal, ob du Rothirsch, Reh, Elch oder Damhirschgeweih nimmst.
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur

Gesperrt

Zurück zu „Messer“